
„Das Koloman“: Bauträger SÜBA AG schließt Immobilien-Deal mit Projektvolumen von EUR 70 Millionen erfolgreich ab
Die SÜBA AG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der HALLMANN HOLDING, vollzog kürzlich eine erfolgreiche Immobilien-Transaktion: Das energieeffiziente und mit ÖGNI Gold ausgezeichnete Wohnprojekt „Das Koloman“ in Stockerau mit einem Projektvolumen von EUR 70 Millionen wurde nunmehr an zwei Investoren vollständig veräußert. Mit Anfang Q2 2024 wird das attraktive Wohnprojekt mit seinen 187 Wohnungen fertiggestellt.

„In Stockerau haben wir drei entscheidende Kriterien für ein gelungenes Wohnprojekt umgesetzt: hoher Wohnkomfort, eine Top-Lage und eine energieeffiziente Bauweise. Die Nähe zu Wien und die gute örtliche Infrastruktur machen ,Das Koloman‘ für Jungfamilien besonders interessant“, sagt Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG.
Pioniere in der Immobilien-Branche
Eine weitere Besonderheit: Die geringen Energiekosten für Heizen und Temperieren des ÖGNI-Gold zertifizierten Projekts dank eines smarten Technologie-Mix bestehend aus Bauteilaktivierung, Photovoltaikanlagen und Luftwärmepumpen.
Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN HOLDING und alleiniger Eigentümer der SÜBA AG, hält fest: „Wir bauen Immobilien der Zukunft. Mit unserem Verzicht auf fossile Energieträger sowie einer CO₂-optimierten, energieeffizienten Bauweise sind wir schon seit Jahren Pioniere in der Immobilienbranche und ermöglichen so den Bewohnerinnen und Bewohnern eine deutliche Ersparnis bei ihren laufenden Energiekosten. ,Das Koloman‘ ist der beste Beweis für die konsequente Umsetzung unserer klar auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie.“
Eine weitere Besonderheit: Die geringen Energiekosten für Heizen und Temperieren des ÖGNI-Gold zertifizierten Projekts dank eines smarten Technologie-Mix bestehend aus Bauteilaktivierung, Photovoltaikanlagen und Luftwärmepumpen.
Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN HOLDING und alleiniger Eigentümer der SÜBA AG, hält fest: „Wir bauen Immobilien der Zukunft. Mit unserem Verzicht auf fossile Energieträger sowie einer CO₂-optimierten, energieeffizienten Bauweise sind wir schon seit Jahren Pioniere in der Immobilienbranche und ermöglichen so den Bewohnerinnen und Bewohnern eine deutliche Ersparnis bei ihren laufenden Energiekosten. ,Das Koloman‘ ist der beste Beweis für die konsequente Umsetzung unserer klar auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie.“
Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom
Auch die Baustelle selbst ist ein starkes Signal für klimaschonendes Bauen: „Als erster Bauträger Europas testeten wir in Stockerau insgesamt 16 Mikrowindturbinen zur autonomen Stromversorgung. Die Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 16.000 KW/h pro Jahr wurden auf einem Baukran montiert und versorgten den Kran sowie das Baubüro während der Bauarbeiten mit Strom“, erklärt Manfred Wachtler, der unter anderem für Technik, Innovationen und die ESG-Strategie zuständige Vorstand der SÜBA AG. Nach diesem erfolgreich abgeschlossenen und mehrfach ausgezeichneten Pilotprojekt werden die Mikrowindturbinen auch auf anderen SÜBA-Baustellen eingesetzt, um die autarke und grüne Energieversorgung weiter auszubauen.
„Das Koloman“: Modernes und nachhaltiges Wohnen mit Gartenblick im Herzen Stockeraus
In der Hauptstraße 8 in Stockerau entstehen inmitten einer Grünanlage unter dem Namen „Das Koloman“ mit einer Gesamtnutzfläche von rund 22.000 m² insgesamt 187 durchgehend barrierefreie Miet- und Eigentumswohnungen (13.600 m²) und eine Garage mit 286 Stellplätzen inklusive E-Ladestationen (8.320 m²). „Das Koloman“ überzeugt durch einen hohen Wohlfühlfaktor, großzügige Freiflächen, einem Spielplatz und die fußläufige Nähe zur Bahnstation Stockerau, über die man in 20 Minuten die Hauptstadt Wien erreicht. In unmittelbarer Nähe der Wohnanlage befinden sich sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte, Schulen, Kindergärten, Ärzte und Apotheken.
Klemens Hallmann ist ein österreichischer Unternehmer und Investor. Die von ihm gegründete HALLMANN Corporate Group ist eine der großen österreichischen Unternehmensgruppen mit Schwerpunkt auf Immobilien und Unternehmensbeteiligungen. Klemens Hallmann ist Alleineigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der SÜBA AG, einem seit über 40 Jahren erfolgreichen Bauträger. Zudem ist Klemens Hallmann Aufsichtsrat und Großaktionär der Film House Germany AG und deren Tochtergesellschaften Summerstorm Entertainment und Egoli Tossell Film New GmbH sowie der Film- und Dokumentationsproduktionsfirma HALLMANN Entertainment Company GmbH. Darüber hinaus ist Hallmann Producer einer Vielzahl internationaler Kinofilme und Dokumentationen.
HALLMANN HOLDING International Investment GmbH
Die HALLMANN HOLDING mit Sitz in Österreich ist seit mehr als 28 Jahren in der Entwicklung und Adaptierung qualitativ hochwertiger Immobilien-Projekte in Österreich, Europa und weltweit sowie als Investor tätig. Einen der Schwerpunkte bilden der Erwerb von hochwertigen Immobilien, Zinshäusern und die Revitalisierung von Liegenschaften. In Österreich zählt sie zu einem der großen unabhängigen Akteure auf diesem Gebiet. Die von Unternehmer und Investor Klemens Hallmann gegründete HALLMANN Corporate Group ist eine der großen österreichischen Unternehmensgruppen mit Schwerpunkt auf Immobilien und nationale sowie internationale Unternehmensbeteiligungen aus den Bereichen Immobilien, Finanz-dienstleistung, IT und Film.
www.hallmannholding.com
SÜBA AG
Die SÜBA AG ist einer der renommiertesten und erfahrensten Bauträger Österreichs und seit über 40 Jahren erfolgreich am heimischen Immobilienmarkt tätig. Das Kerngeschäft von SÜBA umfasst Leistungen in den Bereichen Planung, Bau und Vertrieb von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in der Quartiersentwicklung. SÜBA zählt zu den Top 5 Bauträgern Österreichs mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. Alle Neubauten werden u. a. nach klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, zertifiziert. Die Gebäudestandards der SÜBA entsprechen bereits seit einigen
Jahren der EU-Taxonomie-Verordnung, die die Kriterien für Nachhaltigkeit definiert. 2021 wurde SÜBA als erster Bauträger mit der EU-Taxonomie-Konformität ausgezeichnet. Alle Objekte werden in Zusammenarbeit mit renommierten Baufirmen für namhafte Investoren errichtet und stellen eine verlässliche Kapitalanlage für Investoren und Anleger dar.
Kommentare
Windturbinen versorgen die Baustelle mit Strom, was ist bei Windstille, bezahlte Freizeit oder AMS? Wie sieht da die Kosten-Nutzen-Rechnung aus? Schwappen nun Schwachsinn und die Volksverblödung von Deutschland auf Österreich herüber? Inmitten einer Grünanlage 187 Wohnungen, die “ökologische” Bodenversiegelung schreitet hurtig voran!
Auf SIGNA mit Benko folgt SÜBA mit Hallmann…….so schnell geht’s, quasi exxpress….
Die Leut’ haben das nicht vergessen und das ist gut so…
OTS Austria Presse Agentur im Jänner 2023
Hallmann kauft weitere Kika/Leiner-Häuser von Signa
Wie der GEWINN online berichtet, verkaufte René Benkos Signa ein Paket von Kika/Leiner-Immobilien in Wien, Linz und Wels an Klemens Hallmann.
Wien (OTS) – Im November des Vorjahres dementierte Kika/Leiner das Gerücht, dass mehrere Standorte verkauft werden sollen. Alle 42 Möbelhäuser sollen erhalten bleiben. Allerdings hat die Mutter von Kika/Leiner, der Signa-Konzern, mehrere Immobilien verkauft, in denen die Filialen eingemietet sind. Laut GEWINN handelt es sich um den Kika in der Sandleitengasse in Wien-Ottakring und die Leiner-Häuser in Linz und Wels. Das Paket wurde für knapp 42 Millionen Euro an ein Unternehmen der Hallmann Holding verkauft, die im Eigentum des Selfmade-Immobilien-Milliardärs Klemens Hallmann steht. Der Möbelverkauf läuft aktuell weiter, Kika/Leiner bleibt Mieter der Häuser.
Der Kauf von Kika/Leiner-Standorten ist für Hallmann nicht neu, allerdings kaufte er bisher nur bereits geschlossene Filialen, die er einer neuen Nutzung zuführt. So ist die Hallmann-Holding bzw. ihre Tochter Süba seit November auch Eigentümer des ehemaligen Leiner-Stammhauses am St. Pöltner Rathausplatz. Schon länger besitzt man den früheren Leiner im Zentrum von Wr. Neustadt und die geschlossenen Kika-Filiale in Vösendorf an der Wiener Stadtgrenze….”
Und so geht das auch im Imobiz – anerkennenswert und qualitätsvoll und transparent – Gratulation!