
"Das reicht mir": Ski-Olympiasieger Mayer hört überraschend auf
Ein Schock für den österreichischen Skisport: Olympiasieger Matthias Mayer zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem alpinen Skisport zurück. Es sei für ihn “an der Zeit”, sagte der 32-jährige Kärntner heute zu seiner überraschenden Entscheidung .
Der dreifache Olympiasieger Mathias “Mothl” Mayer zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem alpinen Skisport zurück. “Ich habe die letzten Tage nachgedacht und ich muss sagen, für mich ist es Zeit, dass ich aus dem alpinen Weltcup zurücktrete”, erklärte der Kärntner heute im Interview mit dem ORF. “Ich habe meine letzte Besichtigung absolviert, das reicht mir.”
"Es reicht einfach"
Aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung fiel der Athlet bei der gestrigen Abfahrt im italienischen Bormio aus. “Es war letztes Jahr eine gewaltige Saison mit der dritten Goldmedaille und ich bin heuer gut reingestartet und bin zufrieden. Aber es reicht einfach. Ich möchte mich recht herzlich bei meinen Sponsoren und beim ÖSV bedanken, alle haben einen super Job gemacht, ich bin gespannt, wie es weitergeht”, erklärte Mayer mit Tränen in den Augen.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ob wir jemals die Wahrheit über den Grund seines Rücktritts erfahren werden? Dass er die sprichwörtlichen E… in der Hose hat, wurde damit wohl eindrucksvoll bewiesen. Vielleicht reicht es auch noch zu einem ehrlichen Interview, wo Tacheles gesprochen wird. Das ÖSV Präsidentenpaar Stadlober scheint mit den Herausforderungen doch ein wenig überfordert zu sein.
Hat er sich nicht alles gefallen lassen die Sportler wurden eine anonyme Beschwerde stelle brauchen rcht hat er das er zu sich steht hochachtung
Super Sportler🇦🇹🥇🥇🥇
Die Art und Weise wie M. Maier seinen Rücktritt bekannt gegeben hat lässt schon auf einiges schließen.
Welchen Stellenwert haben die Athletinnen und Athleten und welchen die Funktionäre, Bosse der Ausrüstungsfirmen und die Sponsoren.
Ich hoffe, dass wie eine Moderatorin von Schirennen gesagt hat “jetzt ist Ehrlichkeit gefragt”.
Wenn ein ÖSV Funktionär von einer Wohlfühloase spricht so lässt das auch tief blicken.
Recht hat er……wünsche dem Mottl alles Gute im Rennsport Ruhestand….möglicherweise hat auch der Krach im ÖSV dazu beigetragen..er wollte halt nicht, dass sich der Faxe für ihn schämen muss.
Schlechte Nachrichten für unseren Skisport. Es wird wohl nicht nur die Magen- Darmgrippe gewesen sein, sondern auch das führerlose Chaos, das seit dem Schröcksnadel-Rücktritt eingetreten ist. Frau Stadlober ist überfordert, Ortlieb spricht zwar Klartext, ist aber als Chef nicht erwünscht, weil einmal für die FPÖ im Nationalrat gesessen. Stadlobers Kurzzeit-Vorgänger, Karl Schmidhofer, haben sie direkt aus dem Nationalrat rausgeholt, wo er für die Türkis/Schwarzen auf einem Mandat gesessen ist. Parteipolitik selbst im Sport! Ich habe wirklich gedacht, das sei überwunden.
Parteipolitik im Sport hat es immer gegeben und wird es immer geben. Der erzrote Wrabetz wurde erst kürzlich Rapidpräsident und der ÖFB ist auch stark rot eingefärbt.
Kein Wunder wenn er zurüktritt, er hat das Alter für den Speedsport erreicht. Leider ist kein grosser Nachwuchs in Sicht. Ein Fehler von Schröksi und den Trainern