
Debakel bei Leichtathletik-WM: Deutschland ein Jahr vor Olympia am Tiefpunkt
Null Medaillen! Das hat es für Deutschland bei einer Leichtathletik-WM überhaupt noch nie gegeben. Dementsprechend hart gingen die deutschen Medien nach dem Desaster bei der Weltmeisterschaft in Ungarn mit den Athleten ins Gericht.
Insgesamt 46 Länder haben bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft eine Medaille geholt. Im Medaillenspiegel finden sich etwa Grenada, Barbados oder die Britischen Jungferninseln wieder. Doch eine Nation fehlt. Nämlich Deutschland! Die deutsche Leichtathletik-Delegation reiste mit null Medaillen nach Hause. Das hat es in der Geschichte zuvor noch nie gegeben.
Der deutsche Leichtathletik-Sport ist damit endgültig am Tiefpunkt angelangt. Dementsprechend hart gingen die deutschen Medien mit den eigenen Athleten ins Gericht. So schrieb die “Bild” von einer “WM der Schande”. In einem Kommentar der “Sportschau” hieß es etwa: “Scheinriese Deutschland läuft der Weltspitze hinterher.” Das Sportportal “Spox” bezeichnete die Leichtathletik-WM aus deutscher Sicht als “Trauerspiel”.
Tiefpunkt ein Jahr vor Paris
Das historisch schlechteste Ergebnis kommt für Deutschland auch zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Schon in einem Jahr finden in Paris die Olympischen Sommerspiele 2024 statt. Am ehesten griff noch Julian Weber an einer Medaille. Der Speerwurf-Europameister musste sich am Ende allerdings nur mit Platz vier begnügen – wie schon bei den letzten Olympischen Spielen und der WM im vergangenen Jahr.
Die #LeichtathletikWM 2023 in #Budapest ist Geschichte und Deutschland schneidet mit 0 Medaillen so schlecht ab wie nie zuvor. 💔Als Fan dieser Sportart Anlass genug für eine kurze Einschätzung, bevor wir absolut im Niemandsland verschwinden. Verband & Politik sind gefragt. pic.twitter.com/IldYV5pdoW
— Nora. (@SprinterLady) August 27, 2023
Die Krise des deutschen Leichtathletik-Sports spitzte sich bei der diesjährigen WM in Budapest zu. Die meisten Athleten konnten mit der Weltspitze nicht mithalten. Jörg Bügner betonte dabei: “Wir müssen uns noch mal mehr anstrengen.” Der neue Sportdirektor skizzierte dabei mögliche Lösungsansätze: “Wir brauchen hochtalentierte Athletinnen und Athleten, die auf dem Zenit ihres Könnens sind. Wir brauchen hoch qualifizierte Trainer mit reichhaltiger Erfahrung. Und wir brauchen optimale Rahmenbedingungen.”
Enorme Bürokratie im deutschen Sportsystem
Bei der Leichtathletik-WM 2022 holte das deutsche Team (immerhin) noch zwei Medaillen. Allerdings wurden schon damals Reformen angestoßen. Doch das sei laut Bügner ein Langzeit-Projekt. Zudem beklagt man die “enorme Bürokratie” im deutschen Sportsystem. Der Sportdirektor bat die Fans darüber hinaus um Geduld. Reformen würden in einem so komplexen System Zeit brauchen, betonte Bügner. Wir nehmen tiefe Einschnitte ins System vor, die erst nach einer gewissen Wirkzeit greifen können,” hieß es nach dem Debakel bei der Leichtathletik-WM in Budapest.
Die Leichtathletik WM mit 0 Medalien 2023! Wenn die Regierung nicht langsam Anfängt die Sportler vernünftig zu Finanzieren,wird es noch schlechter werden. Andere Länder mit viel weniger BSP machen es uns " großen "Deutschen vor. Wir haben gute Sportler,aber für 600€ Gold?
— alex3000.alt@gmail.com🍭🌈 (@ALoetzsch) August 27, 2023
Doch Zeit ist genau das, was das deutsche Leichtathletik-Team nicht hat, zumal wie schon vorhin erwähnt bereits in einem Jahr die Olympischen Spiele in Paris auf dem Programm stehen. Ein Lichtblick war die U20-EM in Jerusalem, wo Deutschland ganz oben an der Spitze stand. Doch an der Spitze sieht die Situation anders aus.
Kommentare
Deutschland schafft sich ab!
Während in anderen Ländern der Sport an Schulen und Unis gefördert wird, nicht nur in den USA, geschieht in Deutschland das Gegenteil. Somit leider nichts anders zu erwarten.
Wen interessieren Sporterfolge oder Medaillen. Wichtig ist allein Regenbogenschuhe, OneLove Binde am Arm und Hand vorm Mund. Und vor allem: Niemanden den Erfolg streitig machen, brav zurückstehen. Wäre aber auch zu anstrengend, erster werden zu wollen.
Im Fussball läuft es auch nur etwas besser, weil England und Spanien einige Stars übrig lassen für uns.
Ganz ehrlich : WEN zur Hölle kümmern hierzulande die Deutschen LA-Erfolge bzw. Mißerfolge !??? Das Land DEU reißt durch seine Regierung ganz Europa in den Abgrund, Millionen Einzelschicksale dahinter, und die EU mit Frau VdL sieht dem Ganzen gemächlich zu !??! DEU ist der “Kranke Mann der Welt” , eindeutig . Klarer kann man es nicht sagen.
Klar, Kruppstahl / Windhunde und Leder ziehen bei den jungen Deutschen nicht mehr. Die orientieren sich mehr al der burgernahen Frau Ricarda Lang.
Alle sollten so zurückhaltend sein wie deutsche Sportler. Um niemanden in Versuchung zu führen zu küssen und zu umarmen, verzichten sie auf den Gewinn von Titeln und Medaillen.
Fussballherren – Vorrundenende
Fussballdamen – Vorrundenende
Leichtathletik-WM Keine -0- Medaillen
So wirds gemacht, sollten sich alle ein Beispiel nehmen.