
Debatte über Umfrage: Nach elf Tagen als SPÖ-Chef überholt Babler Kanzler Nehammer
Kann das wirklich stimmen? Laute einer aktuellen Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft für oe24 soll der neue SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler den amtierenden ÖVP-Regierungschef Karl Nehammer in der Kanzlerfrage überholt haben – die INSA-Umfrage des eXXpress lieferte kürzlich ein anderes Ergebnis.
Noch vor sechs Tagen lieferte der eXXpress-Meinungstrend mit der aktuellen Umfrage des renommierten INSA-Meinungsforschungsinstituts dieses Ergebnis bei der Kanzlerfrage: 26 % für Karl Nehammer, 20 % für FPÖ-Chef Herbert Kickl und nur 13 % für Andreas Babler, den neuen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, 32 % würden gerne überhaupt jemand anderen als Kanzler haben. Dieses Ergebnis schien nach der kurzen Amtszeit Bablers ein durchaus realistisches Abbild der aktuellen Stimmungslage in Österreich zu sein.
Kann Nehammer tatsächlich in 7 Tagen um 11 Prozentpunkte abstürzen?
Jetzt veröffentlicht die Tageszeitung oe24 ein ganz anderes Ergebnis einer neuen Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft: Dabei wäre Andreas Babler plötzlich mit nur 16 % vor Kanzler Nehammer (ÖVP) – er käme nun auf nur noch 15 %. Herbert Kickl sei laut dieser Umfrage der beliebteste Kandidat bei einer Kanzler-Direktwahl (21 %).
Dass der ÖVP-Chef von 26 % in einer Umfrage binnen sieben Tagen auf 15 % abgestürzt sein soll, sorgt jetzt für wilde Debatten auf den Social-media-Plattformen: Politik-Experten halten es “für absolut ausgeschlossen”, dass ein Politiker ohne jeden Skandal in nur einer Woche um 11 Prozentpunkte abstürzt.
Auch Kritik in der ÖVP am Umgang mit den Grünen
Allerdings meinen auch Politikberater, dass die ÖVP in jüngster Zeit schwere Fehler mache: “Der Kanzler segnet jeden noch so dramatischen Schwachsinn der Grünen ab. Dazu kommt noch, dass die schwarz-grüne Koalition dem ORF jetzt – ohne Beachtung von 5127 Einwänden – per Zwangssteuergesetz 710 Millionen Euro zuschanzt und dabei kleine private TV-Unternehmen aushungert.” Außerdem werde die Bundesregierung für die weiter schmerzhafte Teuerung sowie für die Spitals-Krise verantwortlich gemacht.
Ein langjähriger ÖVP-Wähler meinte zum eXXpress: “Der Kanzler reist lieber nach Afrika oder empfängt Staatsbesuche, anstatt auf den Tisch zu hauen und die Grünen endlich in den Griff zu bekommen. Viele verstehen auch nicht, warum bei diesem SPÖ-Chaos nicht längst Neuwahlen angekündigt werden.”
Kommentare
Könnten da vielleicht Gelder geflossen sein 😉
Kein Wunder von ihm hört man ja nichts, grün und rot richten sich schon für die Wahlen her. Ich fürchte da träumt noch jemand und wird zum Stimmen verringerer. 🤔
Naja, .. wenn es nach INSA gegangen wäre, dann hätte VdB in eine Stichwahl gemußt. Lazersfeld lag hier wesentlich näher am Wahlergebnis.
Anscheinend gibt es schon so viele
Sozialparasiten, wo sich diese Hochrechnung sicherlich ausgeht. ich freue mich schon auf den Nachtflug von Euch!!!
Liest man die Krone oder die ORF-Prawda, merkt man sofort dass die Order “Babler hofieren” wirkt. Kein negatives Wort über den Linksaußen, im Gegenteil, man schmiert ihm Honig ums Maul, dass es schon peinlich ist. Und die neueste “Beliebtheitsskala der Politiker” schießt in der Krone den Vogel ab. Auf der sind VDB (!), Zadic (!) und Bures die Spitzenreiter, dümmer geht’s wohl nimmer.
Die Krone hängt auch am Steuerzahler-Tropf. Da schadet es nicht sich schon jetzt bei Babler zu prostituieren. Kommt Kickl, profitiert maximal der Exxpress, alle anderen werden schön schauen…..
Herr Berghammer, ganz so wird es nicht sein, denn die Foerderungen der Medien sind gesetzlich geregelt. Je höher die Auflage, die Streuung, desto mehr Geld gibt es. Der ORF wird ebenso gefoerdert, außer der Zwangsgebuehr, die gibt es zusätzlich. Warum glauben Sie, wollen die Schwarz-Gruenen unbedingt in ihrer Amtszeit diese ORF-Zwangsgebuehr durchbringen? Die werden vorher auch sonst div. Posten langfristig durch ihre Leute besetzen. Aber ich denke, dass Ihnen dies sowieso geläufig sein dürfte.
Womöglich wurde auch hier wieder mit Excel gearbeitet und jemand hat etwas verwechselt.
Vielleicht ein Bug im Excel, wenn man „Babler“ in eine Spalte schreibt?
Klar, dass im freiheitlichen Organ Kickl an der Spitze ist.
@Alfred: Auch wenn es einen jahrzehntelang von der Links-Linken Dauer-Dumm-Propaganda schwer Indoktrinierten schmerzt, so ist es angesichts des desaströsen Zustandes unseres Staates nicht weiter verwunderlich, dass Volkskanzler Kickl mittlerweile jede Umfrage unangefochten anführt. Es ist dies nur eine logische Folge des Selbsterhaltungstriebes eines jeden Individuums, zumindest jedenfalls all derer, die noch nicht vom Linken Establishment nachhaltig gebrochen werden konnten.
Ist mir eigentlich schnuppe, weder Babler noch Nehammer ist eine Option.
(X) Blau!
Ja hat nicht die ÖVP grade für das ORF Zwangsgebührengesetz gestimmt? Würde mich nicht wundern wenn die ÖVP in der Wählergunst stark gefallen ist. Dass die SPÖ aber Wählerstimmen zulegt ist absolut unrealistisch. Ergebnisse aus Umfragen sind halt nicht wirklich ernst zu nehmen.
fleischgewordene “Plan B” der Linken ins genasführte Publikum.
“B” wie Babler.
Übriggeblieben aus der Piraten-Seeschlacht “Marke Bermudadreieck” zwischen Rothaus, Eisenstadt und Traiskirchen. Ob da geopolitische Dimensionen den Stift der konvulsivisch zuckenden Genossen geführt haben, werden wir demnächst erfahren.
Wenn das Wahlergebnis aller Österreicher auf der Hand liegt.
Nichts leichter als aus der Asservatenkammer der Kryptokommunisten einen neuen Star mittels Aufbruchsstimmung durch neue Mitglieder hervorzuzaubern, wird der angestrebte Beweis hinsichtlich der Beliebtheit Bablers österreichweit eine kaum zu nehmende Hürde darstellen, zumal der tragische Missbrauch der Zählhilfe “Excel” nicht ad infinitum möglich sein wird.
Pulver verschossen – Schlacht verloren.
Und die “linken Strategen” werden belämmert dastehen und nicht weiter wissen.
“Das kommt von das” (Copyright Wilhelm Busch) , wenn man sich selber austrickst.
Auch gut.
Denn diese Richtung stimmt keinesfalls.
Bereitet euch auf magere Zeiten vor, liebe Genossen.
Und der Rest kann sich darüber freuen, dass dieser Kelch an uns vorübergegangen ist.
Hoffentlich hat sich bis dahin der Erdball wieder beruhigt.
Und wir können allesamt daran arbeiten, dort hin zu kommen, wo wir bereits vor 4 Jahren (22. Mai 2019) waren.
n.b.:
Es waren sehr teure Jahre.
Rund gerechnet ca. 70 Milliarden ohne nennenswerten Ergebnis.
Dazu Curt Goetz:
“Ein Defizit hat man dann, wenn man weniger hat als man hätte, wenn man gar nichts hat.”
Wer Gerechtigkeit will, muss eben Geduld aufweisen.
Und über einen Kickl verfügen.
Ja, da war gewiss das SPÖ Rechenzentrum am Werk.
KEINE der angebotenen Personen ist kanzlerwürdig. Hetze, Verlogenheit und Selbstbedienung müssen ein Ende nehmen.
Da wird gelogen dass sich die Balken biegen! Ekelhaft und Abscheulich!
Kann sein,daß die Umfragen in der SPÖ statt gefunden hat,wie man weiß, tut sich die SPÖ schwer beim zählen! BABLER wurde ja auch Partei intern gezählt!
2. Versuch: Die Bevölkerung von Österreich kann sich dann darauf gefasst machen, welches Ergebnis wir bei der NR-Wahl im nächsten Jahr zu erwarten haben. Es gilt vermutlich verschiedene “Tasten” zu drücken und siehe da…! Ich komme immer mehr zur Überzeugung, daß seit Jahren bei uns in Österreich bei den Wahlen nicht alles mit rechten Dingen vor sich geht. Das beste Beispiel, welches mich in dieser Annahme bestärkt und welches ich auch immer wieder erwähne, ist die BP-Wahl Hofer versus vdB! Die FPÖ muß dafür sorgen, daß sie in den einzelnen Wahllokalen immer eine FPÖ-nahe Person als „Wahlhelfer“ implementiert!
“dass ein Politiker ohne jeden Skandal in nur einer Woche um 11 Prozentpunkte abstürzt.”…
Was heißt, “ohne jeden Skandal”???
Jeder zusätzliche Tag der Duldung von Geh-Wessler und ihrer Truppe an der Macht IST ein Skandal!
Demonstrationen! JETZT!
Es wird Apfel mit Birnen verglichen , bei der Lazarsfeldumfrage wurden diesesmal bei der Kanzlerdirektfrage nur die Rohzahlen präsentiert (nicht hochgerechnet)
IMAS hat diese hochgerechnet daher sind die 11 Prozent übertrieben dargestellt
Trotz allem sieht man bei der Lazarsfeldgesellschaft Umfrage auch wenn es sichs um die Rohdaten handelte.
Kickl ist für die Relative Mehrheit der Wunschlanzler
Das beweist mir das der Mediale Einfluss von Politik seit der Corona Berichterstattung immer weniger Bedeutung hat.
Und das ist Gut so, denn nicht nur die Politik hat enttäuscht und versagt , sondern vor allem die Medien mit wenigen Ausnahmen.
Der Triumpfzug von der FPÖ und Herbert Kickl ist nicht zu stoppen.
Die ÖVP wird ihren 3. Platz behalten und das weiß diese auch, darum gibt es auch keine Neuwahlen. Ich behaupte jedoch günstiger würd’s für die ÖVP nicht mehr
Den Schwarz – Grün ist der reinste Politik- Horror.
Die ÖVP hat diese Sekte Regierungsfähig gemacht, jetzt ist es ihre Verantwortung diese über die Kante springen zu lassen .
Sie macht es nicht weil sie Gierig und Schmierig sind und darauf hoffen das diese durch gezieltes “Schmutzige Kampagne” noch drehen können und dann erst wird gewählt.
“Die ÖVP hat diese Sekte regierungsfähig gemacht”
Das kann niemand! Die VP hat diese Sekte in die Regierung geholt aber daraus auch eine Fähigkeit abzuleiten, ist schlichtweg nicht korrekt.
ich glaube eher, dass da ein excel Fehler passiert ist – Babler hat eventuell nur 1,6 % erreicht !
Ja, vieleicht bei den SPÖ- Wählern und dies ist in Anbetracht der nicht zu leugnenden Spaltung keineswegs sicher. Woher sollen denn diese Stimmen herkommen ? ÖVP bzw. FPÖ- Wähler werden ihn kaum bevorzugen, dass Neos- Wähler mit der Lenin- Faust etwas anfangen können ist noch unwahrscheinlicher.. na und die Grünen?…wer stützt denn diese ?…ja doch eher die gut Verdienenden in den Bobo- Bezirken… bliebe nur die KPÖ… na, ja..
Sebastian Kurz hat man versucht, auf Basis korrekter Umfrageergebnisse (in deren Erstellung er nicht involviert war), einen Strick zu drehen. Werden diese geschönten Umfragen für Babler auch strafrechtliche Konsequenzen haben? Dreimal dürfen Sie raten! 😉
“korrekte Umfrageergebnisse” … soweit ich weiß, war der Beinschab-Karmasin-Komplex noch nicht vor Gericht. Wissen Sie mehr?
“Geschönte Umfragen für Babler” … soweit ich weiß, hat Babler noch keinen Zugriff auf das Budget eines Ministeriums, um mit dem Geld Umfragen in Auftrag geben zu lassen. Oder wissen Sie mehr?
Diesem Format entsprechend ist die Darstellung natürlich knapp, jedoch aus meiner Sicht richtig: Dass Sebastian Kurz und die ÖVP damals führend in allen (!) Umfragen und bei Wahlen waren, ist unbestritten. Dazu musste man keine Umfragen schönfärben.
Dass die SPÖ, vor allem in Wien, massiv Medien mit Werbung und sonstigen “Goodies” unterstützt und damit gefügig macht und sich gewisse Medien bei einem SPÖ-Sieg viel erhoffen (und vielleicht auch versprochen bekommen haben), ist auch kein Geheimnnis. Da wäre es durchaus angebracht, wenn sich das die Staatsanwaltschaft einmal ansieht – diese gleichsam institutionalisierte Korruption ist weitaus schlimmer als jede etwaige einzelne Beeinflussung einer Umfrage (so es sie gab).
Der Babler könnte durchaus reusieren. Nämlich dann wenn er massive Geldgeschenke verspricht. Nachdem wir in Ö am ärgsten von der Teuerung betroffen sind kann das auf fruchtbaren Boden fallen. Wenn das so kommt – dann war die minderperformance von Türkis Grün ein Witz.
Also, eines ist sicher: Hr. Beutelmeyer von der Lazarsfeld-Gesellschaft ist ein Fan von Babler, warum auch immer. Und Babler ist ein Liebling des Mainstreams generell, weil er links ist und polarisiert. Die Präsenz in den Medien schafft natürlich Umfragepunkte. Die Parteistrategen der anderen Parteien müssen sich die richtige Taktik überlegen. Für vernünftige Menschen disqualifiziert sich Babler von selbst, aber was ist mit den vielen anderen?
Als ob irgend wer den Kanzler direkt wählen könnte.
Mich wundert, dass überhaupt jemand einen der beiden als Kanzler haben will.
Wichtig ist die Parteiwahl und Herbert Kickl wird nächster Kanzler.
Babler ist noch nicht von “Spin-Doktoren” verbogen worden und daher authentisch! Wenn die Berater ihn einmal in der Mangel gehabt haben, wird auch er anders auftreten!
Die stärkste Fraktion mit 32% will keinen von den Dreien! Das sollte man betonen. Da bräuchte es jetzt einen Formatmenschen mit Rückgrat wie Haider oder Orban. Kickl hätte es, aber die linkswoke braune Socken Kampagne gegen ihn läuft so gut, dass sich die Bürger fürchten, und lieber den schleichenden Untergang wählen, als Österreich zu retten!
Bei Umfragen von Oe24 und Lazarsfeld war immer die SPÖ weiter vorne als bei anderen Instituten. Und auch Fellner pusht ja Hrn. Babler ganz gewaltig. Wie der nach dem Auszählungsdebakel über Doskozil hergezogen ist ( der hat die Partei zerstört, der gehört eingesperrt,….) war schon grenzwertig. Erst die Wahlen werden die Wahrheit zeigen und bis dahin kann noch viel passieren. Es macht ja doch einen Unterschied, ob man aus der Opposition alles schlechtmacht und Forderungen stellt, die sowieso kaum umsetzbar sind, oder wenn man dann in Regierungsverantwortung ist und etwas umsetzen muss.
Der Niki Fellner wollte gestern Abend die Zahlen selbst nicht glauben. Aber wer weiß, bei der extremen Linken (Grünen, KPÖ …) kommt Brabler sicher gut an.
“dass ein Politiker ohne jeden Skandal in nur einer Woche um 11 Prozentpunkte abstürzt.”-Naja-Skandale liefert Herr Nehammer genug an-z.B die “Haushaltsgebühr”. Auch sein Verhalten zu Corona-Zeiten war für mich ein Skandal. Und dass er die Unfähigen Grünen an der Macht hält obwohl die Ablehnung immer mehr wächst, mach den Karli auch nicht zum Wunschkanzler.Aber ohne Empathie verteht man so etwas eben nicht-und diese ist bei der ganzen ÖVP NICHT vorhanden.
Da sind die Skandale aus der letzten Woche gemeint – und davon hat es insgesamt sieben gegeben:
Montag: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Dienstag: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Mittwoch: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Donnerstag: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Freitag: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Samstag: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Sonntag: die grünlnnen nicht rausgeschmissen
Die Hälfte der SPÖ Wähler lehnte doch Babler neulich noch ab 🤷♂️
Nehammer ist ein netter Mann, mehr nicht! Betr. ORF Steuer: kein einziger(!) Abgeordneter hat betr. dieser neuen Steuer seinen Mund aufgemacht, geschweige denn hat es eine Debatte im Parlament gegeben. War bisher der Meinung, unsere Volksvertreter machen die Gesetze. Irrtum, sie dürfen/müssen nur zustimmen, wenn es der sogen. Clubobmann anordnet. Eigene Meinungen gibt’s nicht, sonst droht der Ausschluss.
Vielleicht findest du ihn sympathisch. Das ist auch ok. Nett ist er definitiv nicht. Alleine wie er in der Corona-Zeit gehandelt hat zeigt sein wahres grausiges Verständnis vom Umgang miteinander.
Man kann sich nur wundern, dass sich so viele Menschen für eine substanzlose Worthülsen absondernde Quasseltante begeistern können. Aber wahrscheinlich sind das dieselben, die noch vor Monaten in blindem Vertrauen “der Wissenschaft” gefolgt sind…Lemminge.
also nach dem Durchwinken der ORF Steuer würde mich das in Bezug auf den Bundeschkantschler nicht wundern.
Korrekt, aber dass diese Stimmen deshalb zur SPÖ wandern ist aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich.
Vielleicht vertauschte Namen, vielleicht endlich nur die richtigen Personen befragt, vielleicht gibt es auch welche die mit dieser Umfrage Pablers schlechte Werte pushen wollen? Was weiß man schon, man hört ja so viel. Traue keiner Umfrage die du nicht selber manipuliert hast.
Und nach Tagen ohne Kommentar schon wieder zu schnell geschrieben. Na sowas.
Die gestrige Umfrage in der A. Babler Kanzler Nehammer überholt hätte, ist unglaubwürdig.
Besagtes Meinungsinstitut hat in der Vorwoche für Kanzler Nehammer ein Plus ausgewiesen.
Nachdem dieses Institut scheinbar immer 2 Wochen zur Erstellung der Umfrage heranzieht ist der Absturz von Nehammer in dieser Woche noch unglaubwürdiger.
Natürlich überholt Babler Nehammer. Nicht daß ich Nehammer besonders schätze, aber dass diese Umfrage mehr als zu hinterfragen ist, liegt klar auf der Hand. Vor allem, wenn man weiß wer diese in Auftrag gegeben hat. Der Genosse Babler hat sich durch absolut nichts Vorschusslorbeeren verdient, im Gegenteil, seine Aussagen, die Auswahl seines Beraterteams muten nicht gerade an, daß seine Umfragewerte, im positiven Sinn, dermaßen fulminant emporschnellen. Der derzeitige BK ist zeichnet sich auch nicht durch besondere Fähigkeiten aus, lediglich durch Ankündigungen und durch Anbiederung an die Grünen. Aber dieser „Umfrageaufstieg“ des Genossen Babler scheint mir doch etwas übertrieben, in dieser linken Lobhudelei! Daher, glaube nur Umfragen, die Du selbst gefälscht hast! Das Zitat hat nach wie vor nichts an Aktualität verloren! Nochmals, wer hat diese Umfrage in Auftrag gegeben, das erklärt tatsächlich alles. Lobpreisungen, wie im ORF! Nur, Huldigungen und schöne Erzählungen alleine, werden noch keinen Politiker aus dem Genossen Babler machen. Mit diesen „schönen“ Umfragewerten hat man dem Genossen keinen Gefallen getan, denn die Bevölkerung fühlt sich verspottet, so wie ich auch!
07:43 Uhr: Herbert Kickl (FPÖ) 66,67%
07:59 Uhr : H.Kickl 78,79 %
Passt eh…………….
Aber nur hier in diesem Forum! Im Standard hätte wahrscheinlich Babler diesen Prozentsatz.
Statistiken ala Beinschab! Ein Markenzeichen für den Zustand der demokratischen Republik Österreich!
Manipulation der SPÖ über Medien im Gewand einer angeblich professionellen Statistik, welche mit Steuergelder “erwirkt” wurde. In meinem Umfeld – und ich kenne wirklich viele Menschen – ist mir niemand bekannt, der die SPÖ und vor allem Babler als wählbar einstuft. Also, woher sollen bloß diese Umfragewerte stammen? Aus Favoriten in Wien?
Vielleicht wurden von dieser … Gesellschaft … die SPÖ Mitarbeiter aus der Löwelstraße und Mitarbeiter aus dem Büro des Wiener Bürgermeisters befragt. Diese Umfrage ist ganz sicher objektiv und neutral. Freundschaft
Das sind die feuchten Träume der Sozialisten.
Natürlich kann das sein ! Man darf sich erinnern : im April 2017 stand die FPÖ bei 32%, die ÖVP bei 23% (lt.Unique Research, Beinschab) – im Mai 2017 stand plötzlich die FPÖ bei 26% (!!) und die ÖVP bei 33% (!!) – also innert eines Monats !!
Und da war noch kein HC Strache, kein 2019 mit div. Rote/Grünen Schikanen !!
Daher : ALLES ist möglich bei Umfragen . Auch die Änderung des Wahlverhaltens des Bürgers !!
P.S.: Danke @Reda für dieses Hölzl (zur Erklärung der Ereignisse 2017) . 🙂 🙂
Im Babler – TV wimmelt es doch auch sonst nur so von Linkssozialisten und Grünkommunisten.
Und was Kurz und die VP konnte, kann dieses Medium doch auch. Umfragen wie bestellt, so geliefert.
Dass Fellner jetzt den Babler hinauf schreibt ist greifbar, da ist nichts mit “unabhängig”. Es wäre auch interessant zu wissen, wie die Frage formuliert wurde. Ich hoffe doch nicht, dass Herr Prof. Beutelmeier das Beinschab-Syndrom hat.
@silent, fuer beide kein gutes Renommee, wuerde ich meinen. Natuerlich haben Sie recht, Durch die Fragestellung kann einer Umfrage die Richtung vorgegeben werden. Die Fragen gibt der Auftraggeber vor. Verstehen Sie mich? Das kenne ich aus meiner aktiven Zeit!
haha ein Schelm der ………
Seit „Beinschab“ wissen wir ja, wie das mit den Umfragen so läuft.
Und dass bei Babler so einiges nicht gerade läuft hat schon die ganze Wahl bei der SPÖ gezeigt. Denn von den SPÖ-Mitgliedern ist eigentlich Doskozil gewählt worden. Nach Ausschluss der SPÖ-Mitglieder dann mit einem ganz merkwürdigen autokratischen Wahlablauf ….
Ha, lustig….gekaufte Umfragen 😃
Die MSM werden den Kasperl Babler schon pushen……
Oder von WEF “angeordnet” um ihre Agenda umsetzen zu können ??
Klar geht das!
Wenn das Umfragedesign in Richtung “des Richtigen” formuliert wird, dann geht das.
Aber weder Babler noch Nehammer haben große Wirkungen auf einen eindeutigen Meinungssausschlag m.M. Nehammer ist bekanntermaßen keine große Nummer, bei Babler kann das vermutet werden. Da ist in beiden Fällen Zahlenakrobatik gefragt.