
Denkfabrik Agenda Austria berechnet: So viel kostet die Corona-Krise die Republik
47 Milliarden Euro weniger Einnahmen, dafür 51 Milliarden Euro zusätzliche Ausgaben – das kostet die Corona-Pandemie den Staat zwischen 2020 und 2023. Das haben Berechnungen der Denkfabrik Agenda Austria ergeben.
Die Corona-Krise hat massive Konsequenzen für den Staatshaushalt: Zwischen 2020 und 2023 entgehen der Republik knapp 47 Milliarden Euro an Einnahmen, gleichzeitig hat sie im selben Zeitraum 51 Milliarden Euro zusätzlichen Ausgaben. Zu diesem Ergebnis gelangten Berechnungen der Wiener Denkfabrik Agenda Austria.
„Die Volkswirtschaft in der Krise kräftig zu unterstützen, war richtig“, sagt Agenda Austria-Ökonom Marcell Göttert. Aber der richtige Zeitpunkt für den Ausstieg aus den Hilfsprogrammen sollte nicht verpasst werden, um für die nächste Krise einen Polster aufzubauen und die bestehenden Schulden abzubauen. Hier sollte sich Österreich an den skandinavischen Wohlfahrtsstaaten orientieren und nicht an den europäischen Schuldnerländern.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Koste es was es wolle!
Hätte die Regierung ned panissch einen Lockdown nach dem anderen verhängt – Schweden hat gezeigt wie es anderst geht…hätten wir den Schlamassel nicht.
Und selbts jetzt wäre an der Zeit ALLE Beschrämkungen ohme wenn und aber aufzuheben.