
Der nächste Schlag: Nach Haft droht Boris Becker (54) Abschiebung
Es ist ein tiefer Fall: Dem inhaftierten Tennis-Ass Boris Becker könnte die Abschiebung drohen, sobald er auf freiem Fuß ist. Der einstige Champion verbüßt zurzeit eine zweieinhalbjährige Haftstrafe, weil er 2,5 Millionen Pfund (knapp 3 Millionen Euro) in Form von Vermögenswerten und Krediten versteckt hat, um die Begleichung seiner Schulden zu vermeiden.
Ausländern droht nach Gefängnisstrafe Abschiebung
Nach Verbüßung seiner Haft dürfte der Deutsche abgeschoben werden, wie dies bei allen ausländischen Staatsangehörigen der Fall ist, die im Vereinigten Königreich wegen einer Straftat verurteilt worden sind. Das bestätigte das britische Innenministerium gegenüber der “Mail on Sunday”. Ein Sprecher erklärte: “Jeder Ausländer, der zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Abschiebung in Betracht gezogen.”
Es ist sehr bitter: Seit mehr als zehn Jahren ist England die Wahlheimat Boris Beckers. In jungen Jahren war er hier der gefeierte Champion. Am 7. Juli 1985 gewannt er im Alter von 17 Jahren als erster ungesetzter Spieler, als erster Deutscher und als jüngster Sieger das Wimbledon-Finale gegen Kevin Curren. Damit war er gleichzeitig der jüngste Sieger bei einem Grand-Slam-Turnier.
Kommentare
Warum geht das mit der Abschiebung in Deutschland oder Österreich nicht, insbesondere bei dem kriminellen Volk das seit 2015 reingeholt wurde?
Er war der Camppion der größten Manner zu seiner Zeit aber a Haufen Frauen er kriegt ja nie genug und er wurde ein Lebemensch und darum habe ich kein Erbarmen mit diesem Hochstabler
Schon bewundernswert, wie erbarmungslos man geprägt wird, wenn man offenbar nicht genug Frauen “bekommen” hat.
Wird ihn aber keiner wollen —–
Was heißt “droht”? Wenn er die Hälfte der Haftstrafe verbüßt hat und der Rest in Bewährung umgewandelt wird, wäre er außerhalb Englands sicherer davor, dass die Bewährung wieder einkassiert wird und er in den Knast zurück muss. Als Kosmopolit werden ihm sicher noch andere Wohnsitze zusagen, vorzugsweise solche, die im Fall der Fälle nicht nach UK ausliefern. Also sollte er nach dem Absitzen der Mindeststrafe auch ohne Abschiebung möglichst schnell die Biege machen, da er sich in England weiter auf dünnem Eis befinden würde.
In Österreich bekommt man nachher eher eine Haftentschädigung.
Deutschland sollte dieses System auch einführen
Das sollte man ja bei uns auch machen. Und zwar konsequent!
Bitte nicht bei uns einführen.Dann würden doch bald alle Gefängnisse leer und das Personal arbeitslos !!!!