
Noch 5 Tage Sommer - dann wird es zehn Grad kälter
In den kommenden Tagen kann das prächtige Sommerwetter am Seeufer oder Strand noch so richtig genossen werden – bis Sonntag. Denn dann geht es mit den Temperaturen bergab. Nächste Woche gibt es dann noch einmal ein letztes kurzes Aufbäumen des Sommers.
Wer Zeit hat, an einem der vielen Strände in Österreich der Sonne zu frönen, der sollte das diese Woche noch unbedingt tun! Laut Prognose werden die heißen Sommertage am Wochenende nämlich zu Ende gehen.
Während die Meteorologen für heute Temperaturen bis zu 36 Grad vorhersagen, werden diese am Montag nächster Woche nur noch bei maximal 25 Grad liegen – ab Sonntag wird tagelang eine leichte Kaltfront über Österreich ziehen.
Bis zum kommenden Samstag werden die Temperaturen aber noch bei über 30 Grad liegen, wobei es am Mittwoch und Samstag Gewitter und damit verbundene Schauer geben kann. Am Sonntag wird das Thermometer dann auf 27 Grad fallen. Die Tage darauf werden sich die Temperaturen bei 25 Grad einpendeln, ehe sie am Freitag (1. September) wieder auf 30 Grad steigen.
Es dürfte wohl ein letztes Aufbäumen des Sommers werden – das bis Sonntag anhält. Mit dem Schulbeginn am Montag (4. September) schließlich wird es mit den sommerlich warmen Temperaturen aber dann endgültig vorbei sein. Am Dienstag (5. September) soll das Thermometer laut Prognose sogar unter 20 Grad fallen.
Kommentare
Hier wolltet doch nur Bikinimädels zeigen 😉
5 Tage noch. Dann sind die Klimakleber wieder zurück aus dem Bali-Fernreise-Urlaub und bremsen das böse CO2 aus.
Dann aber bitte vor dem Kanzleramt demonstrieren und nicht die Leute von der Arbeit abhalten!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die derzeitig erhöten Temperaturen auf den übermäsigen Gebrauch von Klebstoffen in den vergangenen Wochen zurückgehen.
Das beim Aushärten des Klebstoffes freiwerdende Lösungsmittel (Tribenzipolykatabolin ein Stoff aus der Familie der Monokataboline, das in natürlicher Form auch im Darm der Gelbbäuchigen Rotunke [lat. Rana Qüwalda Amarilis] vorkommt) geht ungefiltert in die Atmosphäre und verbindet sich dort mit dem, nur im Sommer bei Hochdrucklage vorkommenden, Diphyldiazentrokoleganphosphat zu einer dauerhafte Verbindung (auch bekannt als saurer Regen).
Diese Verbindung ist quasi daran schuld, dass sich die mittlere Wolkenschicht aufgrund des Epilotal-Effektes verflüchtigt und somit der Sonnenstrahlung freie Bahn ermöglicht um den Erdboden aufzuheizen.
Laut einer Studie der Universität UNIPLEX in der englischen Grafschaft Goblinshire, aus dem Jahre 2022, können diverse Badezusätze auf Kiefernbasis und der regelmäßige Gebrauch von Wurzelbürsten die Auswirkungen mildern.
Tja …und ich übelege jetzt ob ich mich dem ORF als Klima-Experte anbieten soll oder einfach wieder in die Geschlossene zurückgehe. 😎
Wenn ich jetzt boshaft wäre, dann würde ich jetzt nach dem Unterschied zwischen Geschlossener und ORF fragen. Tu ich aber nicht!
Passt genau dann kann ich wieder Selchen und das Monat hat wieder ein “r” drinnen, die Saison beginnt und der Speck wird wieder schmecken. 😁😁😋😋🤤😁
Für mich wird der Wetterbericht Jahr für Jahr mehr zu einem kaum mehr auzuhaltenden Psychoschocker…
Langsam sind wir die ständig wiederkommenden Wetterzacken mit den Kaltfronts gewöhnt? Noch immer frage ich mich, ob ich mein früheres Leben vielleicht nur geträumt habe (Natürlich meine ich nur die damaligen Wetterberichte?)
An alle Mitkommentatoren schmeißt noch einmal den Grill an und genießt das schöne Wetter der Sommer geht zu.
Hey, grillen geht immer. Und wenn es kalt ist, schmeckt die Grillwurst und das Nackensteak doppelt gut.
jojo 3 warme tage im spätsommer in kärtnen hat es keine 10 tage mit 30 grad gegeben.
Aber die Wissenschafter sahen das ganz offensichtlich komplett anders?
Is’ zu Silvester hell und kloar, donn is am nächstn Tog Neijoahr. Oder – Stirbt der Bauer im Oktober, braucht er im Winter kaan Pullover.🤪
Diese Meteorologen sind die selben “Experten” wie all jene die uns in der Corona-Krise das Massensterben voraussagten, das ebenso nicht eingetreten ist, wie deren prophetischen Voraussagungen.
Gestern zB hätte es bei uns 35 Grad geben müssen, geworden sind es gerade mal 31,5.
Ein “NTV” behauptet sogar gestern das am Wiener Naschmarkt mittels Infrarotthermometer 54 Grad gemessen wurden, verschwiegen aber dabei zu erwähnen, das die Messungen am aufgeheizten Asphalt zur Mittagszeit erhoben wurden….
So viel zur Glaubwürdigkeit gewisser Medien, denen es allein (wie den Klimaaposteln) nur um sogenannte Schocknachrichten geht, damit das Volk in Panikmodus gehalten werden kann !!
Wenn ich noch langsamer schreibe, lande ich in der Steinzeit !
Im September wird es kühler, was für eine
Neuigkeit, muß der Klimawandel sein.
Bitte um die letzten Neuigkeiten bezüglich der kürzeren Tage, man möchte sich ja vorbereiten und vorsorgen.
……wir werden ALLE erfrieren , vereisen, zersplittern … !! Es wird gräßlich werden , alle Wasser gefroren , auch die Meere (nur für die GRÜNEN) , alle Berge zerborsten….. Gehälter vom Kogler Werner und der Gewessler sofort gestrichen, quasi “auf Eis gelegt” . Ein herrlicher Zustand ! Juhuuuuu…..
Es ist ein Traum Sommer,besonders an unseren Seen, jetzt brauch ich keine Adria, Mittelmeer wo es in der Nacht nicht abkühlt,. Diese Klimahysterie ist unerträglich, ja für ältere Menschen ist es nicht angenehm, aber man kann sich dementsprechend verhalten.
Was? Im Sommer ist es heiß, danach wird es wieder kühler? War noch nie da! Wird sich dann auch die letzte Generation in ihre geheizte Gruft zurückziehen?
ich kann dieses Klimageplärre nicht mehr hören! Es ist Sommer, Hochsommer sogar! Wie haben Temperaturen über 30 °, perfekte Bedingungen für eine gute und qualitativ hochwertige Obst- und Gemüseernte! Beste Bedingungen, aber diese Vollpfosten kriegen bei Temperaturen über 25 ° schon Weltuntergangsängste! Ist das bei denen nur eingeredete Hysterie – oder sind die wirklich so dumm, dass sie alles glauben müssen??
Wetterumstellung diesmal mit oder ohne massive Unwetter?
Das Wetter ist so zu tolerieren, wie es nunmal ist. Es gibt ohnehin genügend Menschen, denen so ziemlich gar nichts recht ist. Allerdings ist Hitze natürlich für viele gesundheitlich nicht so leicht erträglich. Es arbeitet sich bei hohen Temperaturen nunmal auch nicht gerade sonderlich gut. Wenn es etwas abkühlt, kommt mir das persönlich gerade entgegen, da ab den Mittaggsstunden kein normales Arbeiten mehr möglich ist. Es ist also sowieso ok, wie es ist, da man es nicht ändern kann. Lediglich kleine Maßnahmen helfen die Nebenwirkungen zu besänftigen. Mehr geht nicht.