
Designfehler bei Tesla-Cybertruck: Schlechte Bremsen, zu laut, undicht
Offenbar gibt es noch immer grobe Konstruktionsmängel beim Prototypen des E-Pickup “Cybertruck” von Tesla. Das offenbaren die sogenannten Tesla-Files. Laut diesen hat der Cybertruck schlechte Bremsen und Probleme beim Handling. Das lange Warten auf seinen Marktstart geht also weiter.
Auf kein anderes Fahrzeug aus der Schmiede des US-amerikanischen E-Autobauers Tesla dürften Fans so sehr warten wie auf den “Cybertruck”. Dieser wurde im November 2019 erstmals von Tesla-Chef Elon Musk großspurig angekündigt.
Doch schon bei der Aufsehen erregenden Vorstellung des futuristisch aussehenden E-Pickups gab es eine peinliche Panne. So brach das als “unzerbrechlich” beworbene Sicherheitsglas der Cybertruck-Scheiben bei der Demonstration durch Musk gleich zweimal, was der reichste Mann der Welt (Vermögen: 192 Milliarden Dollar) mit dem Kommentar “Es gibt noch Raum für Verbesserungen” überspielte.
Experte: "Ich bin völlig überrascht, dass es hier schon bei den Basics so viele Schwierigkeiten gibt"
Wie die dem “Handelsblatt” zugespielten “Tesla Files” jetzt zeigen, war die Panne bei der Vorstellung des Cybertrucks kein Einzelfall. Zur Erklärung: Die “Tesla Files” umfassen tausende interne Dokumente des E-Autobauers. Darunter ist auch ein Bericht, der auf den 25. Jänner 2022 zurückdatiert und der Alpha-Version des Cybertrucks ein vernichtendes Zeugnis ausstellt.
Darin heißt es, dass der Cybertruck nicht nur zu laut sei, es gebe außerdem Schwierigkeiten beim Handling, der Federung und den Bremsen – und völlig dicht sei der E-Pickup auch nicht.
Gegenüber “WIRED” sagte ein Fachmann dazu: “In meiner ersten Reaktion war ich erstaunt. Das sind klassische mechanische Herausforderungen beim Auto-Engineering, die man mit so ziemlich jedem Fahrzeug hat. Ich bin völlig überrascht, dass es hier schon bei den Basics so viele Schwierigkeiten gibt.”
Kommentare
Na du Blitz kneisser versuch mal in
Auto aus Edelstahl zu falten!! Wenn du keine Ahnung vom Konzept und den
Vorstellungen der Erbauer hast brauchst du gar nicht darüber schreiben! Ist einfach nur peinlich!!
Nix ungewöhnliches bei einem frühen Prototypen, der nicht mal auf der entgültigen Plattform aufgebaut ist.
Aber gut, irgendwas muss man ja als “krasse Aufdeckung” vermarkten, denn sonst wird ja direkt klar, dass “Tesla Leak” nur ein illegaler Datenklau war, ohne Mehrwert für die Öffentlichkeit.
Ob die Rechnung fürs Handelsblatt aufgeht, bezweifle ich, da werden wohl eher einige Sponsoren einspringen für die Kosten.
Minecraft in app Kauf?
Kauft eAutos, sagen sie denn diese sind umweltschonend, sparen Ressourcen und retten das Klima, sagen sie. Diese Heuchler.
Für die Amis reicht’s, und Deutschland ist technologisch und industriell dem Untergang geweiht.
Soll damit die Schwäche der deutschen Elektroautos relativiert werden und tesla als Schwäche Firma dargestellt werden. Nur zur Info. Ein bekannter fährt einen ID3 und kommt bei idealen Bedingungen gerade mal 120 km. Ist das die Zukunft?
Da kommt mir gleich der Elch-Test in den Sinn.
Brachte damals eine große deutsche Premium Marke ganz schön ins schwitzen , nicht zu vergessen das TT Debakel einer anderen großen deutschen Marke.
Mal abwarten was am Ende in den Verkaufshallen steht.
Und ja, sollte er in Europa erhältlich sein , und ich kann ihn mir leiste , steht er ganz oben auf meiner Wunschliste 🙂
Ich hätte meine Kinderzeichnungen von Autos nicht wegwerfen sollen.
Denn nach „Tesla“ wären das alles Top-Designs.
Vielleicht doch mal beim Telefonieren so nebenbei ein neues Modell kritzeln. 🙃
Sieht einfach schei.. aus, nicht futuristisch.
Naja für die Amis gut genug. Und die Deutsche Industrie/ Technologie liegt ja eh schon im Sterben.
Ich glaube leider werden wir so kleine Panzer in Zukunft brauchen , die es sich leisten können .
Wenn in einen Stau in Zukunft die Verkehrsteilnehmer mit Schusswaffen , Messer und Prügel aufeinander losgehen und selbst sitzt man sicher und akustisch abgeschottet in so einen Fahrzeug und beobachtet das ganze durch die Frontscheibe und hört dabei klassische Musik . Ich muss dann wahrscheinlich in einer Art Ritterrüstung U Bahn fahren .
Braucht genau… niemand!
Solange er nicht am Markt ist, darf er Mängel haben. Wichtig ist, dass die behoben werden. Das Design ist ziemlich revolutionär, mich wundert es nicht, dass es da böse Überraschungen gibt. Einfach mal abwarten, bis er da ist.
Häßlich und funktioniert noch nicht mal, das wird nicht meiner! 🙂
Was ist ,,ES” 🤔🤡🤣
Ein genialer Tarnkappen-Pickup, mit dem man auch in Kurzparkzonen sowohl unbemerkt als auch gratis parken kann! 😀
Zum gratis parken brauchst nur ein ukrainisches Kennzeichen
“Konstruktionsfehler!” wird das im technischen Sinne genannt!
In Vergleich zu deutschen Autos Schrott !
Deutsche Autos waren mal gut, das ist schon lange,lange her.
🤣🤣🤣 Was ist das….Design aus dem Drogen Labor 🤣🤣🤣
Eigentlich nennt man das Konstruktionsfehler oder einfacher🤮🤮🤮