Viele deutsche Verbraucher sparen bei Lebensmitteln. Das teilt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte am Mittwoch in München mit. Einer Umfrage zufolge kaufen mittlerweile 37 Prozent der Befragten die günstigeren Varianten in Supermärkten. Mehr als ein Drittel orientiert sich bei dem Fleischeinkauf am niedrigen Preissegment. Die Inflation beeinflusst auch das Kaufverhalten: Ein Fünftel gab an, dass sie bei Lebensmitteln bereits stärkere Einschränkungen gemacht haben, als sie eigentlich wollten.

Vorurteil der Sparsamkeit erfüllt sich im Tatbestand

Der deutschen Bevölkerung wird traditionell ein sparsameres Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln nachgesagt als anderen Ländern. Die repräsentative Umfrage unter 25.000 Verbrauchern in 25 Ländern bestätigt dies: 35 Prozent gaben an, dass sie vor allem auf den Preis bei Lebensmitteln achten. Im Vergleich zu Italien (18 Prozent) und Frankreich (17 Prozent) fließen in Deutschland 15 Prozent des monatlichen Budgets in Lebensmittel.

Deloitte befragte im Rahmen des jährlichen „Global Consumer Survey” 25.000 Verbraucher in 25 Ländern, in Deutschland waren es 1000 im April. Hinzu kam laut Deloitte eine ergänzende Umfrage im Juni mit identischer Stichprobe.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Mike66 sagt:

    Bald auch bei uns.

  • Günni sagt:

    Die Deutschen haben auch vor der Inflation immer zum billigsten Gegriffen, also hat Sich nicht viel verändert.

  • hochrieser franz sagt:

    ich habe ein hendel beim penny gekauft gebraten und den hund gefüttert so hat es gestuncken es war aus der cechoslowakeit eine reine chemie bombe die menschen schmecken das nicht weil sie keinen vergleich haben ich füttere mir selber masthühner die sind super

    7
    3
  • Danix sagt:

    Die Vegetarier machen heute allen das Leben teuer, haben nichts aus der Geschichte gelernt.

    12
    1
  • Herbert sagt:

    Putin soll der Ukraine statt der Krim und dem Donbass Sibirien angeboten haben. Aber die Chinesen legen sich quer. Behaupten, dass Sibirien schon ihnen gehört.

    5
    7
  • gerhard mikulasch sagt:

    Deutschland muss sparen, damit der Rest von Europa in Saus und Braus leben kann. Versailles lässt grüssen.

    24
    5
  • Octavian sagt:

    Diskonter gibt es ja überhaupt nicht mehr. Hofer war wie er nach Österreich gekommen ist ein wirklich günstiger Supermarkt, diese Zeiten sind aber lang vorbei. Dasselbe gilt auch für die Jet Tankstellen.

    16
    2
  • Trenzer sagt:

    Tja Deutschland ist haben fertig. Die Abtrennung der Nord Stream gepaart mit der hirnlosen Politik macht Deutschland schwer zu schaffen, der Export in die USA und China sinkt weiter.

    30
  • Holger sagt:

    Alle sparen beim Einkauf und das ist gut so, sollen die Feinkostabteilungen mit zig Käsesorten zig Wurstsorten Schimmel ansetzen Unmöglich viel unnötiges Lebensmittelzeug braucht kein Mensch und überteuert bis zum Gehtnichtmehr.

    30
    5
    1. Peter sagt:

      Ich sehe seit Jahren bei Inter… jeden Tag Papayas und andere exotische Früchte, aber noch sah ich eine Papaya in einem Einkaufswagen.

      10
      1
  • A Apfelauer sagt:

    Ich kann mich noch an einen jahrelang zurückliegenden Skandal im Ruhrgebiet erinnern, wo in dem Garten eines Promirestaurants Hundegebeine gefunden worden sind. Heutzutage scheint es umgekehrt zu sein. Man muß das Restaurant suchen wo es keine Hundegebeine im Garten gibt.

    8
    7
  • Alle anzeigen