
Deutschland bereitet Alarmstufe des Gas-Notfallplans vor!
Die Situation spitzt sich in Deutschland zu. Nun reagiert die Bundesregierung auf die russischen Lieferausfälle. In wenigen Tagen wird die nächste Stufe der Notverordnung ausgerufen, berichten Insider. Für deutsche Gaskunden dürfte es damit bald noch teurer werden.

Die deutsche Regierung wird innerhalb weniger Tage die Alarmstufe des nationalen Notfallplans Gas ausrufen. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Patrick Graichen, habe die Energiewirtschaft am Montag auf den bevorstehenden Schritt vorbereitet, berichtet die “Welt” am Dienstag unter Berufung auf Kreise der Energiewirtschaft.

Voraussetzung für die Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans ist, die “gravierende Reduzierung von Gasströmen” oder der “längere technische Ausfall wichtiger Infrastrukturen” oder die “hohe Gefahr langfristiger Unterversorgung”. Anscheinend sind diese Kriterien erfüllt. Nach der Alarmstufe folgt nur noch die “Notfallstufe”, die ausgerufen wird, wenn es physische Engpässe in Deutschland gibt.
Die Versorger sollten “davon ausgehen”, dass die Ausrufung der Alarmstufe innerhalb von fünf bis zehn Tagen erfolgen werde, sagten vier mit dem Vorgang vertraute Personen unabhängig voneinander der Zeitung zufolge. Das Ministerium habe den Vorgang auf Nachfrage weder bestätigt noch dementiert. Dem Bericht zufolge bereiten sich Unternehmen der Energiewirtschaft seither auf eine bevorstehende Ausrufung der Alarmstufe vor.
"Energiekrise schlimmer als Coronavirus-Pandemie"
Die reduzierten Gaslieferungen Russlands sind laut Robert Habeck ein “ökonomischer Angriff auf uns”. Das sei eine andere Dimension als bisher, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Berlin beim Tag der Industrie. Die Bundesnetzagentur befürchtet eine unzureichende Gasversorgung im Winter. Der Zeitung “Die Welt” zufolge bereitet die Bundesregierung die Ausrufung der Alarmstufe innerhalb weniger Tage vor.
“Das Muster ist erkennbar”, sagte Habeck. Russlands Präsident Wladimir Putin wolle immer wieder Ängste schüren, unter anderem vor Armut. Die Menge an Gas werde reduziert, um die Preise hochzutreiben. “Diese Strategie darf nicht erfolgreich sein.” Vorstellbar sei auch, dass Putin Engpässe bei Lebensmitteln schüren könnte, vor allem bei Weizen. Die ökonomische Situation durch fehlende Energielieferungen könne sogar noch schlimmer werden als die Coronavirus-Pandemie, in der die Wirtschaft 2020 so stark eingebrochen ist wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr.
Kommentare
Wir werden nur noch von Schwachsinnigen regiert.
Glaubt denn hier noch jemand ernsthaft, dass überhaupt noch ein weiteres Jahr vergehen wird, ehe die öffentliche Ordnung zusammenbricht und Chaos und Anarchie die Straßen regieren?
Viel schlimmer, da Russland auch die Dünger-Produktion großteils beherrscht. Es geht also auch um die Ernten der nächsten Jahre . Super, weiter so , nieder mit Russland. Und wir dürfen hungern.
Der vollmundige “Plan” besteht darin auf einen Zettel aufzuschreiben, wer von Nichts gar nichts und wer von Nichts den Rest bekommt. Und wer hoffen darf, falls was kommt, viel zu bekommen und wer hoffen darf, falls was kommt, wenig zu bekommen.
Solche Pläne sind doch pure Schaumschlägerei.
Es würde nur eines Sinn machen: Sanktionen aufheben und wieder Gas geliefert bekommen!
Aber das macht man nicht sondern will lieber jetzt das Gold der Russen rauben und Kaliningrad einsperren. Westliche Berlinblockade im Anmarsch?
Verstehe ich was falsch? Macht Putin da nicht gerade den vorbildlichen “Russenenergie” Boykottunterstützer? Und auch noch viel weniger Zhehozweih gegen den Klimawandel! Was er auch tut – es ist immer verkehrt! 🙁
Natürlich ist die Energiekrise schlimmer als die Corona-Pandemie….wer hat den bei Corona die Leute in Aufruhr versetzt?
Na geht doch! Warum das unvermeidbare erst in wenigen Tagen ausrufen? Damit die Leute noch bis zum kommenden Wochenende im Lala-Land leben können? Ach ja, und in Österreich wird auch kurz danach den Notfall ausgerufen. Von unseren “Experten- und innen”. Der, der das noch überlebt, wird die Geschichte erzählen können. Falls es noch jemanden gibt den man die Geschichte erzählen kann.