
Deutschland droht eine Energiekrise: CDU-Chef Merz warnt vor Atom-Ausstieg
Drei Atomkraftwerke sind in Deutschland noch in Betrieb. In diesem Jahr sollen auch sie noch abgestellt werden. Unionsvorsitzender Friedrich Merz empfiehlt, das zu überdenken. Die Energiepreise steigen bereits, und Deutschland drohe nun in eine Krise bei der Energieversorgung zu schlittern.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz stellt angesichts der steigenden Energiekosten den geplanten Ausstieg aus der Atomenergie infrage. “Wir fragen uns, ob es in der aktuellen Lage Sinn macht, die drei letzten Kernkraftwerke auch noch abzuschalten, die immerhin zehn Millionen Haushalte sicher mit Strom versorgen”, sagte der Unionsfraktionsvorsitzende der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (Samstagausgabe).
Deutschland bekomme ein ernsthaftes Problem mit der Energieversorgung, warnte er einem Vorausbericht zufolge. Bei den Energiepreisen habe Deutschland dieses Problem längst. “Wir sollten es nicht unnötig noch selbst verschärfen”, sagte Merz. In Deutschland sind noch drei Atommeiler am Netz, die noch dieses Jahr ausgeschaltet werden sollen.
Kommentare
Gegen die friedvolle Nutzung der Atomkraft sein aber gleichzeitig Deutschland mit amerikanischen Atomwaffen kriegsgeil vollstopfen lassen und 100 Milliarden für Kriegsgerät investieren, nicht sehr glaubwürdig, oder?
Eigentlich hat ja die CDU unter Merkel das Energieschlamassel in Deutschland zu verantworten (die dümmste Energiepolitik der Welt laut Zitat Wallstreet Journal). Wir hier in Österreich sind auch nicht viel besser. Es gibt hier immer noch breite Unterstützung für die grüne Energieutopie bestehend aus Windrädern und Solaranlagen. Hoffentlich werden auch bald vernünftige Köpfe gegensteuern.
Die Entscheidung zwischen Pest (Atomstrom) und Cholera (russisches Gas) ist eine schwierige.
Ich bin fuer Atom weil es so die richtigen auch erwischt