
Die gut gemeinten Gas-Spartipps – so wenig bringen sie wirklich
Das Gegenteil von gut ist oft gut gemeint. Auch bei den Energiespar-Weisheiten der Politik behält dieser Spruch seine Gültigkeit. Deckel auf den Topf beim Kochen, das Bier etwas wärmer trinken, duschen anstatt zu baden – all das hilft wohl nicht, die Krise zu bewältigen.
Auf eine Reduktion von 15 Prozent des jährlichen Gasverbrauchs einigten sich die EU-Staaten. Berechnungen zufolge ergibt die Summe aller geplanten Regelungen und Empfehlungen für private Haushalte aber lediglich eine Ersparnis von zwei Prozent.
Beitrag der privaten Haushalte ist überschaubar gering
In Deutschland gab die zuständige Bundesnetzagentur bekannt, fünf bis acht Prozent des Verbrauchs reduziert zu haben. Der absolute Großteil davon kommt aber aus der Industrie, die teilweise auf Kohle oder Öl umgestellt hat. Ob die Bürger nun ihr Pool beheizen oder ihre Waschmaschine nur dann einschalten, wenn diese randvoll sind, ist nebensächlich.
Weniger heizen, mehr Schimmel?
Dennoch finden sich in den Verordnungen nun auch Klauseln, nach denen Mieter ihre Wohnungen weniger heizen dürfen. Allerdings fürchten Experten, dass es dann zu vermehrter Schimmelbildung kommen könnte, dem soll dem Vernehmen nach mit entsprechendem Lüften entgegengewirkt werden – was im Winter eine recht kühle Angelegenheit werden könnte. In öffentlichen Gebäuden soll die Mindesttemperatur um ein Grad auf nur noch 19 Grad herabgesetzt werden- eXXpress berichtete. Allerdings gilt dies nur für Gebäude der öffentlichen Hand. Deutschland zuständiger Minister Robert Habeck hatte angekündigt, dass er mit dem Arbeitsministerium, Arbeitgebern und Gewerkschaften auch über eine Absenkung der Mindesttemperatur in Unternehmen sprechen wolle, berichtete “Welt”.
Im Netz "kocht" die Wut über die Tipps
“Wer mit Deckel kocht, verbraucht bis zu 40 Prozent weniger Energie. Ein kleiner, aber effizienter Beitrag, um in der aktuellen Situation gemeinsam Energie zu sparen – danke!”, schreibt das heimische Klimaministerium von Leonore Gewessler (Grüne) in einem Facebook-Posting. Man solle sich außerdem vergewissern, “dass der Topf genau auf die Herdplatte passt und verwenden Sie den Deckel. So erreichen Sie schneller die gewünschte Temperatur und weniger Hitze entweicht.”
Spartipps kommen nicht gut an
Gewesslers Ratschläge stoßen bei vielen Benutzern in sozialen Medien auf Unverständnis. Eine Benutzerin schreibt beispielsweise “wir sollen doch Elektroautos fahren – aber Geräte ausstecken und Topf auf den Deckel führt die große Veränderung herbei”? In Bezug auf die Kühlschranktipps schreibt ein anderer Benutzer : “Für wie blöd haltet ihr uns. Das sind normale Temperaturen. Warum hat es die GEWESSLER verabsäumt die Gasspeicher füllen zu lassen. Anstatt Geld für Tipps rauszuschmeissen, solltet ihr eure Aufgaben erledigen. Ist nicht angenehm im Winter zu frieren, oder kenne Arbeit zu haben”
Kommentare
Warum Duschen oder Baden? Mit der Zeit bildet sich am Körper Schicht für Schicht Dreck. Der Körper ist dann gut isoliert und schon braucht man nicht mehr heizen.
Man sieht, dass blutige Amateure mit unserer Zukunft spielen.
Klimaschutz und Solidarität stehen eben im Vordergrund. Ich sehe auch bei der Körperpflege großes Einsparungspotential. Zuhause duschen oder ein Bad nehmen ist reine Verschwendung. Man könnte auf Wiens Plätzen beispielsweise öffentliche Einmann/-frau/-inter Waschzellen ähnlich einem Dixi Klo aufstellen, wo man sich gegen ein kleine Gebühr von sagen wir mal 1 Euro (zuzügl. 9 Euro Steuern, Abgaben + Verwaltungsgebühren) 1 Minute lang duschen kann. Das Abwasser wird selbstverständlich in einem Kreislauf geführt, sonst macht es ja keinen Sinn. Die Errichtung gemeinsamer Duschräume wäre ebenfalls denkbar. In diesem Punkt könnte unsere Regierung auf bewährte traditionelle Bauweisen zurückgreifen.
Die Idee mit dem Duschen ist sicher der richtige Ansatz. Eine Möglichkeit wäre auch, dass in Mehrparteienhäuser immer abwechselnd eine Hauspartei die Wanne füllt und alle anderen Bewohner des Hauses nach einander zum Baden kommen.
Die Reihenfolge könnte auch anhand der Türnummern gelost werden, damit es keine Bevorzugungen und Konflikte gibt.
Ich kann mir die Gewessler im Fernsehen vorstellen. Mit Silvia kocht. Die eine stellt dumme Fragen die andere sekkiert den Koch mit schwachsinnigen Spartipps.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, wurden für diese großartigen “Forschungsergebnisse” rund 300.000 Euro bezahlt.
Wann bekomme ich so einen Auftrag? Ich könnte die Farbe des Himmels erforschen. Beispielsweise.
Y=kx+d y steht für Lachkrampf und x für die Unbekannte. Seit meine Energiesparlampen im langen Winter nicht mehr ‘mit heizen’ brauche ich mehr Gas. Im kurzen Sommer habe ich allerdings um 2-3 Grad kühler im Zimmer. Allerdings NUR wenn ich nicht zu viel Lüfte und rein- rausgehe…. Ich geh schon lange Gassi um die Klospülung zu schonen 🙂
In meiner Wohnung haben die physik. Gesetze noch Geltung. Was draussen vor sich geht, geht mich nix an 🙂
Aber nicht auf das Sackerl fürs Gackerl vergessen.
Wie immer, es geht auch hier nicht wirklich um die “Tipps”, was sie schom immer gewust haben, aber um die “grüne Gage” dafür.
By the way, wo ist eigentlich die Gewessler, von der hört man gar nichts mehr – hat sich die schon abgesetzt?
Die ist vielleicht im “wohlverdienten” Urlaub. Es ist ja momentan nichts Dringendes zu tun.
Also wie spare ich bzw. wie gehe ich sorgfältiger mit meinen Ressourcen um . Zum einen wird meine Badewanne bei meinem täglichen Vollbad nur noch zur Hälfte gefüllt. Ich kaufe sorgfältiger ein, sodass ich keine Lebensmittel entsorgen muss. Der Fernseher läuft nicht mehr ständig, wenn ich zuhause bin. Ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was in Wien allerdings kein Nachteil ist, im Gegenteil. Ich koche jetzt noch mehr als vorher zuhause, meide das Essen in den Wirtshäusern. Das ist eine win-win-Situation, weil ich gesünder und billiger lebe (kann ich nur jeden empfehlen ). Einsparung ? Nicht viel, vielleicht €150 im Monat, aber es ist mein derzeitiger Anteil an der (politischen gewollten) Verknappung der Ressourcen. Grüß Gott und schönen Tag
Wo ist die Kompetenz von Lockl &CO für EUR 250.000,- solche Tipps zu geben? Wo ist die Korruptionsstaatsanwaltschaft? Wo ist der Verbraucherschutz? Wo ist die Arbeiterkammer? ??? Ah, Grüne Inkompetenz und Korruption ist normal und nichts verfolgungswert.
Nicht vergessen, diese tipps kosteten ein vermoegen, war ja auftrag zu erforschen.
Diese frau ist ruecktritts u untersuchungsreif.
Sie u diese Regierung….glaube einmalig auf dieser welt u noch einmaliger, die sitzen im sattel und bleiben. Bellen gehoert dazu und er hat angeblich siegeschancen. Wer glaubt das?
ein normales Maß am sparen, haben wir alle schon immer gemacht, da braucht man keine Krise. Punkt ! Das das die Politiker nicht begreifen, sie haben ja ausreichend Geld vom
Steuerzahler.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nordstream II öffnen und die Turbine II sofort
per Flug ausliefern, dann ist die ganze Idiotie
vorbei.
Sanktionen aufheben und auf Russland zu gehen, verhandeln.
Eine EWG mit Russland, ihr Vollpf. . . . . . von
politiker.
Neuer Spartipp: die Aufgaben wahrnehmen, welche der „Job“ fordert und bei verminderter Gaslieferung, wie bereits vor einem Jahr, dafür Sorge zu tragen, dass Gas wie vertraglich vereinbart fließt ansonsten sofort das Gespräch mit dem Lieferanten suchen! Alternativ dazu zurücktreten und das Feld einer fähigeren Person überlassen.
Eine Reduzierung der Bevölkerung um fünfzehn Prozent oder mehr wird wohl effektiver sein, momentan geschieht ja genau das Gegenteil aber vielleicht schafft es die neue Impfstoffvariante endlich eine klimaschonende und energiesparende Reduzierung herbeizuführen.
Da sind die richtigen Fachleute am Werk.
O sancta simplicitas, ich könnte rasen…..!
Wenn’s so weiter geht, dann werden wir bald die Gewessler-Bible haben, mit all ihre tollen Energiespartips, wie Topf auf den Deckel, dafür aber Klimaanlage anschaffen oder die volle Waschmaschine nur mehr während der Fahrt mit dem Elektro-Auto zu waschen!
Oder um Global gegen die Klimaerwärmung noch eins drauf zusetzen, durch Kohlekraftwerke die Atmosphäre soweit zu verdunkeln, dass die Sonne nicht mehr durchscheint!