
Die Hoffnung lebt: Impfstoff von Novavax erhält offizielle Zulassung
Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax ist offiziell in der EU zugelassen. Nach einer entsprechenden Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA erteilte die EU-Kommission dem Impfstoff am Montag die bedingte Marktzulassung, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mitteilte. Es ist der fünfte Impfstoff mit EU-Zulassung.
Dieser Artikel wurde mit Erhalt der Information über die Zulassung durch die EMA aktualisiert.
“In einer Zeit, in der sich die Omikron-Variante rasch ausbreitet und Impfungen und Auffrischungen beschleunigt werden müssen, freue ich mich ganz besonders über die heutige Zulassung des Impfstoffs Novavax”, sagte von der Leyen. “Möge diese Zulassung all denjenigen, die noch nicht geimpft sind oder noch keine Auffrischungsimpfung erhalten haben, starker Ansporn dafür sein, nun dafür zu sorgen.”
Die zuständige EMA-Expertenkommission hatte sich am Montag für die Zulassung des Novavax-Impfstoffs (Nuvaxovid) ausgesprochen. Dieser wird in zwei Dosen im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt. Er ist den Studien zufolge mit einem Infektionsschutz von etwa 90 Prozent hochwirksam. Wie stark er allerdings bei der sehr ansteckenden Omikron-Variante wirkt, ist noch unklar.
Bei Nuvaxovid handelt es sich um einen sogenannten Proteinimpfstoff und ist der erste Impfstoff seiner Art, der eine Zulassung im EU-Raum erhält. Viele Menschen, welche den bislang zugelassenen Impfstoffen misstrauen, warten auf sogenannte “Totimpfstoffe”, weil sie der neuartigen mRNA-Technologie misstrauen und lieber auf “klassische” Impfstoffe, welche abgetötete Viren enthalten, vertrauen. Nuvaxovid enthält abgetötete Coronaviren und wurde im Vorfeld oftmals als “Totimpfstoff” bezeichnet, ist aber kein Totimpfstoff im klassischen Sinn. Dennoch ist die Erwartungshaltung an das Vakzin von Novavax hoch.
Wie viele Stiche sind für eine vollständige Immunisierung mit Nuvaxovid notwendig?
Für eine Grundimmunisierung sind auch bei Novavax zwei Stiche notwendig, um den dritten Stich, also den “Booster”, kommt man auch mit Nuvaxovid nicht herum. Auch Impf-Frequenz der Impfung verhält sich analog zu den bislang zugelassenen Impfstoff.
Welche Nebenwirkungen können nach einer Impfung mit Nuvaxovid auftreten?
Bei den mRNA- und Vektorimpfstoffen sah man erst in der Praxis sehr seltene Nebenwirkungen wie Thrombosen, milde Herzmuskelentzündungen bei männlichen Jugendlichen bei mRNA-Impfstoffen oder seltene schwere allergische Reaktionen. Solche Daten gibt es aus der Anwendung von Novavax noch nicht. Da diese Art von Impfstoffen allerdings bereits millionenfach erprobt ist, geht man nicht davon aus.
Auch die Impfreaktionen mit Kopfschmerzen, Fieber und Abgeschlagenheit werden wahrscheinlich eher gering ausfallen, mutmaßt Redlberger-Fritz.
Ich bin bereits mit einem mRNA-Impfstoff geimpft. Kann ich mich mit Nuvaxovid boostern lassen?
Eine Kreuzimpfung mit Nuvaxovid ist laut aktuellem Wissensstand kein Problem. Zwar können erste Studienergebnisse keine bessere Immunantwort versprechen, wenn man sich das Jaukerl von Novavax holt – das Ergebnis sei aber vergleichbar mit einem Booster durch einen mRNA-Impfstoff.
Kommentare
NOVAVAX – vielversprechender Name
In einer Broschüre des Konsumentenschutzes steht unter Gewährleistung:
Was genau ist Gewährleistung?
Egal ob Sie z. B. eine Waschmaschine kaufen oder eine Autoreparatur in Auftrag geben – Sie schließen damit einen Vertrag ab und haben Anspruch auf fehlerfreie Ware bzw. mangelfreie Erbringung der Leistung (z. B. Reparatur- oder Reisevertrag). Weist der Vertragsgegenstand trotzdem einen Mangel auf, so haben Ihre Vertragspartnerinnen und Vertragspartner („Übergeberinnen/Übergeber“) dafür einzustehen – d. h. Gewähr zu leisten. Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein des Mangels bei Übergabe bzw. Fertigstellung.
Das heißt nicht, dass der Mangel bereits zu diesem Zeitpunkt erkennbar sein
musste – viele Mängel (z. B. Materialfehler) machen sich erst einige Zeit nach
dem Kauf bemerkbar. Es ist daher oft schwer zu sagen, ob der Mangel bei
Übergabe vorgelegen hat oder nicht.
Im Konsumentenschutz wird die Vorgehensweise – Was tun bei einem Mangel? – genau geregelt. Bei der Covid-Impfung fehlt der Beipackzettel, die Inhaltsstoffe, das Informationsgespräch zu möglichen Nebenwirkungen sowie die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und vieles mehr.
Bei der Gesundheitsdienstleistung Impfung werden Vertragspunkte dem Impfbereiten zugesichert, die dann evt. nicht eingehalten werden (können). Ob bewusste Täuschung oder schwerer Betrug in ganz großem, weltweiten Stil, wird sich zeigen.
Verfassungsministerin Edtstadler im “heute” – Interview vom 11.12.2021:
“DIE IMPFUNG SCHÜTZT VOR TOD UND SCHWEREN VERLÄUFEN”
Eine riskante Aussage, die den Menschen fix etwas in Aussicht stellt (das so sein kann, aber auch nicht) – klingt für mich schon wie eine Garantie. ABER:
Wer ist im Fall eines Mangels beim Produkt Impfstoff heranzuziehen? Metallteile im Impfserum, oder falls trotz Impfung mit alten oder neuen Impfstoffen der Tod oder schwere Verläufe bei einer Covid Infektion eintreten? Evt. auch schwere Nebenwirkungen, die vor der Injektion nicht kommuniziert wurden?
Frau Edtstadler aufgrund ihrer “Garantie-Aussage”? Der Staat als ihr Arbeitgeber, der Arzt welcher die Impfung verabreicht hat, die Impfstoffverkäufer, weil diese einen Vertrag mit dem Staat abgeschlossen haben oder schaut der Geimpfte bei möglichen Nebenwirkungen oder die Angehörigen bei dessen Todesfall durch die Finger?
Das Impfentschädigungsgesetz regelt ganz klar wie wo was. Den Nachweis erbringen, dass ein Mangel vorliegt, vorgelegen hat, der Geschädigte oder dessen Angehöriger muss beweisen, es kann Jahre dauern, Energie und Nerven kosten und schlussendlich als Impfstoff-Mangel vom Gesetzgeber nicht als solcher anerkannt werden.
Valneva muss kommen, das Novaxx ist nicht so gut wie Valneva. Außerdem österreichisch, gefällt mir besser als Ami.
Keine Impfung ohne volle Zulassung.
Ich kann warten.
Wurden bei diesem Impfstoff embryonale Stammzellen zur Entwicklung oder Testung verwendet? Wenn ja, ist er ebenso unethisch wie die bisherigen. Wenn nein, dann kann man nach eingehender mehrjähriger Testung, überlegen, ob man diese Impfung braucht.
Auch bei Novavax wurden embryonale Zelllinien zum Testen verwendet. Genauso unethisch wie die anderen Präparate. Mit Abtreibung will ich nichts zu tun haben.
Valneva oder gar nichts!
👍 👍👍👍👍👍👍👍
👍 👍👍👍👍👍👍👍
EMA has recommended granting a conditional marketing authorisation for Novavax’s COVID-19 vaccine Nuvaxovid (also known as NVX-CoV2373) to prevent COVID-19 in people from 18 years of age.
Also bedingte Zulassung. Ganz toll die Produktinformation und das Wirksamkeitsversprechen – hier die Zitate, kein Scherz:
Duration of protection
The duration of protection afforded by the vaccine is unknown as it is still being determined by ongoing clinical trials.”
Wird beim Thema Unfruchtbarkeit noch besser:
It is unknown whether Nuvaxovid is excreted in human milk.
Fertility
Animal studies do not indicate direct or indirect harmful effects with respect to reproductive toxicity, see section 5.3.
Tierversuche also, hmmm… und wie es mit Menschen ausschaut, ist wurscht?
Leider muss ich nun schreiben, dass Sie – wie schon so oft – Ihren Gedanken nicht zu Ende gedacht haben. Bei jedem der aktuellen Corona-Impfstoffe steht nahezu dasselbe geschrieben. Warum? Weil die Langzeiterprobung fehlt und diese dauert medizinisch gesehen viele Jahre. Rechtlich versucht sich also der Produzent aus der Verantwortung zu nehmen. Das machen ALLE. Tierversuche sind leider tlw. immer noch unumgänglich, vor allem, wenn es “schnell” gehen und billig sein soll. Labortests ohne Tiere sind möglich, jedoch fehlt dazu oft noch das Equipment und es ist zu teuer. Wenn Sie endlich das Ganze einer Thematik sehen würden, würden Ihre Beiträge nicht so lapidar erstellt werden…
Sodala,
ab zum Impfen. Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr.
Gegen “Schnupfen” impfen? Die Alpha ist bereits “ausgestorben”, wie auch die “Wuhan”.
Produktinformation schon gelesen und verstanden? Offene Fragen dort gezählt? Blöd, sind mehr als 3…
Eine gute Nachricht! Und bitte hört’s doch endlich auf zu diskutieren, ob das ein “Totimpfstoff” ist oder nicht. Nuvaxovid ist ein proteinbasierter Impfstoff nach jahrzehntelang bewährtem Muster, und dieses Wissen wird vielen “Impfgegnern” genügen.
Dieser Impfstoff ist nicht jahrzehntelang bewährt, noch nie wurde bisher ein solcher Impfstoff in der EU zugelassen. Auch Nuvaxovid erhielt nur eine Notzulassung. Erfahrungen damit gibt es überhaupt keine. Biontec wurde mittlerweile rund 5 Milliarden mal verimpft, man weiß aus dieser fast zweijährigen Erfahrung, dass es kaum Impfschäden gibt. Von Nuvaxovid wissen wir bislang gar nichts. Aber nur zu.
In Anbetracht der Umstände und den mittlerweile tausenden offiziellen Impftoten erscheint mir die Bezeichnung “Totimpfstoff” wohl ganz schlecht ausgewählt zu sein! Und nein, Novavax ist kein klassischer Impfstoff wie es dem Denkfaulen ständig suggeriert werden soll, ganz im Gegenteil! Das Zeug ist weder die Lösung noch gentechnikfrei und auch nicht erprobt!
ACHTUNG dahinter steckt die gleiche Gruppe die hinter Pfizer steht, deshalb war die Zulassung kein Problem !!!! (Vanguard, Blackrock)
Valneva wird die Rettung !!!
Die Rettung kommt ad calendas greacas – nie! Sinovac ist ein klassischer Impfstoff, hunderte Millionen Geimpfte in China und wartet seit 4.5.2021, Valneva erst seit 2.12.2021.
“Die Zulassung durch die Europäische Arzneibehörde EMA ist nur noch reine Formsache.”
Das war bei den Covid-Medikamenten auch so 😀
Dauerte dann Monate, und in Österreich sind die medikamente zur Behandlung von Covid-19 noch immer nicht zugelassen!!!
Man muss da bei der Zulassung sehr vorsichtig sein. Man kann doch nicht das Geschäft gewisser Eliten stören.