
Die Krise schlägt ein: Diese Produkte fehlen bald im Supermarkt
Nach gewissen Marken sucht man in den Supermarkt-Regalen zurzeit vergeblich, Tendenz steigend. Der Grund: Wegen der Teuerungskrise tobt ein Streit zwischen Händlern und Herstellern. Er mündete in einem Lieferstopp des Mars-Konzerns an Rewe.
In einer Mangelwirtschaft befindet sich Österreich zum Glück noch nicht. Doch nach manchen Produkten sucht man in gewissen Supermärkten zurzeit vergebens. Bei Billa, Penny und Adeg etwa sind Frischkäse-Aufstriche von Philadelphia, Pringles-Kartoffelchips und die bei Jung (und Alt) beliebten Gummibären von Haribo nicht auffindbar, wie „Ö1“ berichtet.
Doch das ist noch nicht alles.
Bei Schokoriegeln, Whiskas-Katzenfutter und Ben's Reis drohen Engpässse
Bald dürften auch Schokoriegel wie Mars oder Snickers fehlen, und in weiterer Folge noch andere Produkte des Mars-Konzerns, darunter Tiernahrung wie das Hunde- und Katzenfutter Pedigree und Whiskas, und Wrigley’s-Kaugummis und Ben’s Reis.
Der Hintergrund: Die Teuerungskrise hat eine Streit zwischen den Händlern und Hersteller-Konzernen entfacht. Im Falle des Rewe-Konzerns (Billa, Billa Plus, Bipa, Penny, Adeg) hat das zu Lieferstopps geführt.

Rewe bleibt hart: „Sind ein Schutzschild für unsere Kunden“
Markenartikelhersteller wie Mars wollen die Produktpreise erhöhen, aber Rewe macht nicht mit – und bleibt hart. Gegenüber den „Salzburger Nachrichten“ unterstreicht Rewe-Sprecher Paul Pöttschacher: „Wir werden nicht zulassen, dass Kunden in Österreich deutlich mehr zahlen als in anderen Ländern“. Mars habe geringere Preissteigerungen nicht akzeptiert und daher die Belieferung eingestellt.
Ebenso äußert sich Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti im „Ö1-Morgenjournal“: „Wir sind ein Schutzschild für unsere Kunden gegenüber überzogenen Preisen. Wir akzeptieren nicht, dass internationale Unternehmen Preissteigerungen fordern, die nicht nachvollziehbar sind“.
Hersteller rechtfertigen Preise mit höheren Kosten
Die Markenartikelhersteller geben der Kostenexplosion für Energie, Düngemittel, Verpackungen und Personal die Schuld. „Da gibt es keinen Spielraum mehr, wenn sich die Herstellkosten um 20 Prozent erhöhen“, meint Günter Thumser vom Verband der Markenartikelindustrie.
Haraszti widerspricht: In der jetzigen Krise sei jeder gefordert. Rewe habe bereits reagiert und die eigenen Margen nach unten geschraubt. Zurzeit betrage die Spanne des Handels ein bis zwei Prozent, die der Markenhersteller beliefe sich jedoch auf 20 bis 30 Prozent. „Jeder muss in der Krise seinen Beitrag leisten und wir verlangen das auch von unseren Lieferanten.“
Spar geht andere Wege
Von keinerlei Lieferstopps ist zurzeit Hauptkonkurrent Spar betroffen. Haraszti will das nicht kommentieren, zeigt sich davon aber unbeeindruckt: „Wir werden von gewissen Lieferanten nicht mehr beliefert, weil wir die Preise nicht zahlen wollen“. Allerdings könne Billa ja auf Eigenmarken, wie die 700 Artikel von „Clever“ zurückgreifen.
Dass Rewe bei den eigenen Produkten die Preise selbst kräftig nach oben schraubt, wie Markenhersteller behaupten, bestreitet der Rewe-Boss. Richtig sei aber, dass man für heimische Ware durchaus bereit ist, etwas mehr zu zahlen als für die Angebote der internationalen Markenkonzerne.
Sollte der Streit am Ende zu niedrigeren Preisen führen, könnte er auch sein Gutes haben.
Kommentare
das ist eine existentielle krise, wenn es keine gummi bärlis und kein whiskas gibt.
hilfe, wir werden verhungern……
Man sollte manche Leute aber vor der Sucht der Gummibärli schützen, weil von selbst kommens nicht drauf.
Ich finde es gut, wenn Firmen bei diesen Wucherein nicht mitmachen. Die Vielfalt der Angebote ist sowieso viel zu Hoch und man kann auf das meiste sowieso verzichten.
Frage an die Redaktion: Welche “andere Wege” geht denn Spar???
Unabhängig von den Marken: ich brauche kein “Schutzschild” , ich entscheide selbst, was ich kaufe. Diese Bevormundung von REWE ist eine blanke Kopie der Politik und eine recht deutsche Eigenart. Die halten das Fußvolk einfach für dumm. Damit ist REWE schon lange “verhaltensauffällig” – die waren auch bei der Impfpflicht ganz vorne mit dabei und haben in den Billa-Filialen geimpft!!!!
Seither kaufe ich bei diesen Ketten nichts mehr und habe zu Spar gewechselt.
es soll uns nichts Schlimmeres passieren, als das! Erstens gibt es dazu markenfremde Alternativen und zweitens ist das Zeug eh ungesund – und überteuert!!
Ist es nicht furchtbar,wenn es diese elementaren Lebensmittel nicht mehr gibt. Auf zur Demo,Leidgenossen,wir werden ja von unserer Lebensqualität total eingeschränkt….
Wird mir fehlen !! Wie ein Kuhschwanz in der Suppe
Mhhh, Ochselschleppsuppe 🙂
Hand auf’s Herz: Kein Mensch interessiert sich für diese Produkte in einer Zeit, in welcher die meisten Menschen mit Grundnahrungsmitteln auskommen müssen, um ihre Strom- und Gasrechnung bezahlen zu können. Eigenmarken mancher Konzerne sind ausreichend und günstiger. Soll Mars doch auf seinen Artikeln sitzen bleiben. Ich kann verstehen, dass man die Produkte nicht mehr ins Sortiment aufnimmt, wenn der Einkaufspreis eklatant hoch geworden ist. Die Unternehmen bezahlen die Ware und der Konsument kauft sie nicht, weil zu teuer. Damit bleibt der Handel auf dieser Ware sitzen. Wer klug ist, macht das eben nicht. – Losgelöst davon ist REWE für mich komplett obsolet als Konsument. Auch dieser Konzern ist überteuert und die Hintergründe des Unternehmens höchst fragwürdig. Wir alle werden weiter leben mit einfacheren Speisen aus dem regionalen Umfeld im besten Fall. Klumpert kann man gerne weglassen.
“Sind ein Schutzschild für unsere Kunden“
Wer’s glaubt..: Uncle Ben Express, 250 g, bei Rewe 2,19, bei Spar 1,99. Das ist jetzt tatsächlich nicht weiter erwähnenswert, aber es gibt diesem heldenhaft wirkenden Marketinggeschwätz (“Sind ein Schutzschild für unsere Kunden“) gleich eine ganz spezielle Duftnote! Verarschen kann ich mich selber, dazu brauche ich keinen Billa.
Eher nur Zucker und Aspartamverseuchter Nahrungsmittelmüll dabei.
es ist wirklich hart auf pringles zu verzichten!! ironie off
Bin vom REWE – Konzern samt allem PiPaPo-Schas längst weg ! SPAR und HOFER….. noch … !! 🙂
Auf das NESTLE Zeugs verzichte ich sehr gerne!
Schon seit Jahren versuche ich zumindest, auf Unilever und Nestle Produkte zu verzichten. Liste der Produkte (im Internet zu finden zb. utopia.de)hängt zur Erinnerung bei mir auf der Pinnwand in der Küche wo ich es jeden Tag sehe.