
Die spinnen! Woke-Wahnsinn jetzt auch bei Asterix und Obelix
In Aremorica im schönen Gallien ist jetzt der Woke-Wahnsinn ausgebrochen. Und zwar im neuen Asterix-Abenteuer „Die Weiße Iris“. Klimakleber-Irrsinn plus Demo für „karrenfreie Innenstadt“ inklusive.
Asterix und Obelix sind zurück in einem brandneuen Abenteuer, wenn auch ein wenig anders als gewohnt: Weniger Prügeleien, weniger Wildschwein, mehr Gemüse, mehr Sport, Konflikte mit Worten lösen statt mit Backpfeifen …
Verantwortlich dafür ist der scheinbare Weltverbesserer Visusversus, der Julius Cäsar in Rom einredet, dass positives Denken und gesunde Ernährung die Moral der Truppe heben würde. Außerdem könne man so auch das rebellische Gallier-Dorf in den Griff zu bekommen. Und auch dort krempelt Visusversus mit seinen Weisheiten so einiges um. Man ist achtsam, es gibt weniger Schlägereien. Sogar der für seinen schiefen Gesang bekannte Barde Troubadix wird nun akzeptiert. „Auch akustische Minderheiten dürfen sich äußern“, heißt es jetzt.
Aber auch die Klimakleber spielen im 40. Asterix-Abenteuer eine Rolle. Auf dem Weg nach Lutetia stehen Asterix und Obelix im Stau. Was ist da los? „Da vorn hat sich einer festgeleimt. Gegen die Abholzung des Karnutenwalds“, sagt einer. Ein anderer fragt: „Womit sollen wir im Winter heizen?“ Ohne Holzkohle aus dem Karnutenwald?“
Das Autorenduo Fabrice Caro (50) und Didier Conrad (64) setzt das Werk der Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo fort. Seit dem ersten Auftritt der beiden unbeugsamen Gallier im Jahre 1959 wurden weltweit über 393 Millionen Alben verkauft. Die beliebte Reihe schreibt nunmehr 64 Jahre erfolgreiche Comic-Geschichte.
Das 40. Asterix-Abenteuer “Die Weiße Iris” (HC: EUR 13,50 – ISBN: 978-3-770-2440-5; SC: EUR 7,99) ist dann im Handel erhältlich und auch online unter www.egmont-shop.de.
Kommentare
Diese woken Linksheinis haben Asterix und Obelix schon in den letzten Alben geschändet.
Die neuen Asterix-Bände sind einfach schei…. so wie auch diese sauschlechten Asterix-Filmchen.
Ich hab – zum Glück – nur für diesen Papyrus-Schmus Geld ausgegeben und mich beim Lesen gefragt – warum.
Herges Tintin ist zum Glück niemals fortgeführt worden.
Es wäre besser gewesen auch den Asterix – spätestens nach Uderzos Tod in Ruhe zu lassen.
Asterix….passt so und so nicht mehr in diese schlecht Zeit…
Einfach ignorieren. Filme nicht ansehen, Comics nicht kaufen. Wer kein Geld für den Shit den er macht bekommt, wird umdenken müssen.
René Goscinny und Albert Uderzo waren die Asterix-“Gründer und deren Comics habe ich gerne gelesen und auch gesammelt. Was die beiden heutigen Autoren hier aufführen, ist bestenfalls eine Verschandelung dieser Erfolgsgeschichte, welche ich nicht brauche.. Es gilt wohl wie fast immer-NUR das Original taugt was.
Original gut, jetzt Klopapier, eine perfekte Sache, weiter so…
Jetzt fehlt nur noch eine Pride-Parade!
Ähem, “karrenfreie Innenstädte” waren damals tatsächlich ein Thema, wegen dem Lärm. Die Reichen haben sich dafür z.B. in Ephesos das Herakles-Tor auf die Kuretenstraße bauen lassen.
Die woken Spinner hätten allerdings im Bergwerk Platz gefunden.
Komisch die Zeitung nennt sich für Selberdenker aber alle empören sich über die reisserische Schlagzeile ohne das Heft je gesehen zu haben.
1. Es gab schon in den früher unter uderzo und goshini ein Heft wo es um Wellness und abnehmen ging. Da dürfte Obelix keine Wildschweine essen.
2. Die neuen Hefte haben den Namen der neuen Autoren und Zeichner unter dem Titel stehen.
3. Hat sich eigentlich nie jemand über außerirdische in Gallien oder Fabelwesen aufgeregt.
Das einzige, was ich mit Wellness gelesen habe war das Majestix nichts essen durfte außer dem gesunden Zeug in der Therme.
…siegen letztlich doch!
Lese ich schon seit 30 Jahren nicht mehr… Warum wohl?
Weil die Storys fad geworden sind, aber woke ist in den Heften rein gar nichts. Wenn Sie anderer Meinung sind, dann belegen Sie das. Es ist sogar so, dass die Asterix-Macher in den letzten Jahren immer wieder von den Woken kritisiert wurden, weil das unbeugsame Dorf angeblich nicht zum antinationalen EU-Einheitsbrei passen würde.
Bitte für mein Buch auch gratis Werbung machen und ISBN dazuschreiben liebe Exxpress Redaktion.
Was wäre wenn ich die „Mona Lisa“ aus einem andern Blickwinkel und mit anderem Gesichtsausdruck malen würde.
Ich könnte sagen, es wäre die Mona Lisa.
Würde ich aber „Leonardo da Vinci“ unter das Bild schreiben, dann wäre es eine Fälschung.
René Goscinny † 5. November 1977 und Albert Uderzo † 24. März 2020 sind als Schöpfer von Asterix beide schon verstorben. Somit sind alle Nachfolgewerke im Prinzip als „Fälschungen“ zu betrachten.
Das nennt man Gwäsche. Die Zwangskolonialisiertung von den Es geht munter weiter💩
genialer Asterix, der den Woke-Whnsinn gekonnt auf die Schaufel nimmt und vorführt!
Ich werde mir das Heft gleich mal bestellen!
Jetzt machen sie das auch noch kaputt , lauter Irre
Liest du nur die Überschrift?!
… wie verblödet diejenigen sind die die anderen verblöden wollen
Die Genderwoken Arschlöcher gehören allesamt geteert und gefedert , danach mit nassen Fetzen durch die Städte getrieben !