
Die teuersten Städte der Welt – Wien um 4 Plätze verschlechtert!
Beachtliche Verschiebungen haben sich im Ranking der teuersten Städte der Welt niedergeschlagen. Besonders alarmierend: Wien ist im Europa-Vergleich um vier Plätze vorgerückt und rangiert nun unter den Top 12!
Wie ein neues Ranking von ECA International zeigt, ist Wien in den Rängen der teuersten Städte Europas um ganze vier Plätze nach vorne katapultiert! Während die Bundeshauptstadt im Vorjahr noch auf Platz 16 der teuersten Städte Europas rangierte, machte Wien innerhalb von nur zwölf Monaten ganze vier Plätze wett und rückte auf Platz 12 vor.
Da der Inflationsturbo erst vor relativ kurzer Zeit seine Wirkung entfaltet hat, legen die Erhebungen des Rankings nahe, dass es sich empfindliche Teuerungen in Wien bereits vor Energiekostenexplosion und Co. eingeschlichen haben.
Aber wo steht Wien nun im Vergleich zu anderen Städten – wo ist das Leben nach wie vor teurer – und wen haben wir bereits überholt? Der eXXpress hat den Überblick:
Die teuersten Städte Europas im Jahr 2022
Platz 1: Genf, Schweiz

Platz 2: London, Vereinigtes Königreich

Platz 3: Zürich, Schweiz

Platz 4: Bern, Schweiz

Platz 5: Kopenhagen, Dänemark

Platz 6: Oslo, Norwegen

Platz 7: Stavanger, Norwegen

Platz 8: Reykjavik, Island

Platz 9: Schweden, Stockholm

Platz 10: Luxemburg Stadt, Luxemburg
Platz 11: Paris, Frankreich

Platz 12: Wien, Österreich

Platz 13: Dublin, Irland

Platz 14: Amsterdam, Niederlande
Platz 15: Den Haag, Niederlande

Platz 16: München, Deutschland

Platz 17: Helsinki, Finnland

Platz 18: Moskau, Russland

Platz 19: Frankfurt, Deutschland
Platz 20: Rom, Italien

Die teuersten Städte der Welt
Im globalen Vergleich zeigt sich ein etwas anderes Bild: Hier rangiert Hong Kong (China) auf Platz Eins der teuerste Städte der Welt, gefolgt von New York (USA) auf Platz Zwei und dem Europa-“Teuerungs-Champion” Genf (Schweiz) auf Platz Drei.
Auf Platz Vier findet sich London, auf Platz Fünf Tokyo (Japan), auf Platz Sechs Tel Aviv (Israel) und auf Platz Sieben Zürich (Schweiz).
Platz Acht und Neun gehen mit Shanghai und Guangzhou ebenfalls an China, auf Platz Zehn rangiert Seoul (Südkorea).
Kommentare
Die Wiener wählen konsequent SPÖ und das Ergebnis sehen sie dann im Ranking. Wenn ich jung wäre, würde ich sofort aus dieser Stadt wegziehen.
Ich bin fast 70 und erst vor 12 Jahren aufs Land gezogen – meine Frau und ich leben jetzt im Paradies, lagemäßig, klima – und sicherheitsmäßig und – nicht unwichtig – finanziell unschlagbar günstig. Dafür müssen unsere Söhne Wien aushalten, aber wir werden sehen, wohin es sie verschlägt, als Absolventen der TU ist alles möglich.
Wir hatten in den letzten 4 Jahren nie das Bedürfnic, in unserer sehr großen und schönen Wohnung zu bleiben, sogar nachts fahren wir gerne die 1 Stunde zurück, um morgens vom Schlafzimmer auf eine Traumlandschaft zu schauen und im Garten unseren Kaffee trinken zu können. Außerdem tut es mir weh zu sehen, was die Sozialisten in Jahrzehnten aus meiner “Kaiserstadt” gemacht haben.
Wien ist nicht nur eine teure Stadt. Die Lebensqualität und Sicherheit ist auch am Ende , die NGO’s und Altbgmst Häupl haben zum Verfall der Stadt geführt.
Ich bin sehr viel in Marseille die bisher als unsichere Stad gegolten hat, aber heute ist das nicht mehr so, Marseille ist schon sicherer als Wien und Ludwig macht auch nichts sondern kuschelt bei Erdogan das noch zum Kopftuchzwang für alle Frauen in Wien führen wird
Den ersten Platz werden die Wiener mit hilfe der Stadtverwaltung auch noch schaffen. Diesen Titel lasst sich der Ludwig nicht entgehen!
Ist schon wurscht, in Wien will sowieso keiner mehr leben, sehr gefährlich ist diese Stadt geworden…leider!
stimmt, ich mag nicht mal mehr ins AKH fahren um meine Kontrolltermine wahr zu nehmen.