
Diese Corona-Verschärfungen gelten in Wien ab Freitag
Ab Freitag gelten in Wien strengere Covid-19-Maßnahmen. Diese betreffen eine Ausweitung der FFP2-Maske, 2G+ bei Veranstaltungen ab 25 sowie in der Nachtgastronomie und die Zutrittsregelungen für Kinder. Der eXXpress hat alle Informationen.
Die FFP2-Maskenpflicht wird in der Gastronomie, dem Handel, sowie bei körpernahe Dienstleistungen ausgeweitet. Das Personal muss ab morgen durchgehend eine FFP2-Maske tragen. Kunden müssen diese bei Betreten des Lokals, am Weg zu Tisch und bei Verlassen des Tisches verwenden. Auch bei körpernahen Dienstleistungen müssen die Dienstleister als auch die Kunden FFP2-Masken tragen. Im Handel bleibt die FFP2-Maskenpflicht für Kunden unverändert.
Darüber hinaus wird die FFP2-Maskenpflicht auf alle öffentlichen Innenräume ausgeweitet. Insbesondere am Arbeitsplatz, wo enger Kontakt zu anderen Personen besteht.
2G+ bei Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen und Nachtgastronomie
Bei Zusammenkünften von mehr als 25 Personen (Indoor und Outdoor) sowie in der Nachtgastronomie gilt für die Teilnehmer künftig 2G+. Das bedeutet, dass sie ein gültiges Genesungs- oder Impfzertifikat und zusätzlich einen negativen PCR-Testbefund, der nicht älter als 48 Stunden ist, vorweisen müssen.
Zutrittsregeln für Kinder
Für Kinder gilt weiterhin eine Testpflicht ab 6 Jahren. Zwischen 6 bis 11 Jahren gilt 3G mit erweiterten Testgültigkeiten: 48 Stunden beim Antigen-Schnelltest und 72 Stunden beim PCR-Test. In dieser Altersgruppe gilt auch ein vollständig ausgefüllter Ninja-Pass als Eintrittsberechtigung bis zum jeweiligen Ende der Woche.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren gilt der Ninja-Pass nicht als Eintrittstest. In Wien gilt für sie 2,5G und jeder Schultest einzeln für sich.
Christkindlmärkte
Bei Christkindlmärkten verändert sich nichts. Es gilt weiterhin 2G. In Fitness-Studios gilt ebenso 2G und eine FFP2-Maskenpflicht am Weg zu den Geräten und von den Geräten weg sowie am Weg zur Dusche und von der Dusche weg.
Kommentare
Als Geimpfte ist uns das alles recht egal. Alle anderen haben halt Pech. Hauptsache wir können für vier Tage ins Hotel und ins Restaurant über die Weihnachtstage wie geplant, sowie Mitte Januar in den dreiwöchigen Urlaub fliegen.
Privat schränkt uns ohnehin niemand ein.
“Hauptsache wir können für vier Tage ins Hotel und ins Restaurant über die Weihnachtstage wie geplant, sowie Mitte Januar in den dreiwöchigen Urlaub fliegen.” Ich würde da nicht darauf wetten. :/ “Privat schränkt uns ohnehin niemand ein.” Genau, deshalb sind diese ganzen Maßnahmen auch nichts als Aktionismus, die vollkommen an der menschlichen Natur vorbeigehen.
Wenn Sie ins Ausland fahren. Aber in Österreich dürfte ein Lockdown kommen. Und der dürfte wohl für alle gelten.
Als Geimpfter ist nun auch teilweise ein PCR-Test nötig.
Und mittlerweile werden ja Verordnungen verlautbart, die bereits ab nächstem Tag gelten. Wie eben hier für Wien.
Woher wollen Sie wissen, was in den Tagen um die Weihnachtstage dann gilt?
> Ich mache nichts, wofür ich auch einen PCR-Test brauche.
Das ist im Sinne der Pandemiebekämpfung auch sinnvoller, als wenn Sie sich freitesten lassen und auf Halligalli machen (und spart dem Staat eine Menge Geld für die nicht angefallenen PCR-Tests).
Mich wundert, daß sie bei 300.000 Tests nicht mehr Infizierte zusammenkratzen können.
Ich wär dafür die Politpensionen einzubehalten, um diesen Unfug zu zahlen. Die pcr sind ohne Symptome ein Beweis für nichts.
Die brauchen Anlässe für PCR-Tests, damit die Zahlen der positiven hoch bleiben für Angst und Schrecken.
Ich mache nichts, wofür ich auch einen PCR-Test brauche.
Genau so! 👍 Die können mich …