
Dieselpreis in Deutschland auf Allzeithoch – folgt Österreich nach?
Der Dieselpreis erlebt in Deutschland mit einem Durchschnittswert von 1,584 Euro pro Liter sein Allzeithoch. In Österreich blieb der Literpreis durchschnittlich bei 1,372 Euro und damit unter den Dezemberwerten – hierzulande wird jedoch erst ab Juli eine CO₂-Besteuerung erhoben.
Dieselfahrer müssen in Deutschland derzeit so viel wie nie zuvor für ihren Kraftstoff bezahlen, wie der ADAC am Montag in München mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Sonntag kostete ein Liter Diesel 1,584 Euro, das ist der höchste je vom deutschen Verkehrsclub gemessene Wert. Superbenzin der Sorte E10 schlug mit 1,659 Euro pro Liter zu Buche und ist damit noch 5 Cent von seinem Rekordwert aus dem Jahr 2012 entfernt.
“Beim Dieselpreis kommt derzeit alles gleichzeitig. Der typische jahreszeitliche Anstieg, das teure Öl und die Erhöhung der CO₂-Abgabe zu Jahresbeginn,” sagte ADAC-Kraftstoffmarktexperte Jürgen Albrecht. Die Erhöhung des CO₂-Preises mache dabei rund 1,5 Cent pro Liter Treibstoff aus. Der Ölpreis hatte zuletzt unter anderem vor dem Hintergrund der Unruhen im Förderland Kasachstan angezogen.
CO₂-Besteuerung in Österreich ab Juli
In Österreich, wo derzeit noch keine CO₂-Steuer erhoben wird, haben sich die Kraftstoffpreise zuletzt weniger stark entwickelt. In der ersten Jänner-Woche kostete hierzulande ein Liter Diesel laut ÖAMTC im Schnitt 1,372 Euro. Beim Benzin war es ein Preis von 1,389 Euro. In beiden Fällen lagen die Werte noch unter dem Dezemberschnitt.
Rechnet man die für Juli in Österreich geplante CO₂-Bepreisung bereits mit hinein, wäre der durchschnittliche Dieselpreis im Dezember aber über dem bisherigen Höchstwert vom September 2012 gelegen, hieß es seitens des ÖAMTC. Bei Benzin sei das hypothetische Allzeithoch dagegen noch nicht erreicht worden.
Kommentare
Na sicher, deutschland bestimmt ja immer….und wir fragens immer..
Ganz sicher folgen wir der Erhöhung der Tankstellenpreise. Das wären `Altfaterisch` gerechnet über 20 Schilling je Liter!
Das ist erst der Anfang. Wir werden uns alle noch wundern, was durch die völlig durchgeknallte Politik der Grünen noch alles kaum mehr leistbar wird. Wer eine Global 2000 – Aktivistin zur Verkehrsministerin zulässt, dem ist nicht mehr zu helfen. Auch in Deutschland bemerkt man schon den Einfluss grüner Politik. Abgesehen davon, dass CO2 kein Gift ist, wird es durch zusätzliche Besteuerung auch nicht geringer werden. Solchen Leuten wie Baerback oder Gewessler das Zepter in die Hand zu geben, grenzt an Wahnsinn.
Na da werden die Verbraucherpreise in die Höhe schnalzen. Schon allein durch den verteuerten Transport. Abgesehen davon, z.B. die Bauwirtschaft mit ihren schweren Geräten, im Grunde genommen alles. Unsere Politiker, vor allem die Grünen, drehen die Preisspiale fasziniert immer schneller!