
Dramatische Warnung der Energieagentur: Im Sommer wird der Sprit knapp!
“In der Urlaubssaison könnte es zu Engpässen bei Benzin, Diesel und Kerosin kommen” – so deutlich warnt der Direktor der Internationalen Energieagentur in Paris. Der weltgrößte Erdöl-Exporteur – Russland – fällt jetzt aus, die Krise werde “lang dauern”.
Keine Floskeln, kein Schönreden der Situation von Fatih Birol, dem Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris, im aktuellen Interview mit dem “Spiegel”.
Im krassen Gegensatz zu österreichischen und deutschen Politikern sagt Birol klar und deutlich, was jetzt – nach der Verhängung des Öl-Embargos gegen Russland und der instabilen Gas-Lieferungen – uns Europäern schon in den nächsten drei, vier Wochen droht: “Russland war bis zum Angriff auf die Ukraine ein Eckpfeiler des globalen Energiesystems. Der weltgrößte Ölexporteur, der weltgrößte Gasexporteur, ein führender Anbieter von Kohle. Diese Energiekrise ist viel größer als die Ölkrisen der Siebziger- und Achtzigerjahre. Und wahrscheinlich wird sie länger dauern.”
Auch Mangel an Ölprodukten droht
Und Fatih Birol sagt im “Spiegel”-Interview deutlich, was dieser Ausfall Russlands als Energielieferant für jeden einzelnen von uns bedeuten kann: “Auf den Ölmärkten könnte es im Sommer eng werden. Wenn die Haupturlaubs-Saison in Europa und in den USA losgeht, wird die Treibstoffnachfrage steigen. Dann könnte es zu Engpässen kommen: etwa bei Diesel, Benzin oder Kerosin, besonders in Europa.
Europa sei besonders betroffen, weil wir nicht nur auf die Rohöl-Einfuhr angewiesen sind, sondern auch auf Importe von Ölprodukten. Fatih Birol: “Exportländer wie China verhängen dazu gerade erste Ausfuhrverbote; sie wollen ihre eigenen Verbraucher absichern.”
Krise dauert lange: "Im Winter könnte es schwierig werden."
Als Gegenmaßnahmen hat die Internationale Energieagentur den europäischen Regierungen bereits Vorschläge übermittelt, sagt der IEA-Direktor: “Seit März haben sie einen Zehn-Punkte-Plan, mit dem sie den Ölverbrauch binnen Kürze spürbar senken können. Dazu gehören Maßnahmen wie autofreie Sonntage in Städten, niedrigere Preise für öffentliche Verkehrsmittel und deutlichere Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen.”
Doch auch bei Umsetzung dieser Vorschläge würde die Krise “lange dauern”, meint der IEA-Experte: “Ich fürchte, im Winter könnte es schwierig werden. Es kann durchaus sein, dass Gas rationiert werden muss: vor allem in Staaten, die besonders abhängig von russischen Lieferungen sind.”
Bekanntlich gehört dazu auch Österreich. Und wie berichtet, hat die grüne Energieministerin Leonore Gewessler verabsäumt, ein Maximum an Gasbevorratung sicherzustellen.
Kommentare
@noname: sind sie wirklich die ” gearschten”
Richtig so! Sprit gehört rationiert, für private Haushalte nur eine bestimmte Liter Menge im Monat! Die Luft wird dadurch besser und die Menschen gesünder, weil sie sich mehr bewegen und weniger Lärm!
Genau! Die Lebensmittel für Städter gehören rationiert. Wir werden am Land immer genug haben.
Wolf, ja, richtig! Es landen soviele Lebensmittel im Müll und es wird beim Essen derart geUrast! Außerdem müssen Schüler nicht jeden Tag vor die Türe gefahren und von dort wieder abgeholt werden! Der Oster und Pfingst Reiseverkehr ist jedes Jahr horrend.Da gehört dringend entgegengewirkt.
alles absicht von diesen wef figuren… der mittelstand muss ausgerottet werden weil arme bevölkerung leichter zu tyrannisieren….und die massenmedien spielen mit anstatt zu checken, dass sie selber die gearschten sind..
wo ist mein Kommentar verblieben?
Macht nix, die Leute sollen daheim bleiben und ins Gänsehäufel gehen! Dieser ungesunde Massentourismus muss sich sowieso endlich aufhören! In den 50er Jahren hat es das auch nicht gegeben und keiner hat sich darüber aufgeregt, da waren die Leute noch normal.
Heute wurde von der EU ein Öl-Embargo gegen die Russen beschlossen, das macht den Sprit auch wieder für den kleinen Mann leistbar.
Kommt demnächst das Gas-Embargo noch dazu, kann sich der kleine Mann samt kleiner Frau wieder einen Urlaub in Italien leisten … allerdings nur, wenn sie zu Fuß dorthin gehen und die Kinder bei Oma zu Hause lassen.
So richtig ärgerlich wird es aber erst, wenn ein Weizen-Embargo das 🍺 Bier teurer macht, dann ist aber Schluss mit Lustig! 😡
. . . da hilft nur noch die Brennstoffzelle aus Schweden “Powercell” Wer der Inflation entgehen will, investiert in Powercell. Das nächste Auto ist meins.
Die sind auch an der Börse.
Wie sagt man ? wer zu spät kommt . . . . .
warum sagte die Energieagentur das nicht den EU Mitgliedern bevor die das Russenöl knieschußartig boykottieren?
najo bei 40.000 asylanträgen pro jahr (einwohnerzahl wr. neustadts) ist vorsicht sehr wohl angebracht.
weil wir werden wie bei putin und russland erleben dass manche leute ganz anders ticken als wir glauben.
Fahr nicht fort, Sauf im
Ort.
Odri, da gibt’s keinen Wirt, der hat zugesperrt!
Willkommen DDR!
Wie gewählt, so geliefert.
Mangel.
Mir reicht es an sich schon schön langsam mit den Warnungen, Krisen, angeblich tödlichen Krankheiten und Katastrophen.
Das Bild oben zeigt einen Stau. So viel ich weiß, sind Autos seit gut 50 Jahren serienmäßig mit einer Tankfüllstandsanzeige ausgestattet.
Ich wurde immer ausgelacht, weil ich so abgelegen und auf einer hohen Seehöhe wohne! Ich bin einfach nur froh das ich nie weg gezogen bin, vor allem jetzt! Brauche kein Gas,keinen Strom und auch kein Öl! Bin selbstversorger und Holz habe ich auch genug! Auch wurde für die Notwehr(sollte im Winter wer heraufkommen) auf Maganiziert! Das einzige was ich mir jetzt kaufe ist Popcorn und Cola und sehe den Konsumwahnsinnigen abhängigen und ja so tollen Wählern zu!
Na das ist jetzt aber eine böse Überraschung.Wer hätte das gedacht,dass die Russland-Sankionen unserer National u.EU-Politiker solch unangenehme Nebenwirkungen auslösen.
@Andreas Hofer. Und wie lässt es sich ohne Strom in so großer Seehöhe, bei anscheinend niedrigem Sauerstoffgehalt bewerkstelligen hier zu posten und den konsumwahnsinnigen Wählern im Tal ihre tollen Weisheiten zukommen zu lassen?
Sehr lustig: wir verordnen uns wissentlich Sanktionen, von denen wir schon jetzt wissen, dass sie uns (und NUR UNS) ausschließlich schaden und führen sie trotzdem durch….. Blöd, saublöd, EU…..
Der Regierung hilft das aber. Wenn die Preise steigen, steigen auch die darauf berechneten Steuern.
Deswegen auch die große Begeisterung dafür, Gas zum 18-fachen Preis einzukaufen.
Selbstverständlich ist das ein Verbrechen am Staatsvolk. Aber nicht für jene, die die Gesetze selbst beschließen.
Daher sollte man, Nehammer, den russischen Bären nicht reizen. In der Ukraine wird nicht die westliche Welt verteidigt, sondern die Ukraine. Das Land gilt als das korrupteste in ganz Europa! Wohin werden die von Selenskyj tränenrührend gespendeten Euro und Waffen gehen? An die Oligarchen. Die reicheren davon leben in Wien und schlagen österreichische Taxifahrer halb tot, statt sich, wie ukrainische Soldaten sich an Selenskyj wendeten, im Donbass abschlachten zu lassen.
Haben wir einen Bündnisvertrag mit der Ukraine? Nein. Haben wir Gas- und Erdölverträge mit Russland? Ja. Und das Beste daran, selbst wenn wir kein Gas annehmen, müssen wir weiter zahlen! Fürchte die Erdölverträge sind auch take and pay. Ich denke im Sommer ist es mit der überbordenden Solidarität mit der Ukraine vorbei, wenn wir nicht in Urlaub fahren können. Nebenbei droht Massenarbeitslosigkeit, weil die österreichische Industrie ohne Energiestoffe nicht weiter machen kann. Von einem Ölembargo, das Putin sicher nicht aufgeben lässt, profitieren Nationen außerhalb der EU, weil die Energiepreise sinken wenn russisches Erdöl zusätzlich auf den Markt kommt. Unser Ersatz Erdöl, wenn’s dann kommt, werden die Araber dafür teurer machen, weil wir es zum Überleben brauchen. Grandios. Die Wirtschaft in 2 Jahren falscher Corona Politik eh schon angeschlagen, wird jetzt von Nehammer und anderen Helden vollständig vernichtet werden. Egal, Hauptsache die Ukrainer erschießen noch ein paar Russen, bevor sie kapitulieren muss. Man muss sich Moral halt leisten können. Selbst der vom Caesarenwahn befallene Kanzler hat sich jetzt mit Orban solidarisiert, ein Ölembargo zu verhindern. Aber vorher noch harte Gespräche führen mit Putin, statt Neutralität zu wahren. Was für ein Desaster mit Ansage!
Panik zu verbreiten scheint zur Zeit sehr in zu sein. Egal ob es sich um Covid, Impfnebenwirkungen, den Klimawandel, Flüchtlingsströme einen möglichen Atomkrieg oder eine Gas- oder Benzinknappheit handelt. Medial Ängste verbreiten hat immer Konjunktur und trifft auf grosses Publikumsinteresse.
…und lenkt vor anderen wesentlich wichtigeren Dingen ab!