
Drogen-Report: In dieser Stadt Österreichs wird am meisten gekokst
Überraschung: Wien war gestern, die neue Hauptstadt heißt Kufstein. Zumindest was den Koks-Konsum in Österreich betrifft. Pro Kopf wird nirgends so “geschnupft” wie in der Perle Tirols. Sagt jedenfalls der neue Drogenbericht für Europa aus.
“Kennst du die Berge, die Berge Tirols…” Das berühmte Kufstein-Lied, der alte Klassiker, könnte es zu ganz neuer Bedeutung bringen. Als Hymne meist jüngerer Konsumenten vielleicht. Denn das Städtchen am grünen Inn hat es nun zu außergewöhnlicher Bekanntheit gebracht. Nirgends in Österreich wird so viel Kokain pro Kopf konsumiert, wie im Westen nahe der österreichisch-bayerischen Grenze.
Zu diesem doch überraschenden Ergebnis kam das forensisch-toxikologische Labor am Institut für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizin Uni Innsbruck. Dort werden seit 2016 jährlich die Abwässer ausgesuchter Orte in der Republik auf Rückstände von Alkohol, Nikotin und Suchtgift hin untersucht.
Für das Monitoring 2022 wurden 17 Regionen in Österreich ausgewählt. Und siehe da: Im Westen der Republik wird generell mehr Kokain konsumiert als in Ostösterreich.
Bei Amphetaminen hat der Osten weiter die Nase vorn
Weshalb es dann ausgerechnet Kufstein mit seinen gerade mal 17.000 Einwohnern ganz nach oben aufs Drogen-Stockerl geschafft hat, erschließt sich aus der Studie nicht. Dort wurden die Abwässer der örtlichen Kläranlage, an die sowohl die Stadt als auch mehrere Randgemeinden angeschlossen sind, untersucht. Insgesamt werden in der Anlage die Abwässer von 65.000 Tiroler Haushalten gereinigt.
Während der Westen also bei Kokain die Nase vorne hat, scheinen im Osten andere Stimulanzien beliebter zu sein. Gerade bei Amphetaminen (Speed) und Metamphetamin (Chrystal Meth) liegen die Regionen um Wien und Wr. Neustadt deutlich in Führung.
Alle Regionen Österreichs liegen im europäischen Mittelfeld
Das West-Ost-Gefälle gilt übrigens nur für härtere Drogen. Was den Konsum der legalen Drogen Alkohol und Nikotin anbelangt, bieten die Österreicher ein sehr homogenes Bild. Studienleiter Herbert Oberacher vom Institut für Gerichtliche Medizin: “Der Durchschnittsbürger aus den 17 untersuchten Regionen trinkt täglich ein Glas Wein, raucht vier Zigaretten und konsumiert 0,07 Joints und ein Milligramm aufputschende Drogen.”
Dennoch: Keine einzige der Regionen schafft europaweit eine Spitzenstellung unter den Top 10, wie die SCORE-Rangliste zeigt. Alle Orte Österreichs liegen demnach im gesicherten Mittelfeld.
Kommentare
Jo mei, das Bundesland hältst anders ned aus.
Die alten” saufen endlos Alk’ die jungen killen sich mit Drogen was ist da anders die letzten 80 Jahre versteh ich nicht
Man braucht sich nur die Bevölkerung dieser Städte einmal ansehen, dann versteht warum da soviel gekostet wird.
Und meine Oma hat immer gesagt, dass weiße Pulver auf den Tiroler Krapfen ist Staubzucker, und nachher hatte sie immer eine weiße Nasenspitze.
Ist doch nice das wir im Mittelfeld liegen… Hätte gerne gewusst wer denn auf Platz 1 – 10 ist… Hätte man das nicht noch in den Artikel mit reinnehmen können? So muss ich jetzt wie so ne doofe googeln 😏
Was das ist meine Bezirkshauptstadt, Vorschlag 20 V Männer und Frauen mehr und das ein Jahr lang und die Stadt ist sauber. Auch einige Mitcockser Politiker gleich mitnehmen.
Ich schreibe zu schnell……..
Immerhin kann man ihren “zu schnell” geschriebenen Text lesen. Hätten Sie etwas “falsches” geschrieben, dann wäre dem nicht so.
Den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren, kennt heute jedes Kind. Jetzt das Kinderleid:
Wieder einmal Totalversagen von Politik, Justiz und Exekutive!!
Du verdient sich der Dealer eine goldene Nase!
Wer die Tiroler kennt liebt die Gsiberger.
… ja das ist Kiffstein am grünen Inn 😀
Der Text des Liedes wäre nicht so schwer: “Kennst du die PERLE……” Selbst geschnupft?
Dort wo die Reichen sind, dort ist auch entsprechend Kleingeld für solche “Hobbies” verfügbar. Das wissen Heeler und Dealer.
Ist eh normal dass auf die Berg oben mehr schneibt als im Tal…
Scheinbar sind meine Freunde und ich keine Durchschnittsbürger. Gerade der Zigarettenkonsum ist gegen 0 gegangen.
In gewissen Regionen muss der Dealermarkt gut laufen. Was macht die Polizei dagegen?
Die Polizei ist doch damit beschäftig Klimakleber von der Straße zu lösen…und wenn es sich noch ausgeht wegelagern sie am Straßenrand und spielen “Ritterspiele”.
Wie Italia grad bestätigt hat die Polizei gut auf sie aufgepasst und so Suchtfrei gemacht. Trotzdem auf den Jojo-Effekt aufpassen!
Da wohnen die Reichen und Schönen, die können sich das offensichtlich noch leisten.
Kufstein ist nicht Kitzbühel, da haben Sie was verwechselt. Tirol hat, gemeinsam mit dem Burgenland, die niedrigsten Löhne Österreichs.
naja. So lange keiner goldene Eier legen kann ist niemand besser als der andere.