
Nach Drohnen-Attacke auf Kreml: Weitere Angriffe auf Ziele in Russland
Die Welt hält den Atem an – wie wird Putin reagieren? Nach der Drohnen-Attacke auf den Kreml kam es in der Nacht auf Donnerstag zu weiteren Angriffen auf Tanklager auf russischem Boden. Getroffen wurde demnach mitunter das Tanklager einer Ölraffinerie in der Ortschaft Ilski.
In der Nacht zuvor war es zu einem ähnlichen Vorfall in der rund 50 Kilometer entfernten Siedlung Wolna im Kreis Taman gekommen, der ebenfalls in der südrussischen Region Krasnodar liegt. Auch dort geriet ein Treibstoffreservoir in Brand, auch dort nannten russische Stellen einen Drohnenangriff als Ursache. Am Rande von Wolna liegt ein großes Umschlagterminal für Öl und Ölprodukte, die dann über das Schwarze Meer verschifft werden.
1/
— Osc-Lat (@OscLat) May 4, 2023
🛩️💥Drones misteriosos(les digo así ya que los medios rusos informan de drones de origen desconocido)sobre Krasnodar Rusia. Estos misteriosos drones tienen cierta "predilección" por grandes tanques de combustible #Ilski #Krasnodar #Rusia #ЗСУ #GuerraEnUcrania #UkraineWar️ pic.twitter.com/r3hRV9iCso
Güterzüge entgleist - auch dafür sollen Drohne verantwortlich sein
Zuletzt häuften sich in Russland, das einen Angriffskrieg gegen die benachbarte Ukraine führt, Anschläge auf strategische wichtige Infrastruktur. Am Wochenende wurde mit einer Drohne ein Treibstofflager auf der 2014 von Russland annektierten Krim in Brand gesetzt. In der westrussischen Region Brjansk entgleisten kurz nacheinander zwei Güterzüge nach Explosionen. Auch in diesen Fällen war die Rede von Drohnenangriffen.
Die betroffenen Regionen liegen alle in der Nähe zur Ukraine. Eine Gegenoffensive zur Befreiung der von Russland besetzten Gebiete wird in naher Zukunft erwartet. Die Anschläge könnten Teil der Vorbereitung sein.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Selenskyj und das ukrainische Militär reißt und alle noch in den Sog eines alles vernichtenden Krieges. Nach dem Motto verlieren wir dann soll ganz Eiropa leiden.
Man hätte der Umraine und vor allem Selenskyj nicht vertrauen sollen.
Wenn die USA von all dem gewusst hat, dann ist sie doch nicht so unschuldig wie sie stets kommuniziert, sondern nutzt die Ukraine als Stellvertreterkrieg.
Die Returkutsche bleibt sicher nicht aus.
Die USA Eliten glauben wirklich, dass Russlands Atomwaffen im Keller verrosten. Solche Irren.
Putin wird mE folgendes tun: Eine schnelle Reaktion ist von Nachteil. Er wird die ukrainische Gegenoffensive abwarten und sie abwehren und dann die Gelegenheit nutzen und auf dem Rücken der fliehenden Soldaten nach Westen vorstoßen. Ich glaube eine nicht perfekt ausgestattete Gegenoffensive öffnet die Flanken der Ukraine, der Papst weiß das wohl auch, denn plötzlich redet er von Nichtangriff. In Berlin treffen sich Merkel und Obama, das letzte westliche Aufgebot an verantwortungsbewußten fähigen Politikern scheint mir.
Das letzte Aufgebot westlicher verantwortungsbewußter Politiker. Das muß einem erst mal einfallen. Der eine hat den nahen Osten und Afrika in Kriege gestürzt und die andere hat gelogen und gibt zu es war nie die Absicht das Minsker Abkommen einzuhalten.