
Durchbruch in der Wissenschaft: Forschern gelingt erster synthetischer Embryo
Synthetische Embryonen sollen helfen, frühe Entwicklungsschäden bei Babys frühzeitig zu erkennen und zu erforschen. Die Reaktionen unter Wissenschaftlern fallen gemischt aus. Forscher fordern ethische und rechtliche Regeleinschränkungen für die Versuche.
In Großbritannien ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, menschliche Embryonen im Labor herzustellen. Anders als bei einer künstlichen Befruchtung, wo das Labor-Embyro aus der Fusion von einer Eizelle und einem Spermium entsteht, wurden hier ausschließlich Stammzellen herangezogen. Diesen Triumph können die britischen Forscher erstmals für sich verbuchen – keinem Wissenschaftler-Team ist es bisher gelungen, einen menschlichen Embryo ohne Keimzellen zu erzeugen.
In vielen Ländern verboten
Die Erzeugung von menschlichen Embryonen soll der Erforschung früher zellulärer Entwicklungsanomalien dienen, und im besten Fall dazu beitragen, Fehlentwicklungen zu verhindern. In vielen Ländern ist die Erzeugung menschlicher Embryonen aufgrund ethischer Bedenken verboten. In Großbritannien ist die Forschung zwar erlaubt, allerdings ist sie maximal auf 14 Tage datiert, danach müssen sie vernichtet werden. – Zu diesem Zeitpunkt nisten sich Embryonen in der Gebärmutterschleimhaut ein.
Ethische und rechtliche Fragen dämpfen Euphorie
Die Reaktionen aus der Wissenschaftsgemeinde, reichen von Euphorie bis Skepsis. James Briscoe, Stammzellforscher am Francis-Crick-Institut, hebt das Potenzial von synthetisch erzeugten Embryonen hervor, ihm geben aber rechtliche und ethische Fragen zu Bedenken. „Anders als bei menschlichen Embryonen, die durch In-vitro-Fertilisation (IVF) entstanden sind und für die es einen festen Rechtsrahmen gibt, gibt es derzeit keine klaren Vorschriften für aus Stammzellen gewonnene Modelle menschlicher Embryonen“, sagt Briscoe.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Es ist ein Witzmann 🌭
Man möchte willige Wesen gestalten.
An der Zukunft führt kein Weg vorbei, die Lebenserwartung wird sich auch verändern 🤷♂️
Es ist soweit: Die Kreatur Mensch, göttlicher als GOTT °°°°
Es gibt keinen Gott!
Das nehme ich jetzt aber persönlich 🤔
Lebende KI.
Brauchen wir das?
Es gibt ohnehin schon genug Menschen.
Frankenstein lässt grüssen.
Na prima, dann können Männer endlich Mutter werden ! Dann heisst die Frage: ” Baby -oder Bierbauch ” demnächst ?
Die werden sie auch bis zur Geburt austragen. Daran erbeitet die Wissenschaft intensiv.
Die Frage ist nur ob ihnen nicht die Zeit davon läuft. Die Menschheit hat massive Überlebensprobleme, nukleare Bedrohungen und andere Sorgen…