
E-Auto-Flaute: Absatzsteigerungen nötig
Im VW-Werk in Zwickau bahnt sich eine Entlassungswelle an. Das verkündete Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Die Nachricht ist auch für Österreich beunruhigend. Immerhin hängen hierzulande 80.000 Arbeitsplätze an der deutschen Autoindustrie.
Schon seit Anfang des Monats rankten sich Gerüchte um mögliche Kürzungen beim Personal im VW-Werk Zwickau-Mosel. Dort sind seit 2019 rund 11.000 Beschäftigte exklusiv mit der Produktion von Elektrofahrzeugen der ID-Reihe (ID.3, ID.4 und ID.5) beschäftigt. Jetzt also die Bestätigung: eine Hiobsbotschaft insbesondere für die 2500 befristet Angestellten.
E-Autos verkaufen sich nicht wie erhofft
“In den kommenden Tagen, vielleicht sogar in den nächsten Stunden, werden bedauerliche Nachrichten die Runde machen. Wir waren stolz auf den Elektromobilitätsturbo, den Sachsen bei Volkswagen gezündet hat. Doch jetzt müssen wir einräumen: Es läuft nicht ganz so erfolgreich, wie erhofft. Ein beträchtlicher Teil unserer Kollegen wird vorübergehend ihre Arbeit verlieren müssen”, offenbarte der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmar (48) bei einer Veranstaltung vor seinen Parteifreunden.
Seit dem 1. September wurde in Deutschland unter anderem die Unterstützung für gewerbliche E-Fahrzeuge gestrichen. Schon zu Jahresbeginn wurden die staatlichen Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen drastisch reduziert. Diese Entwicklungen, kombiniert mit einer allgemeinen Zurückhaltung der Käufer, haben VW einen kräftigen Dämpfer bei den Verkaufszahlen verpasst.
Kommentare
Ja dann sollte der Konzern wieder KFZ produzieren, die man sich auch leisten kann, ohne vorherigen Lottogewinn!
Nein danke, lieber geh ich zu Fuß. Von mir aus können diese Speichelleckerkonzerne gerne sofort Pleite gehn. Es werden danach neue Unternehmen kommen die das Übriggebliebene aufkaufen und das produzieren was der Markt will. Oder ihr führt offen den Kommunismus ein den ihr umsetzen wollt, nur dann sieht es halt jeder, ein echtes Dillemma liebe Politiker!
Selber schuld, kein Mitleid ! Aber wenn sie brav sind, dürfen sie im Auftrag der USA Panzer für Selensky produzieren !
Wieder einmal bewahrheitet sich die Aussage des Politgenies Habeck, als er 2022 mit Weitblick gesegnet meinte: „Unternehmen sind nicht insolvent, sie hören nur auf, zu verkaufen””. Womit er den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Leider hat dieser Wirtschaftskapazunder nicht den Zeitraum nicht genannt, welchen Firmen aushalten, bevor sie dann doch in den Konkurs schlittern.
Die E-Autos sind einfach für die breite Bevölkerung nicht leistbar, außerdem besitzt der Großteil kein Privatpatkplatz mit entsprechender Steckdose.
Liebe VW-Eliten …dann gebt uns einen schönen Volks-Benziner … wie damals der Super Käfer !!! ( ..luftgekühlter , problemloser Motor hinten, auch prima bei Eis und Schnee, weil Hinterrad-Antrieb !)
So ist das halt unsere Auftragsbücher sind voll wurde immer geschrieben und deshalb brauchen wir auch nicht reagieren wenn andere Hersteller mit dem Preis nach unten gehen (Tesla). Hauptsache die Kunden sollen schön die überteuerten Autos kaufen,tja leider geht dann halt irgendwann der (Volks Euro) aus!
Unsere geliebte Ampel nach der Wahl:”Zuerst verkaufen wir den blöden Wählern allen E-Autos, und dann vervierfachen wir den Strompreis”.
Könnte in die Hose gegangen sein.
Ist ja auch kein Wunder. Gegen Tesla und die Chinesichen E-Autobauer kommt VW auch nicht an. Bei VW bekommt man schlechte Qualität und geringe Reichweite Made in Germany. VW hat versucht in kurzer Zeit eine Menge E-Modelle rauszuhauen und das obwohl die nötige Technologie nicht vorhanden ist, weil VW Jahrelang meinte der Schummel Diesel sei die Zukunft.
Da sind die anderen um Jahrzehnte mit der E-Auto Entwicklung vorraus. Das geschieht VW ganz recht. Immer nur Geld in den Augen und die Kunden abzocken das die Balken sich biegen. Ein selbst gemachter Abstieg. Da bekommt VW kein Mitleid, außer die Mitarbeiter, die unter diesem Fail Konzern leiden müssen.
Würde mal sagen das Problem liegt daran das einE Auto einfach zu teuer ist. Die Automobilbranche sollte sich auf das Klientel mit der kleinen Geldtasche stürzen und nicht auf die dicke Luxusschlitten.
Das soll so teuer sein, damit eben nicht jeder mit einem Auto fahren kann, ist der Plan, denke ich.
Zu teuer, außerdem die Frage,wo lade ich die Kraxen!
Mehr Probleme sehen Sie nicht,Klaus der 666.?80000 Arbeitsplätze sind 160000 Menschen rechnet man die Ehepartner,sind mit unter 320 000 Schicksale in den Familien!!!
Alsd Autokäufer habe ich nicht das Wohl der Arbeiter im Werk im Auge, sondern mein Auto. Und für mich sind die Probleme der Preis und die Qualität. Wer die Karre herstellt und wo ist mir wurscht.
Das E-Auto wird beworben auf Teufel komm raus. Nur Naivlinge werden da immer noch nicht mißtrauisch.
Die Zeit des Industrie Standortes Deutschland ist bald vorbei. Immer mehr Firmen wandern ab, oder schließen ihre Pforten. Durch zu hohe Energiepreise, Zuviel Bürokratie, zu hohe Steuern, verkomme Infrastruktur, schlechte Digitalisierung, etc. Hinzu kommt noch der Fachkräftemangel, bedingt durch keinen vorhanden und vor allem, wenn dann zu teuren Wohnraum, überfüllte Städte, sowie keine Kita Plätze, zu hohe Steuern auf Löhne und auch zu niedrige Löhne, tuen dabei ihr übriges. Dies wird auch die EU, sowie die EU Länder zu spüren bekommen, die bis jetzt gut von Deutschem Steuergeld gelebt haben. Länder, die neidisch auf die Deutsche Wirtschaftsleistung sind und daran gearbeitet haben, Deutschland´s Standort kaputt zu machen. Das sie damit den eigenen Ast absägen, auf dem sie selber sitzen, soweit denken sie nicht. Denn ohne das viele Deutsche Steuergeld, wird der gesamte Lebensstandart in der EU sinken. Europa wird wohl bald einen Lebensstandart, wie Südamerikanische Länder haben + die dazugehörige hohe Kriminalität. Schön ist anders.
Habe mir gerade einen Tiguan Diesel gekauft. Kommt aus Mexiko. Niemand braucht Buntland, nicht einmal VW.
Für kurze Strecken sind die E Autos ja nicht schlecht, aber wehe man muss ein paar 100km weit fahren, oder es ist kalt, kommens an ihre Grenzen.
Die explodierenden Stromkosten wirken sich auch nicht gerade positiv aus, zudem sind sie viel zu teuer, die Förderungen für Private sind auch schlecht.
Das Chaos beim laden ist auch immer noch groß, Minutentarife, Roaming usw sind sehr mühsam.
Alles in allem ein Produkt das zum sterben verurteilt ist.
Wieso sollte ich etwas gutes und bewährtes gegen was schlechteres eintauschen???
Als ich das vor 4 Jahren genauso vermutet habe und gesagt habe, man möge sich nicht verrennen wurde ich ein wenig belächelt, wie einer der den Geist der Zeit nicht erkennt.
Dabei war es damals schon sehr einfach zu erkennen: Warum soll eine Produkt, das weniger kann und teurer ist als alles andere ein Erfolg werden?
Wie soll das gehen?
Na schau, die sozialistische Planwirtschaft funktioniert auf Dauer nicht. Wer hätte das gedacht?!
Deutschland schafft sich ab.
Tja Leute, das kommt davon wenn man Grün wählt. Da ist man dann schnell Arbeitslos.
Wenn es wenigstens nur Grüne und andere linke erwischen würde.
das grrrüne rrreich zerbröselts gerade… – wenn die leute begreifen, WAS ihnen diese korrupten ideologie-idioten eingebrockt haben, gibts ein 30er jahre revival – für “grüne” posterl-stricher wirds dann lebensgefährlich in europa – völlig verarmte leute können nämlich ziemlich ungehalten sein…
Der Mix aus Lithium und Alte Erde läßt sich nur im Hochofen Entsorgen. Die Reiweite ist ein bessers Spielzeug. Der Preis ist ein Witz! Das sind alle Vorteile der Elektroautos zusammengefasst.
Das Problem ist VW selbst sie können keine E Autos bauen die verkaufbar sind .
Es wird wie in der DDR , Trabant mit ihren Zweitakter wurde durch Strafzolle vor moderner und besserer Technologie vor den Klassenfeind geschützt.
Unglaublich jetzt ist es VW die geschützt werden müssen.
Der Staat braucht das Geld für LNG und die E-Schüsseln sind nur Vorwand, damit man uns die Verbrenner wegnehmen kann, aber wie man sieht funktioniert das nicht – also Bravo liebe Konsumenten – NEIN sagen reicht, der Rest ergibt sich von alleine – wenn die Leute anfangen zu kapieren, das man sehrwohl als Einzelner was bewirken kann, dann kehrt die FREIHEIT schneller zurück als man denkt – warum soll ich das weltweite Geisterschiff unterstützen, wenn es mir meine Freiheit mit allen dazugehörigen Rechten nimmt – lieber ein paar Jahre in den sauren Apfel beißen, als als Leibeigener aufzuwachen
Hohe Energiepreise und Lohnkosten. Deutschlands Autoindustrie kann im globalen Wettbewerb kaum noch mithalten.
Der Export bricht ein und der europäische Binnenmarkt dito mangels schwindender Kaufkraft.
In China dagegen boomt das einheimische
E- Auto Unternehmen. Staatlich subventioniert, billige Lohnkosten, weniger Auflagen, Bürokratie dazu die entsprechende Infrastruktur, nix mit 6 Wochen Urlaub oder gar 30 Stunden Woche. Zumal das Land auch über die dafür benötigten Rohstoffe verfügt
Who is the winner?
Auch China produziert E-Autos auf Halde…
Viele wussten das es eine gefährliche Strategie ist. Die Manager haben es verbockt und die Arbeiter können es wieder ausbaden.
Oh nein. Keiner kauft Teure E-Autos… welch ein Wunder…
Womit wohl endgültig bewiesen wäre, dass sozialistische EU-Planwirtschaft nicht funktioniert.
GrünLinkWoke Ideologie = Rezession = Wohlstandsverlust = Armut = soziale Unruhen.
Danke liebe EU – oder ist genau das gewollt?
Das freut die Klimakleber bestimmt. Dann gehen wir halt alle zu Fuss, fahren nur noch mit dem Fahrrad oder Öffis zur Arbeit. Weg mit den Autos. Hurra.
Lange halten sie diese sinnlosen Sanktionen nicht mehr aus .Das Volk wird sich erheben wenn Massen Arbeitslosigkeit droht und die Wirtschaft zugrunde geht. Versteh ja nicht warum sich von den Konzernen und vom Handel keiner erhebt lassen die sich gerne ihre Geschäfte kaputt Sanktionen von der EU und den Grünen???
Die USA und der Westen haben das globale Gefüge erschüttert. Statt auf Deeskalation zu setzen, hat man 11 Embargos verhängt; Russland in die Hände von China getrieben anstatt es an Europa zu binden; die Klimahysteriker inkl. GrünInnen Ideologen wie Baerbock und Habek nehmen den Wohlstandsverlust in Kauf und deindustrialisieren Dland. Es wird schlimm Leute, die GrünInnen regieren in D noch 2 Jahre, da kann noch viel passieren! Und D reißt Ö und die EU mit in den Abgrund!
Na geh, die Autos sind doch so super.. 🙂
Was wurde erwartet man kann es auch beim Namen nennen Russland Sanktionen !
Den Menschen werden mit einem Schlag Energiekosten in abartiger Höhe präsentiert, permanent neue Steuer Ideen mit dem Titel Co2 um Milliarden für Brüssel und deren Waffenlieferungen zu finden, Inflation die sowieso keiner im Griff zu haben scheint und der einfache Bürger soll sich Gedanken über 40.000 Euro E-Kutschen machen.
Wer die eh schon total überteuerte, aber erfolgreiche, Allrad-T Serie zugunsten einer umgedrehten Badewanne mit E-Antrieb und inferiorem Platzangebot und ebensolcher Reichweite zu noch höheren Preisen, einstellt, verdient es nicht anders.
Tja, wer auf den Zug glaubte aufspringen zu müssen, dessen Autos – wenn die eAutos wieder Geschichte sein werden – sollte man auch in Zukunft boykottieren.
Ich werde mir keinen VW mehr kaufen!
Interessante Aussage im Artikel: “Seit dem 1. September wurde in Deutschland unter anderem die Unterstützung für gewerbliche E-Fahrzeuge gestrichen.” Könnte wohl heissen, der Absatz funktioniert in Deutschland nur, wenn der Staat finanzielle Hilfen gewährt, wird die gestrichen, dann brechen die Verkäufe ein. Der deutsche Finanzminister muss wohl weiter sehr viel Kohle verteilen, damit es der Wirtschaft gut geht und der Konsument kaufen kann.
Gunther Kropp, Basel
Was soll der Blödsinn? Der ID hat momentan ein Jahr Wartezeit wenn man ihn bestellen möchte. Wie kann etwas nicht lieferbar sein und sich gleichzeitig schlecht verkaufen???
Hab Mir jetzt eine Dodge RAM gekauft. Benziner wohlgemerkt. Warum? Weil Ich dieses Woke Volk mittlerweile hasse. War nicht der einzige Grund. Ich Wandere in 2 Jahren aus. Florida😁Wünsche jeden Woken Grün versifften ein Schönes Leben in dem Muslimischen Österreich und Europa.
@Smile: was heißt hier Blödsinn. Die Zulieferer für den ID3 drosseln seit Monaten die Produktion. Vl. soweit, dass du jetzt warten musst….
@Günni.
72er Pontiac Firebird Formula 400 Ram Air
7,2 l und ca. 600 Ps. 3,5 zoll Anlage mit nur 1 Dämpfer.
Selbst aufgebaut und gekitzelt.
Hohe Energiepreise und Lohnkosten. Deutschlands Autoindustrie kann im globalen Wettbewerb kaum noch mithalten.
Der Export bricht ein und der europäische Binnenmarkt dito mangels schwindender Kaufkraft.
In China dagegen boomt das einheimische
E- Auto Unternehmen. Staatlich subventioniert, billige Lohnkosten, weniger Auflagen, Bürokratie dazu die entsprechende Infrastruktur, nix mit 6 Wochen Urlaub oder gar 30 Stunden Woche. Zumal das Land auch über die dafür benötigten Rohstoffe verfügt
Who is the winner?
Diese E-Sch..sskisten kauft und will keiner. Nur Firmen die Unmengen an Förderung kassieren nehmen diesen Schrott
Ja ja, das Pendel beginnt, in die andere Richtung auszuschlagen.
Gut so. Ich habe vor einigen Tagen ein Angebot von Fiat erhalten: Fiat 500e, 200km Reichweite, gute Ausstattung,
€ 46000.-
Das ist bereits Betrug.
Da ist, außer einem billig in China zu erzeugenden E-Motor, absolut nix drin. Und die Batteriepreise sind ebenfalls künstlich hochgehalten. Betrug am Kunden eben. 😊
Jede Woche wird uns was anderes erzählt. Vor kurzem hat es doch erst geheißen das E-Autos genauso viel Geld bringen wie Verbrenner, auch wenn weniger verkauft werden. NA WOS JETZT?
vielleicht auf ein einziges Auto gerechnet – nur kauft halt die E-Kraxn niemand
VW ID3 kostet in China umgerechnet etwa 16000 € würde ich mir eventuell auch überlegen…
Auch VW muss zur Kenntnis nehmen, dass die freie Marktwirtschaft, auch nicht unter Einsatz irrwitziger Förderungen außer Kraft gesetzt werden kann. Planwirtschaften waren stets gescheitert.
Heute ladet VW zu einen E-Mobilitäts Informationsabend mit VW Vorständen ein. Es ist davon auszugehen, dass wieder das alte Lied der „fütternden“ Politik gesungen wird und die E-Mobilität als heilig und unantastbar gepriesen werden wird. Dabei fährt VW gerade elektrisch an die Wand! China lacht sich kaputt.
Eigenartig, am für VW lebenswichtigen chinesischen Markt werden fast keine Verbrenner mehr verkauft, und die E-Autos sind gegenüber den chinesischen Entwicklungen um Jahre zurück.
Gute Waren verkaufen sich von selbst….ohne Förderung😃
Planwirtschaft wird nit funktionieren….
Die E- Kraxn wurden auch von den Herstellern gewünscht ….um noch mehr Gewinn zu machen
Also ich habe so einen Schwindeldiesel gekauft. Nach 8 Jahren Gerichtsverhandlungen ist Ö immer noch das einzige Land weltweit, in dem die Betrogenen keinen Schadenersatz bekommen haben.
Familie 10 Personen erwerbstätig wird daher kein Auto aus dem Hause VW mehr kaufen
Und was ist dein Schaden ????
Richtige Entscheidung, man muss dieser arroganten Bagage den Brotkorb höher hängen.
Mein Nachbar hat auch einen solchen DIesel (1.6 Tdi). Die 12 Jahre alte Kiste läuft noch immer problemlos (310.000 km) bei einem Durchschnittverbrauch von 3.8 – 4.2 l/100 km!). Was wollen die Öko-Ärsche eigentlich? Diese Motoren sind erstklassig, verbrauche kaum Sprit und laufen sehr, sehr lange. Ein E-Auto kannst du nach 5-8 Jahren wegwerfen. Deutschland soll ruiniert werden – das ist der Plan (Migration, Deindustrialisierung, u.v.m.).
@mb: kaputte AGR-Ventile, defekte Injektoren und weniger Leistung
Warum Schadenersatz? Weil sie seit 8 Jahren mit ihrem “Schwindeldiesel” keinen Meter fahren dürfen oder wie oder was? Ich denke, dass es ihnen ziemlich schwerfallen wird, aus dem Verstoß von VW gegen die blödsinnige Gesetzgebung einen Nachteil für sie zu konstruieren.
Weil er mit dem Software Update 1 Liter mehr pro 100KM braucht, weil er schlechter verkäuflich ist, und weil Teile wie AGR schneller kaputt gehen.
Wird der Verbraucher langsam wach und erkennt jetzt das er den modernsten Schrott zur Vernichtung der Ressourcen nur beschleunigt mit dieser nutzlosen politische Proftgetriebene Mobilität. Der reale ökologische Fußabdruck wird schon seit Jahren verschwiegen, denn sonst müsste ich so eine Eier Schaukel min. 30 Jahre fahren, sowie zig Kraftwerke bauen um die Elektrizität sicherstellen, diese grün faschistische Ideologie wird auf sehr vielen Bereichen durchgepeitscht und wird auch nicht durch so eine verblödete Klimapolitik zur Rettung des Planeten beitragen genau das Gegenteil wird passieren er wird im Turbo beschleunigt bzw. unbewohnbar für jegliches Individuum. Mit geschürter Angst & Hass lässt sich zur Zeit beim doofen Michel alles durchsetzen.
Ja, dabei steht derzeit noch nicht fest, wie hoch Strom, der für das Aufladen von Autos verwendet wird, besteuert werden wird.
So viel ich bis jetzt mitbekommen habe, kostet Strom derzeit an Schnelllade-Tankstellen ungefähr so viel wie Benzin bezogen auf den Verbrauch nach Fahrstrecke.
Bei Benzin ist die Steuerbelastung in Österreich mehr als die Hälfte. Auf diese erheblichen Steuereinnahmen wird man bei Umstieg auf Elektroautos nicht verzichten wollen und dann ist das erheblich teurer als ein Benzinauto.
Es wird dann auch die Frage sein, wie weit man Elektroautos mit selbst erzeugtem Strom aufladen darf ohne auch dafür Steuern abzuliefern. Oder bei Aufladen aus dem Haushaltsstrom.
Evtl. kommt ein Zähler, der geladene Wattstunden registriert in jedes Auto mit ständiger Meldung an die Finanz so wie bei Registrierkassen oder beim “intelligenten” Stromzähler an den Energieanbieter.
Es gibt ja auch schon lange die Trennung von Dieselöl und Heizöl, das im Prinzip das selbe ist, aber unterschiedlich besteuert.
…na da hilft dann nur mehr das allseits anerkannte neue e-KFZ Gesetz mit der Verpflichtung nur mehr e-Autos kaufen zu “dürfen”…
Habe gestern einen Vortrag an der Uni Luzern gesehen, in dem der ehemalige WiFo Chef Sinn diesen e-auto Wahnsinn komplett auseinander nimmt, zu teuer, Industrie und Arbeitsplatz vernichtend, keinen Einfluss auf das globale CO², Strommangel wegen völlig insuffzienter erneuerbaren Energien. Wenn die Deutschen nicht völlig verblödet sind, dann wählen sie die Ampel ab, bevor die Schäden irreparabel werden. Abgeschafft wird 2030 das e-Auto, der Verbrenner wird weiter bestehen.
was für eine überraschung… werden nicht massive subventionen (für firmen) gegeben wird nix verkauft… nicht so das dies nicht schon abseh bar war, da sich in china genau das selbe abgespielt hat, die die förderungen für firmen eingestellt wurden, gab es einen massiven absatzrückgang bei e-autos…
Kein wunder, bei uns kosten die 40.000 und in China die selben 16:000 (neu)
Es mag durchaus sinnhafte Anwendungsfälle für E-Autos geben, wie z.B. einkaufen fahren. Bei einem 1-wöchigen Urlaub die halbe Zeit an einer Ladesäule kleben, ist allerdings völlig inakzeptabel. Auch muss man in Zukunft damit rechnen, dass man bei Stromrationierungen eben gar nicht mehr laden kann.
Also, der Markt ist derzeit sozusagen gesättigt von überteuerten E-Autos, die sich sowieso nur die eher obere Schicht leisten kann und will. Entweder, die Hersteller senken nun endlich die Preise auf ein Normalniveau (ca. 1/3 weniger und das ist noch zu viel in Relation zu den Produktionskosten) oder sie stellen die E-Auto-Produktion gleich wieder ein, weil sie auf Dauer ohnehin keine Zukunft hat, wie die grüne Politik dies durchpeitschen möchte. Solange die Stromnetze nicht ausgebaut und der Strom zu teuer ist, wird’s nix werden mit der E-Auto-Welt.
und vor allem: was machst nach 10 Jahren mit der Kiste?
Die Frau Ursula hat aber gerade heute ein anderes Märchen vor dem EU Parlament
vorgelesen.
Klang wie „Deutsche Götter und Helden Sagen!“
Also wie jetzt?
Wer sich solch weit überteuerte E-Kraxn zulegt, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.