Der weltgrößte Automarkt zeigt BMW die kalte Schulter: Im ersten Quartal 2025 sackte der Absatz in China um dramatische 17,2 % ab – ein Rückgang, der den gesamten Konzern weltweit ins Minus drückt. Mit 586.149 verkauften Fahrzeugen lag BMW insgesamt 1,4 % unter dem Vorjahreswert. Besonders bitter: Die Konkurrenz aus dem eigenen Land kämpft mit denselben Problemen – und die chinesischen Hersteller gewinnen immer weiter an Boden.

2024 fiel der Marktanteil deutscher Hersteller in China auf nur noch 21 %. Lokale Anbieter wie BYD, Geely und Chery kontrollieren inzwischen mehr als die Hälfte des Markts. Die einstige Vormachtstellung deutscher Premiumfabrikate schrumpft – und BMW bekommt die Folgen unmittelbar zu spüren.

Hoffnungsschimmer auf US-Amerikanischen Markt

Während in China Flaute herrscht, sieht es auf anderen Märkten besser aus. In Europa legte BMW um 6,2 % zu, in Amerika um 5,4 %. Besonders in den USA verkaufte das Unternehmen mit 94.591 Fahrzeugen solide. Auch die Tochtermarke Mini überzeugte mit einem Zuwachs von 4,1 % auf 64.626 Autos. In Deutschland hingegen ging der Absatz leicht zurück – um 1,3 % auf 61.264 Fahrzeuge.

Die Kernmarke BMW brach  um 2 % ein, auf nun 520.142 Fahrzeuge. Noch stärker trifft es Rolls-Royce: Der Luxushersteller musste ein Minus von 9,4 % auf 1.381 Fahrzeuge hinnehmen. MINI hingegen wächst. Die Marke MINI hat im ersten Quartal 2025 einen positiven Trend gezeigt. Weltweit wurden 64.626 Fahrzeuge verkauft, was einem Wachstum von 4,1 % entspricht.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Sladky sagt:

    Wieviele Autos wurden frueher nach russland verkauft,bis ein Weib mit Sanktionen begonen hat. Deutsche Wirtschaft Ade Siemens kann ein Lied davon singen .

  • xyz sagt:

    Die in froh meinen X1 losgeworden zu sein , ja eh nur an Händler , kein Privater kauft den gebrauchten Mist. Selber Schuld , jedes Jahr schlechter und billiger .

  • no woke sagt:

    ich kaufe aus Überzeugung kein deutsches Auto, hab ich auch nie getan!
    Preis-Leistung stimmen nicht mehr, und jetzt nach diesen präpotenten Verhalten unserer Nachbarn nehme ich den Schrott nicht mal geschenkt. 3 Zylinder mit Turbo, 1200 ccm, Haltbarkeit 5-8 Jahre bei Normalbelastung, da muß ich sagen ….mit mir nicht! Vor 15 Jahre war das mit der Qualität zwar anders, teuer waren die deutschen aber immer schon!

    20
  • "...jetzt fehlen sogar die Eier." sagt:

    Wer will denn so einen “BayrischenMistWagen”noch fahren, wenn jeder Eingereiste bereits einen hat. Der BMW war mal ein “Statussymbol”, ist lange her.

    16
  • H. Herbst sagt:

    Die Einzelteile vieler sogenannter in Europa produzierter Qualitätsprodukte stammen aus Billigproduktion in China. Die Preise werden solange künstlich hochgehalten, wie es geht und die Bürger dieses Abkassieren sich bieten lassen. Auch die sinnentfremdete Vorschriftenphilosophie in Europa trägt zu einer wesentlichen Verteuerung der Produkte bei ohne dass der Bürger einen verspürbaren Mehrwert manchmal sogar einen lästigen Minderwert empfindet

    20
  • Loudonotread sagt:

    heit bist owa laungsaum und Begriff stutzig 🙂 😀 😃 🙂 🙃 😊 😇 🚌

    1
    1
  • Henry sagt:

    Gleiche Arroganz und Ignoranz der hiesigen Unternehmer, wie bei unseren Politikern. Jetzt müssen sie den Preis dafür bezahlen. Keiner kauft mehr ihren Ramsch.
    Bei den anderen: Keiner mehr will ihre Phrasen hören und deshalb wählt sie keiner mehr.
    Gehört irgendwie zusammen. Gut so. Der Markt bereinigt sich.

    22
  • LinkerSpinner sagt:

    Wie heißt der Weihrauch zur Selbstkörpermassage? Meine Isomatte aus China kann sogar massieren! Währenddessen ich online Chinesisch lerne, von einem Engländer 🙂 😀 mit Sprachfehler BOT zum Lesezoomen. Ich bin ja blind UND blöd. Geboren…. halt…. sonst NIX

    1
    4
  • LinkerSpinner sagt:

    Ich habe gerade die Reifen vom Opel mit der Flex entfernt. Damit ich der großen Depression gar nicht mehr hinterherfahren kann. Reichenau abgesagt. Turnen daheim auf der Isomatte eingeführt. 0,53 Sekunden Spotify…. Zum 1. Mal in meinem Leben….. Nie wieder. Alle Fragen beantwortet in 0,001 Sekunden. Ich rede nur mehr mit CHAT GPT. 🚌 Busse

  • Mag. iur. Anton FRISCH sagt:

    BMW ist selbst schuld — warum lagert man diverse Sub-BMW-Firmen aus Deutschland aus, um mit einem Oberkopierer zu konkurrieren? Das ist Schwachsinn, so ähnlich wie auch bei der Pharma und anderen wichtigen Produkten. Diese Auslagerungen sind der Tod der jeweils heimischen Branchenkette.

    18
    2
  • Alle anzeigen