Der deutsche Autozulieferer Bosch will wegen der schwachen Nachfrage bis Ende 2027 weltweit weitere 3.500 Stellen streichen. Etwa die Hälfte davon entfalle auf Standorte in Deutschland, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Betroffen sei der Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions. Die Nachfrage nach intelligenten Fahrerassistenzsystemen und Lösungen zum automatisierten Fahren sowie bei Steuergeräten entwickle sich nicht so wie vorhergesagt.

In dem Geschäftsbereich sei die wirtschaftliche Situation noch angespannter als vor ein paar Monaten. Zudem habe der Bereich deutlich mehr Personal als benötigt. Daher seien weitere Personal- und Strukturanpassungen erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, erklärte der Konzern. Bosch werde die Maßnahmen gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern so sozialverträglich wie möglich gestalten.

Arbeitszeit in der Firmenzentrale wird gekürzt

Das Unternehmen hat bereits in den vergangenen Monaten mehrere tausend Stellen abgebaut. Dennoch befürchtet der Konzern, seine Jahresziele zu verfehlen. Erst am Donnerstag hatte das Unternehmen mitgeteilt, die Arbeitszeit von Mitarbeitern in der Firmenzentrale zu kürzen. Mit 1. März 2025 sollen 450 Beschäftigte an mehreren deutschen Standorten nur noch 35 Stunden pro Woche arbeiten. In Österreich beschäftigte die Bosch-Gruppe zuletzt mehr als 3.200 Mitarbeitende. (APA/red)

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Kaffee sagt:

    Man (WEF, Biden, Soros, Schwab u.a.m.) will Europa auf Dritte-Welt-Niveau drücken und die Länder der EU spielen mit wenigen Ausnahmen begeistert mit. Bei diesen wahnsinnigen Energiepreisen, durch bewußt falsche Politik betrieben, wird ein Werk nach dem anderen schließen (müssen), immer mehr Leute werden ohne Beschäftigung dastehen, immer mehr werden sich immer weniger leisten können. Es geht also munter dem Ziel eingangs erwähnter Kreise entgegen. Es scheint in Vergessenheit geraten zu sein, daß Wohlstand erarbeitet werden muß. Zu verlockend klingen Schwabs Worte von Glück trotz Nichtbesitzes.

  • Whitepanther sagt:

    Tut mit Leid fuer die Betroffenen, aber diese freigestellten fleißigen Facharbeiter werden sicher bald einen neuen Job in einer anderen Branche finden.

    3
    4
  • zimbo sagt:

    Solche Autos kann sich die EU am Hut stecken.

    12