Fahrzeuge ohne menschliche Insassen – dieser Anblick soll bald das europäische Straßenbild prägen. Es werden keine Robo-Autos sein, denn deren baldiger Einsatz wurde für längere Zeit abgesagt. Und das, obwohl Investoren rund 100 Milliarden Dollar in das Projekt gesetzt hatten. Es sollen ferngesteuerte Autos sein, die im Straßenverkehr in Europa bald zur Normalität gehören sollen. Zumindest hat das deutsche Unternehmen Vay in Aussicht gestellt, einen derartigen Mobilitätsdienst in wenigen Monaten anbieten zu können.

Teledriving ist ein Zwischenschritt zur vollständigen Autonomie

Das sogenannte „Teledriving“ ist eine Art Zwischenschritt vom zur vollständigen Autonomie der Fahrzeuge. Bis es so weit ist, kann das Auto von einem kilometerweit entfernten Steuerstand aus bedient und ferngesteuert werden. Hamburg hat als erste Stadt dafür eine Genehmigung erteilt, wie das Unternehmen heute bekannt gegeben hat, und zwar für vordefinierte Routen. “Wir werden nun mit den Behörden an den nächsten Schritten arbeiten, um diesen Service auch Externen anbieten zu können”, erklärte Vorstandsmitglied Thomas von der Ohe gegenüber „Bloomberg“. Um dieses Ziel zu erreichen, hielt das Start-up von diversen Investoren rund 100 Millionen US-Dollar. Unter ihnen auch Google-Finanzchef Patrick Pichette, die Risikokapitalgesellschaft Atomico und Kinnevik AB.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Realist sagt:

    Derzeit sind eher ferngesteuerte AutoFAHRER auf den Verkehrsstraßen zu beobachten und sie werden immer mehr. Um diese abzulösen könnte man eben ferngesteuerte Autos einsetzen, damit die Fahrer in Ruhe schlummern können.

  • Pferdl sagt:

    Gegen solche autonom fahrenden Bomben, die sich gelegentlich selbst abfackeln, hilft auf Dauer nur eins: wieder zu Fuß fortbewegen.

  • Rechtsausleger sagt:

    Welchen Sinn hätte ein Auto ohne Insassen? Das Auto ist doch dazu da um Menschen zu befördern.

    14
    2
  • Herbert sagt:

    ^Hallo – das ist kein Zwischenschritt. Das ist eine Kapitulation.

    Was ich als Softwareentwickler schon seit über 10 Jahren sage – es gibt keine KI die ein Auto wie ein Mensch fahren kann und es wird eine solche in diesem Jahrhundert auch nicht geben.

    Interessanterweise springt jede Zeitung auf solche Enten auf. Und das seit einem Jahrzehnt. Aber jetzt wird wenigstens wieder zurück gerudert.

    9
    2
    1. Michael sagt:

      Von welchem Jahrhundert redest du wenn ich fragen darf 🤡

  • Axel sagt:

    Super finde ich gut. Die richtigen Fahrzeuge für unsere gewissen Politiker. Da kann ja richtig Geld sparen.

    11
  • Harry sagt:

    Wie ist das jetzt?
    Eine ferngesteuerte Drohne, ein Quadrokopter oder ein Modellflugzeug darf ich nicht außerhalb der Sichtweite meiner Augen steuern, aber ein Auto schon?

    11
    1
  • Bruchmann Jr. sagt:

    Bitte wie bei den Corona Impfstoff immer das kleingedruckte sorgfältig Lesen! „Wir sind für Impfschäden und Autounfälle nicht Schadenersatzpflichtig! Jede/r Käufer ist für Schäden selbst verantwortlich! Bitte informieren sie sich beim Arzt, Apotheker und Autoverkäufer, bzw. Autohändler!“

    11
    1
  • Hannes sagt:

    Manche fahren heute schon wie ferngesteuert!

    11
  • Seppl sagt:

    Ferngesteuerte Autos, ist das die Zukunft? Nur noch dorthin fahren wohin es die Zentrale erlaubt? Zensiertes Autofahren 🤣

    15
    1