
Die nächste Revolution? Damit will Apple Technik-Geschichte schreiben
Apple will nach dem iPhone die nächste große Tech-Revolution einläuten. CEO Tim Cook treibt mit voller Kraft die Entwicklung einer smarten Brille voran – trotz großer technischer Herausforderungen und ungewisser Wartezeit.
Mit dem iPhone gelang Apple unter Gründer Steve Jobs eine echte Revolution im Smartphone-Bereich. Seither wurde es jedoch ruhiger um den Tech-Giganten mit dem angebissenen Apfel: Jahr für Jahr neue iPhones, Tablets oder Uhren – Innovation ja, aber keine bahnbrechende Neuerung. Das soll sich nun ändern: Eine smarte Brille könnte Apples nächste große Zukunftsvision werden.
Hinter den Kulissen arbeitet der Tech-Riese demnach an einem tragbaren Gerät, das digitale Inhalte direkt in die reale Welt projiziert. Anders als die Apple Vision Pro soll die neue Brille schlanker, alltagstauglich und weniger abschottend wirken.
Apple-CEO Tim Cook (64) soll dem Projekt höchste Priorität einräumen. Laut dem renommierten Apple-Experten Mark Gurman (Bloomberg) gilt: „Tim interessiert sich für nichts anderes.“ Das Ziel: ein Gerät, das ganztägig getragen werden kann – eine Art iPhone für die Augen.
Der Weg zur neuen Revolution ist schwer
Doch der Weg dorthin ist steinig. Platzmangel im Gehäuse erschwert den Einbau leistungsstarker Technik. Besonders beim Display und beim Akku sind die Entwickler laut Insiderinformationen gefordert. Dazu kommt der Druck, das Produkt nicht nur innovativ, sondern auch bezahlbar zu machen.
Bis es so weit ist, will Apple mit Zwischenlösungen überzeugen. Künftige Modelle der Apple Watch und der AirPods sollen mit Kameras ausgestattet werden. Zudem plant Apple eine neue Version der Vision Pro – günstiger, leichter und näher an der Massenmarkttauglichkeit.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Paranoia ist immer und überall.