
EZB-Ratsmitglied: Nicht US-Zölle sind das Problem, sondern die Energiemärkte
Fabio Panetta, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), rechnet nicht damit, dass höhere US-Importzölle auf europäische Waren größere Folgen für die Inflation im Euroraum insgesamt haben werden. Problematisch sind vielmehr die steigenden Energiepreise.

Fabio Panetta, Chef der italienischen Zentralbank und Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), rechnet nicht damit, dass höhere US-Importzölle auf europäische Waren größere Folgen für die Inflation im Euroraum insgesamt haben werden. “Unseren Schätzungen zufolge wäre der Nettoeffekt der Zölle auf die Inflation begrenzt, wenn nicht sogar leicht negativ”, erklärte Panetta laut einem Redetext für eine Konferenz.
Eine vollständige Umsetzung der Zölle, wie sie von Präsident Donald Trump noch vor der US-Wahl vorigen November angekündigt wurden, gefolgt von Vergeltungsmaßnahmen, würden das globale Wirtschaftswachstum um 1,5 Prozentpunkte reduzieren. “Für den Euroraum wäre der Einfluss begrenzter – etwa ein halber Prozentpunkt –, aber Deutschland und Italien würden aufgrund ihrer starken Handelsbeziehungen zu den USA stärker betroffen sein.”
Die größte Bedrohung für die Preisentwicklung geht laut Panetta von den Energiemärkten aus, insbesondere von den steigenden Preisen und der erhöhten Volatilität bei Erdgas. (APA/red)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
So geht’s nach Eigentor. Die Menschen büßen für Machtgehabe.
…und Großmannssucht !!!
Also all zu schlau kann dieser Experte nicht sein.. 🤣
Das Energie Problem wäre mit einen Anruf oder einen kurzen Besuch mit einer kleinen Entschuldigung eines Landes das im Osten liegt und so viel von dem blauen Zeug hat das sie es sogar verkaufen sehr sehr schnell erledigt.. und eventuell wen die Herren in jenem Land ganz ganz nett sind dürfen wir auch ganz ohne Zölle wieder dort hin exportieren und zu einer einer vernünftigen wirtschaftlichen Beziehung zurückkehren… Problemchen gelöst 😉
Aber wir kaufen ja das lieber das überteuerte blaue Wunder aus einem Land das ja angeblich unser Freund ist und als Belohnung gibt es noch Zölle gratis oben drauf 😉 is doch nett von unseren Freunden aus Übersee natürlich mit freundlicher Unterstützung von Brüssel und co.
Des Weiteren ist das Energie Problem nur ein kleiner Teil des gesamten politischen und wirtschaftlichen Problems.. aber schon ok 👍
Er wird es schon besser wissen
Bin zum Glück kein Experte. Die EU ist das Problem, nicht die Energiemärkte.
Eu- Lemminge!
Steigende Energiepreise?
Ja, aber nur in einem ganz kleinen Teil dieser Erde.
Dieser Teil hält sich allerdings für sehr wichtig.
Ist aber de facto in etwa dort, wo das römische Reich um das Jahr 480 war!
Wirtschaftszustände bzw. Zusammenhänge werden bei uns verkompliziert und zur Wissenschaft erhoben, aber es geht einfacher, wenn man zum Kern des Problems vordringt und der heißt…schlicht und einfach : billige Energie bzw. Ressourcen. Es beginnt ( begann ) damit, dass wir ohne Not, uns von diesen einst billigen, notwendigen Importen verabschiedet haben, was dem Export- Preis schadet aber auch die Konkurrenzfähigkeit der Inlandsprodukte gegen die billigeren importierten Auslands- Produkten schadet Also her mit dem Stein des Weisen, …Importzölle…, damit sich die Importware verteuert. Dies funktioniert aber nur so lange, bis der Handelspartner Exportabgaben einhebt.Wenn es dazu noch ein Partner ist von dem wird durch Rohstoffimporte abhängig sind so wird dies den Endpreis zügig verteuern, dann verwandelt sich die kurzeitig eintretenden Patt- Situation zu einem Zustand der weiteren Verschlechterung für uns. Die Verteuerung von Energie und Rohstoffen, macht wieder für unsere Produkte Preissteigerungen notwendig, die die Exporte schwieriger machen und automatisch stellt sich dadurch auch am Inlandsmarkt der ursprüngliche Preisunterschied zwischen Importware und der im Inland produzierter Ware, wieder ein. Es ist nicht nachzuvollziehen was so schwierig daran sein kann, zu erkennen, dass für die Wettbewebsfähigkeit und damit speziell für die produzierende Wirtschaft, niedrigen Preise bei Rohstoff- bzw. Energie- Einkauf das Um und Auf sind ?
Nicht ganz fertig gedacht, es gäbe noch eine zweite Variante. Wenn die Zolleinnahmen zur Unterstützung und Ausweitung der eigenen Rohstoffproduktion genutzt werden würden, hätte das positive Effekte auf die eigene Wirtschaft und würde die Rohstoffpreise nur kurzfristig erhöhen. Wir würden wirklich unabhängiger von Rohstoffimporten werden.
Ich glaube aber dass die Zolleinnahmen zum Stopfen anderer Budgetlöcher verwendet werden, somit ist meine Variante sehr unwahrscheinlich. Dazu brächte es vorausschauende und disziplinierte Politiker.
Von mir einen GRÜNEN Daumen, weil es immer fruchtbar und für eine Diskussion notwendig ist, auch andere überlegte Meinungen zur Kenntnis gebracht zu bekommen. Dem zweiten Teil ihrer Ausführungen ist vollinhaltlich zuzustimmen. Bei der von ihnen angeführten Inlands- Rohstoff- Produktion gibt es von mir aus gesehen, aber eine Einschränkung. Bei der von ihnen angeregten “Rohstoff- Produktion” kann sich nur auf schon teilverarbeitete beziehen und bedeuten sicher schon eine Erleichterung, unser Problem ist aber auch, dass oft entscheidende Grundrohstoffe in jedem Fall, oft zur Gänze, importiert werden müssen. In Ewartung eines weiteren, vernüftigen Meinungsaustausches….
Irgendwas macht die EU falsch : US-Zölle drohen, CHINA wird mit Zöllen bedroht, schlägt zurück mit Liefer.stopps div. Waren , RUS wird mit der 13.Sanktions.welle gepeinigt , liefert eben jetzt kein Gas, aber auch keine Seltenen Erden, keinen Dünger…usw.. !!
Hmmm , seltsam , die EU ist doch im Recht , unter Deutscher Führung müssen die doch recht haben , oder !??
und die, die seit 3 Jahren sagen, dass die Sanktionen Schuld sind und wir raus aus denen sollten, sind ja offiziell Verschwörungstheoretiker, gell.
Es ist die Kombination.
Erstens die grüne Zerstörung der Energiewirtschaft und zweitens die unsäglichen Sanktionen, die uns mehr Schaden zufügen, als den Russen.
…als energie defizitkrea turen der eu mit verstörender lobby paten politik , menschen wählen die grün geschasste banden international ab um wieder wirtschaftlich sozial mit grezsicherung in frieden leben ohne die welt retten zu wollen …