Wegen des sich verschärfenden Handelskriegs zwischen den USA und China greifen Investoren weiter kräftig beim als sicheren Hafen gesehenen Gold zu. Der Preis des Edelmetalls setzte seinen Rekordlauf am Mittwoch fort und stieg in der Früh auf einen weiteren Höchststand von 3.291 US-Dollar (2.893 Euro) je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Das sind um rund 60 Dollar mehr als in der Nacht.

US-Präsident Donald Trump gibt im Zollstreit mit China nicht nach. „Der Ball liegt bei China. China muss ein Abkommen mit uns schließen. Wir müssen keinen Deal mit denen machen“, zitierte die Sprecherin Karoline Leavitt aus einer Erklärung des Präsidenten. China sei nicht anders als irgendein anderes Land, nur größer, sagte Trump demnach. Zudem verschärfte die US-Regierung die Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China.

US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping.IMAGO/VCG

Konjunktursorgen befeuert

All das dämpft die Hoffnungen, dass die beiden Rivalen der Weltwirtschaft sich bald einigen könnten. Die globalen Konjunktursorgen werden damit nicht weniger.

Dass Chinas Wirtschaft im ersten Quartal etwas stärker als erwartet zulegte, mindert die Wachstumssorgen nicht. Denn die chinesische Konjunktur dürfte von Vorzieheffekten vor den US-Zöllen profitiert haben, viele Unternehmen dürften noch rasch Waren in den USA exportiert haben. Das dürfte ab dem zweiten Quartal schon anders aussehen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Putin grinst gerade.

    So hat doch Russland auf Anweisung von Putin, haufenweise Gold die letzten Jahrzehnte eingekauft.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

  • ein sagt:

    investment, dass in 25 jahren um ca 885% gestiegen ist
    durchschnittlich ca 8,5 pro jahr, anonym und steuerfrei
    super oder?

  • immer sagt:

    die gleiche falschinformation,
    gold wird nicht teurer, die fiatwährungen verlieren an wert
    anfang 2000 ca € 7.- für ein gramm gold
    heute ca. € 95.- für ein gramm gold

    1. SpaceDrifter sagt:

      Anfang 2000 kostete eine Semmel etwa 70 ct…. ungefähr gleich wie heute. .. und 1 Lt Milch etwa 75 ct. heute etwa 1,3 Euro.. Gold wird meist aus der Erde geholt und verschwindet zum Großteil auch bald wieder in Depots unter der Erde oder in oberirdischen Tresoren. Der Milch- und Semmelpreis hat da schon mehr Bedeutung für das Leben der Menschen.

  • Herbert K. sagt:

    Analysten prophezeien 4800 Dollar/Unze in wenigen Jahren……………..

  • MarantJosef sagt:

    Da hatten die Schwurbler, die auf Gold gesetzt haben, wieder mal Recht.

    35
    1. Huach zua Zauberer sagt:

      Schwurbler ist schon beinahe zu einem Ehrentitel geworden, genauso wie Nazi also jedes Mal wenn mit solchen Begriffen hantiert wird, weiß ich dass man oder die Betroffenen richtig liegen müssen. Das ist schon fast ein Naturgesetz.

      25
      1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

        Jemanden als Nazi zu bezeichnen, kann besonders in Deutschland teuer werden.

        Es hat doch tatsächlich ein Schweizer gewagt, Merz einen Nazi zu nennen. Merz hat geklagt und Recht bekommen.

        Doch hat dieses Urteil einen Haken. Wann immer jetzt Personen, insbesondere AfD-Politiker, als Nazi bezeichnet werden, können sich diese auf dieses Urteil berufen, wenn sie selbst deswegen eine Anzeige einbringen.

        ———

        »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

        Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

        Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

        0× „kritischer Fehler“