
Gold steigt ohne Limit: Edelmetall als zuverlässiger Krisenschutz
Der Goldpreis kennt aktuell nur eine Richtung – steil nach oben. Zu Wochenbeginn durchbrach das Edelmetall erstmals die Marke von 3500 US-Dollar pro Unze (31,1 Gramm). Damit verzeichnet Gold allein in diesem Jahr einen beeindruckenden Wertzuwachs von 31 Prozent. Rückblickend auf die vergangenen fünf Jahre hat sich der Preis sogar verdoppelt. Anleger sehen sich bestätigt: Gold bleibt der Inbegriff von Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Gold als Garant für Stabilität in einer Welt voller Risiken
Seit Jahrhunderten steht Gold für Wertbeständigkeit und wirtschaftliche Sicherheit. Wenn Märkte schwanken, Währungen an Kaufkraft verlieren oder geopolitische Spannungen eskalieren, greifen Investoren traditionell zu dem Edelmetall. Nicht ohne Grund wird Gold als „sicherer Hafen“ bezeichnet – eine Anlage, die in turbulenten Zeiten ihren Wert nicht nur hält, sondern häufig steigert.
Inflationsschutz und Sicherheit vor Währungsrisiken
Ein entscheidendes Argument für Gold liegt in seinem Schutz vor Inflation. Während Zentralbanken mit expansiver Geldpolitik den Markt fluten und Papierwährungen wie der Euro oder der US-Dollar, schleichend an Wert verlieren, bleibt Gold ein realer, begrenzter Sachwert. Besonders in Phasen massiver Geldentwertung oder drohender Währungsabwertung dient das Edelmetall als verlässliche Absicherung gegen Kaufkraftverluste.
Wenn Aktien fallen, glänzt das Gold
Gold zeigt traditionell eine geringe oder negative Korrelation zu den Aktienmärkten. Bedeutet: Während Börsen in Krisenzeiten ins Rutschen geraten, steigt der Goldpreis oft an oder bleibt zumindest stabil. Diese Eigenschaft macht das Edelmetall zum idealen Stabilisator im Depot, der Verluste anderer Anlageklassen abfedern kann.
Physisches Gold: Kein Risiko durch Dritte
Ein weiterer Vorteil, den viele Anleger schätzen: Physisches Gold ist frei von Gegenparteirisiken. Während bei Anleihen, Bankeinlagen oder anderen Finanzprodukten immer das Risiko eines Zahlungsausfalls besteht, verkörpert Gold einen unabhängigen Sachwert. Gerade in Zeiten von Bankenkrisen oder immer höher werdenden Staatsverschuldungen weltweit, erweist sich dieser Aspekt als unschätzbarer Vorteil.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Habe zwar nur einen vom 19.04.2025 gefunden, aber der hat es auch in sich…absolut IRRE!
in der weltwoche vom 22.04.2025 zum thema überwachungsstaat und enteignung