Der Preis für eine Einheit fiel auf der Handelsplattform Bitstamp erstmals seit Mitte Jänner wieder unter 90.000 US-Dollar. Zeitweise war der Bitcoin auf den tiefsten Stand seit Mitte November letzten Jahres abgerutscht. Zuletzt notierte er bei rund 89.700 Dollar (85.706 Euro).

Börsianer verwiesen als Belastung auf einen Hackerangriff auf die Kryptobörse Bybit. Dieser habe einen Ausverkauf am gesamten Kryptomarkt ausgelöst, unter dem nun auch der Bitcoin leide. Unter Druck geriet aber vor allem Ethereum, die nach Marktkapitalisierung gerechnet zweitwichtigste Kryptowährung. Auch andere Werte wie XRP, Solana und Dogecoin mussten kräftige Kursrückgänge verkraften.

Reihe von Ereignissen

“Der Bybit-Hack war das jüngste in einer Reihe von Ereignissen, die bei Krypto-Marktteilnehmern ungute Erinnerungen wecken”, sagte Caroline Mauron, Mitbegründerin von Orbit Markets, einem Anbieter von Liquidität für Krypto-Derivate.

Die Expertin verwies auch auf den Skandal um die argentinische Krypto-Währung $LIBRA. Die argentinische Staatsanwaltschaft hatte deswegen Ermittlungen gegen den ultraliberalen Präsidenten Javier Milei und eine Reihe von Unternehmern eingeleitet. Dem Staatschef wird vorgeworfen, in den sozialen Medien die Krypto-Währung beworben zu haben, deren Wert nur Stunden später einbrach.

GETTYIMAGES/Chesnot / Kontributor

Der Bitcoin hatte bis Mitte Jänner deutlich von der Aussicht auf ein regulierungsfreundliches Umfeld für den Bitcoin nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump profitiert. Damit hatte die Kryptowährung ein Rekordhoch bei knapp 109.400 Dollar erreicht.

Marktanalyst Timo Emden von Emden Research resümierte: “Für Anleger bleibt Donald Trump Fluch und Segen zugleich.” Auf der einen Seite setzten Investoren auf ein kryptofreundliches Marktumfeld und die Einführung strategischer Bitcoin-Reserven in den USA. Andererseits geht die protektionistische Politik von Trump Emden zufolge zulasten des Risikoappetits. Da Krypto-Werte als hochriskante und zinslose Anlageklasse fungieren, würden diese in der Regel in unsicheren Zeiten verlassen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Roland Müller sagt:

    Die Kryptowährungen verdanken ihre Stellung ausschließlich er uferlosen Gelddruckerei der Notenbanken im Wertewesten. Das die Zockerobjekte hier und da gehörig aus dem Ruder laufen, sollte niemanden verwundern und wer daran glaubt, dass auf dem Computer irgendetwas sicher ist, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

    7
    2
  • Desinformation pur! sagt:

    Um nicht zensiert zu werden: Man folge der Spur des Geldes, und diese biegt scharf nach “links” ab. Aber darüber wird die Redaktion nicht mehr berichten ..

    Welch Irrglaube: Ihr zensiert doch! Was für ein Abschaum doch in so mancher Redaktion sitzt.

    7
    1
    1. Navegadorballeth sagt:

      Ihr seid garstig 😀 💋 💋

  • Desinformation pur! sagt:

    Um nicht zensiert zu werden: Man folge der Spur des Geldes, und diese biegt scharf nach “links” ab. Aber darüber wird die Redaktion nicht mehr berichten ..

    Welch Irrglaube: Ihr zensiert doch!

    5
    1
  • Desinformation pur! sagt:

    Um nicht zensiert zu werden: Man folge der Spur des Geldes, und diese biegt scharf nach “links” ab. Aber darüber wird die Redaktion nicht mehr berichten ..

    Welch Irrglaube: Ihr zensiert doch!

    3
    1
    1. Navegadorballeth sagt:

      🚌 💋 💋 Ich werde massiv am Übersetzen gehindert! Mit immer demselben Text 😉

  • Desinformation pur! sagt:

    Um nicht zensiert zu werden: Man folge der Spur des Geldes, und diese biegt scharf nach “links” ab. Aber darüber wird die Redaktion nicht mehr berichten ..

    3
    1
    1. Navegadorballeth sagt:

      Ihr seid garstig 😀 💋 💋 Wo sind die Kommentare? Ich seh nur den gleichen!
      50x 💋 💋

  • Desinformation pur! sagt:

    Um nicht zensiert zu werden: Man folge der Spur des Geldes, und diese biegt scharf nach “links” ab. Aber darüber wird die Redaktion nicht mehr berichten ..

    3
    1
    1. Navegadorballeth sagt:

      Ein Ungläubiger, der da mehrmals “Kommentar abschicken” drückt. Die Information ist super! Da hab ich gute Chancen, dass mein BitPanda von Makita nun ins Unermessliche steigt. 😉😘😉
      Ich habe mir schon eine Verlängerung gekauft, um an den Oanda zu kommen.
      😀
      Von der Trulla da, der EZB Tussn oder ist die weibliche Form Tuschn? Man weiss es nicht so genau! Wer was firmiert und wann…. Hab ich 💋 vergessen? Oje!