Auf Basis einer Blitzumfrage hieß es gegenüber der APA, das dritte Adventwochenende sei “sogar noch einen Tick besser gelaufen als das zweite”. Im Schnitt sei die Kundenfrequenz in Einkaufsstraßen und -zentren um bis zu ein Viertel über dem Vorjahr gelegen, so Handelsverbandsobmann Rainer Will. Das heurige Weihnachtsgeschäft dürfte das vorige übertreffen und auf 7,5 Mrd. Euro Umsatz kommen.

Lokalaugenscheine hatten am Samstag gezeigt, dass sich etwa in Graz, Innsbruck und Salzburg viele Menschen tummelten. Vor allem Gutscheine, Mode und Sportausrüstung seien bei den Käuferinnen und Käufern beliebt, hieß es etwa vom steirischen Handelsobmann in der dortigen Wirtschaftskammer, Gerhard Wohlmut, gegenüber der APA. “Es läuft gut.” Das Geschäft dürfte über dem Vorjahr liegen war auch aus der Tiroler Hauptstadt und Salzburg zu hören. Gut gehen würden zu Weihnachten stets auch Uhren, Schmuck und Spielwaren.

Umsatzprognose von 7,5 Mrd. Euro im Dezember

“Die Umsatzprognose von Handelsverband und Wifo für den österreichischen Einzelhandel geht heuer von einem Dezember-Umsatz von insgesamt 7,5 Milliarden Euro aus”, so Will. “Sollte auch das vierte Adventwochenende über den Erwartungen performen, werden wir im Dezember deutlich über dem Vorjahresumsatz von 7,34 Milliarden Euro liegen.” Durch das hohe Gutscheinaufkommen sei das drin.

Gutscheine freuen den Handel besonders: “Denn zumeist geht es beim Einlösen dann so um 15 bis 20 Prozent über den Gutscheinwert hinaus”, erläuterte Wohlmut. Zuletzt allerdings mussten Gutscheinbesitzerinnen und -besitzer auch Ärgernisse in Kauf nehmen: Etwa bei der Kika/Leiner-Pleite kam es bei der Annahme zu Problemen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Harald Eitzinger sagt:

    War doch klar dass nach all dem Alarmismus, das Geld wird nichts mehr wert sein oder der Euro zerbricht, die Leute ihr Geld noch intensiver verprassen.

  • Jesusus Müller sagt:

    Ist der Umsatz nur wegen der Inflation gestiegen und die Leute kaufen aber trotzdem nur das Nötige?

    13
  • Upsi sagt:

    Werden die Syrer Geld ausgeben oder nur Stimmung verbreiten? Positiver kann ich es nicht mehr schreiben Zensi.

    1. Lieserl sagt:

      @Upsi : diese Leute werden sogar Bom Ben Stimmung vertreiben, man muß nur etwas zuwarten ! Sie werden sehen…. 🙂

  • Michael Graader sagt:

    Der Gemüsehandel freut sich auf das Gemüse. Der Teppichhandel freut sich auf Teppiche. Die Minarette freuen sich auf Muezzine., die Islame auf Imane und die Kamele auf ihre Treiber. Die Drogen warten auf den Drogenhandel, du und ich auf den Raufhandel. Für den Unkundigen ist guter Rat wichtig und da schafft das HALAL Zertifikat Klarheit

    13
    1. Hinweis sagt:

      Sie haben was Entscheidendes vergessen : die Kirche freut sich über den Neuen Ablasshandel , den sie gemeinsam mit den Grünen betreibt ! Ihr Geschäft ist die Angst , der Sünder kann sich durch Stillschweigen und Zustimmung seine Seele retten ( und auch sich selber vor Staatlichem Zugriff) !!

      12