Demnach seien die Quadratmeterpreise in Wien im Schnitt um 12,2 Prozent gesunken, berichtete die Nachrichtenagentur “Bloomberg“.

In Wien verschärfen strengere Vorschriften für Wohnkredite und die Konkurrenz durch einen großen Mietmarkt den Einbruch und drückten die Angebotspreise im Mai auf durchschnittlich 7084 Euro pro Quadratmeter. Mit weiteren Rückgängen wird gerechnet. Die Preise wurden aus einem Durchschnitt der Angebotspreise in den 23 Stadtbezirken auf dem Internetportal immopreise.at abgeleitet.

Markt wird sich nur vorsichtig anpassen

Angesichts steigender Zinsen und der hohen Inflation blieben mehr Wiener Familien in Mietwohnungen, anstatt zu kaufen, so die Immobilienagentur s Real Immobilienvermittlung. Allerdings sind die Immobilienpreise in Wien noch immer hoch. Zuerst haben die lockeren Finanzierungsbedingungen während der Covid-19-Pandemie die Nachfrage nach Wohnraum angeheizt. Laut der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) lagen die Wiener Immobilienpreise Ende 2022 um 40 Prozent über dem fundamentalen Wert.

Seither ist das Volumen neuer Hypothekarkredite für Haushalte laut Daten der OeNB im März gegenüber dem Vorjahr um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. “Die nächsten Monate werden herausfordernd bleiben”, sagte Martina Hirsch, Leiterin von s Real, per E-Mail zu “Bloomberg“. “Wir erwarten eine anhaltend schwache Nachfrage sowie einen Markt, der vorsichtig ist und sich nur langsam anpasst.”

Besitzen Sie eine Immobilie?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Erich sagt:

    Vor ca. 10 Jahren war der Angebotspreis noch bei durchschnittlich ca. 3000 Euro. Die Wohnpreise sind überdurchschnittlich gestiegen. Jetzt findet eher wieder eine Normalisierung der Situation und eine kleine Preisbereinigung ein.
    Ich sehe jetzt nichts schlechtes darin, dass Wien bei dem Immobilienpreiswahnsinn jetzt etwas zurücksteckt.

  • ernstlich sagt:

    Wahrscheinlich keine Preisfrage !
    Sondern der Zustand !

    20
  • Österreicher sagt:

    Die Grüne Wirtschaftspolitik trägt Früchte.

    57
    1