
Inmitten von Zoll-Turbulenzen: EZB senkt Leitzins um 0,25 Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt nach dem Zollschlag von US-Präsident Donald Trump auf Zinssenkungskurs.
Der am Finanzmarkt maßgebliche Einlagesatz wurde am Donnerstag von 2,50 auf 2,25 Prozent nach unten geschraubt. Der Hauptrefinazierungssatz wurde ebenfalls um 0,25 Prozentpunkte auf 2,40 Prozent gesenkt. Es war bereits die siebente Lockerung seit Mitte 2024.
“Der Disinflationsprozess schreitet gut voran”, erklärte der EZB-Rat. “Insbesondere in der gegenwärtigen Situation, die von außergewöhnlich hoher Unsicherheit geprägt ist, wird die Festlegung des angemessenen geldpolitischen Kurses von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen.”
Inflationsziel fast erreicht
Die Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde haben mit einer Teuerungsrate von zuletzt 2,2 Prozent ihr Inflationsziel von 2 Prozent dicht vor Augen. Mit abnehmender Inflationsgefahr besteht zugleich Spielraum, der schwachen Wirtschaft mit niedrigeren Zinsen zu helfen. Doch bewegt sich die EZB auf unsicherem Terrain, da die Folgen der von Trump in Gang gesetzten Zollspirale für die Preise und die gesamte Konjunktur noch schwer abzuschätzen sind.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Gehts noch gruseliger??
Die Dienerin des Teufels.
EU wurde konkursreif kaputtverschuldet, also warum nicht gleich negative Zinsen, dann wird die EU wieder reich, sozusagen durch “negatives Sondervermögen” in der unfehlbaren Logik der EU-Wirtschaftsexpertinnen!
ich weiß nicht, ob’s nur mir so geht, aber jedesmal wenn ich die sehe, läuft’s mir kalt über den Rücken!
Wieso rennt die eigentlich frei herum? Ist ja rechtskräftig verurteilt worden, oder habe ich da was falsch verstanden?
Nein nix kritischer Fehler … das ist eine ganz normale Frage.
sie ist auch eine hochbegabte – oder zweifelt jemand?
Der einzig wahre Indikator für die Inflation ist die Goldpreisentwicklung. Darauf ist seit Jahrtausenden Verlass.