Das Koch- und Grillmagazin “Beef!”, das im Jahr 2009 auf den Markt gebracht wurde, wird im Oktober das letzte Mal erscheinen. Wie es heißt, fällt die Zeitschrift dem veränderten Konsumverhalten der Gesellschaft zum Opfer.

Offenbar sagen sich immer mehr Menschen vom Fleischverzehr los und ernähren sich stattdessen vegetarisch oder gar vegan. Viele satteln aus ethischen Gründen, Stichwort industrielle Massentierhaltung, aber auch auf pflanzlichen Fleisch-Ersatz um, sprich auf “Fleisch”, das kein Fleisch ist, aber angeblich wie Fleisch schmeckt.

Diese Menschen werden von einer wachsenden Zahl von Lebensmittelfirmen bedient. So hat die vegane Lebensmittelfirma Juicy Marbles jüngst angekündigt, vegane Ripperl auf den Markt zu bringen.

Was die pflanzlichen Spareribs vom fleischlichen Original unterscheidet: Man kann nicht nur das “Fleisch” verzehren, sondern auch die Knochen – die ebenfalls pflanzlichen Ursprungs sind. Die verganen Ripperl werden bald in der EU erhältlich sein. Bon Appétit!

Das Magazin "Beef!" wird im Herbst eingestellt

Sind Sie offen dafür, Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis zu essen?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • MP sagt:

    Statt Fleisch auf veganer Basis kann man auch Gemüse essen.

    2
    1
  • Oho sagt:

    Bin dafür wenig oder kein Fleisch zu essen und die Massentierhaltung rigeros zu verbieten – jetzt!
    Obst,Gemüse,Reis,Kartoffeln sollte man zu sich nehmen!
    Brauche aber kein Produkt das aussieht und schmeckt wie Fleisch,das ist Selbstbeschiss!

    5
    11
  • duran sagt:

    Das ist doch ein Unsinn, nur weil Leute ein Magazin über Fleisch nicht kaufen bedeutet das doch nicht, dass sie kein Fleisch essen. Ich liebe Fleisch, sehe aber keinen Sinn darin ein Heftl über Fleisch zu kaufen. Alle Infos die ich brauche stehen in Kochbüchern oder im Internet. Aber deswegen esse ich doch nicht den Industriemist der bestenfalls aussieht wie schlechtes Fleisch…

    19
    1
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen! 🤩 sagt:

    eXXpress, vergesst diese Umfragen.

    Die werden alle von einem Bot manipuliert.

    15
    3
  • Johannes Schmidt´s Meinung sagt:

    Die Inhaltsstoffe der veganen Ripperl lt. deren Website sind z.B. auch Carrageen, das als krebserregend gilt und in Babynahrung verboten wurde. Ja wenn “der Standard” etwas derart lobt dann muss ein Haken dran sein.

    18
    1
  • It is what it is sagt:

    Sind Sie offen dafür, Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis zu essen?

    Ja klar, schließlich sind so gut wie alle Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis entstanden.
    Die meisten Nutztiere, deren Fleisch gegessen wird, ernähren sich pflanzlich.

    Und der vegetarische oder vegane Ersatz sind, Optik und Geschmack hin oder her, keine Fleischprodukte.

    10
  • AF sagt:

    Was ich bis heute nicht verstanden habe und worauf ich komischerweise, auch bei direktem Nachfragen keine Antwort bekomme, ist:
    Warum bringt die Industrie den Pflanzlichen Brei, augenscheinlich in Fleischform? Da werden aufwendig Spareribs geformt, Würstchen, Kotelett …
    Soll damit der Appetit gefördert werden? Soll damit der Genussverlust, mental ausgeglichen werden?
    Warum werden aus dem Pflanzenbrei keine Sternchen geformt?
    Warum wird etwas nachgeahmt, was doch abgelehnt wird?
    Ich finde auch das, etwas heuchlerisch, und nicht wirklich überzeugend.

    35
    1
  • Octavian sagt:

    Nur weil ich gerne Fleisch esse heißt das noch lange nicht das ich ein Magazin über Fleisch lesen und abonnieren möchte. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    25
    1
  • Josef sagt:

    Ich war jahrelang Abonnent von Beef und habe keine einzige Ausgabe davon weggeschmissen. Beef hat sehr gute Rezepte immer mit dem kleinen Etwas. Die Fotos dazu waren Kunstwerke. Eine hochqualitative Zeitschrift wie der „Twen“ meiner frühen Jugend oder der „Playboy“ in dem Literaturnobelpreisträger geschrieben haben. Ich werde meine 50 Stück in Ehren halten. Adieu Beef!

    7
    1
  • Raffael Dedic sagt:

    Da stimme ich dir zu, aber der Fleischersatz ist für mich keine Lösung da es meist sehr viel Chemie enthält! Man kann Fleisch in Gerichten zb durch Pilze ersetzen! Das kenne ich schon von meiner Oma! Da gab es nur am Wochenende Fleisch und ansonsten eben Gemüse!
    Hunde und Katzen sind nicht geeignet für dauerhafte Vegane Ernährung und müssen vom TA ständig kontrolliert werden und bekommen extra Tabletten nehmen! Ich hoffe das wird bald per Strafe verboten, so wie in England!
    Ich kannte ein Kaninchen das täglich vom Besitzer etwas Käse und Schinken fraß und mit der Zeit bekam es Glasknochen 😭 die Behandlung dauerte sehr lange bis es wieder gesund war! Ich denke das die Natur nicht umsonst Fleischfresser sowie Pflanzenfresser entwickelte! Wir gehören zu den Allesfressern!

    10
  • Alle anzeigen