
Nach Trump-Kritik an Fed-Chef: Goldpreis auf Rekordhoch
Die Reaktion der Märkte auf neuerliche Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über Fed-Chef Jerome Powell hat den Goldpreis deutlich steigen lassen. Das Edelmetall, das in wirtschaftlich unsicheren Zeiten häufig als stabiler Wert geschätzt wird, überschritt erstmals die Marke von 3.500 US-Dollar (3.081 Euro). Laut Thomas Altmann von QC Partners trügen die Aussagen Trumps zur aktuellen Unsicherheit an den Finanzmärkten bei.
Viele Investoren setzen auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank, wenn es um Entscheidungen zu Inflation und Beschäftigung geht. Trump hatte Powell erneut kritisiert und unter anderem für eine mögliche Abschwächung der Wirtschaft verantwortlich gemacht, weil die Fed den Leitzins bislang nicht gesenkt hat. In diesem Zusammenhang bezeichnete er den Notenbankchef als „Mr. Zu Spät“ und „großen Verlierer“.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Alles Lug und Trug. Im Dollar sitzt der Wurm drin – im hohlgebohrten Goldbarren entsorgter Glühlampendraht aus Wolfram
beschleunigt nur die insolvenz, mit der verschuldung kommen sie nie mehr auf einen grünen zweig
jeder verkauft die faulen staatsanleihen und kauft gold
europa wird in bälde folgen und ihr kriegsgetrommel wird die eu nicht retten und den untergang nur vorantreiben
Das wünschen sich nur beschränkte
Die USA ist die Weltmacht
beschränkte, haben kein gold
Habe vorm Ukrainekrieg 1/25 philharmoniker Gold das Stück um 84 Euro gekauft. Leider nur 10 Stück. Jetzt 150. Seit Februar 2022 bald eine Verdoppelung.
2000 bekam man für € 100.- ca. 13,8 gramm gold
heute morgen bekam man für € 100,- ca 1,047 gramm gold
wer zu spät kommt, den straft das leben,
sagte vor einigen jahre ein politiker…………
des kleinen mannes, nämlich silber
dieses ist zwar mit mwst belastet, aber wenn gold anzieht
zieht silber bald nach und die mwst beim ankauf ist dann bald egalisiert
Nun meiner Ansicht nach wird es sehr hässlich für Personen, welche sich bisher keines angelegt haben und auch für alle, die es auf einer Bank lagern. Selbst Aktien und Anleihen werden dann keineswegs eine stabile Sicherheit garantieren und wahrscheinlich ähnlich wie 1929 in den Keller absacken. Einzig und alleine Antiquitäten, Spirituosen, Tabak und die besagten Metalle werden dann zu glänzen beginnen. Was bleibt, wenn einem sonst nichts mehr bleibt? Nur das, ist es doch leicht transportabel und sicher zu verstecken vor den grimmigen, gehässigen Klauen der EU Zentralisten.
Trump bringt es wirklich zusammen, dass der Dollar crasht. Wer hätte das gedacht, dass es mit der USA so schnell bergab geht. Glaube schon langsam, dass Trump von China gekauft wurde..