
Nächste Insolvenz: Hotelgesellschaft von Ex-FPÖ-Politiker Marolt ist pleite
Es ist die nächste Firmen-Pleite in Österreich: Über die K.S. Betriebs GmbH aus St. Kanzian am Klopeiner See ist am Donnerstag ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet worden.
Es handelt sich um die Betreibergesellschaft der Marolt Hotels GmbH, der Marolt Strandhotels GmbH und der RaS Residenz am See Besitz GmbH. Eigentümer und Geschäftsführer ist Heinz Anton Marolt, Ex-FPÖ-Politiker und Vater der ehemaligen Dschungelcamp- und Germany’s Next Topmodel-Teilnehmerin Larissa Marolt.
Passiva in Höhe von 2,3 Mio. Euro stehen Aktiva von 630.000 Euro gegenüber, die Überschuldung beträgt somit 1,67 Mio. Euro, teilte der Kreditschutzverband (KSV) von 1870 mit. Aktuell sind keine Dienstnehmer im Unternehmen beschäftigt, in der Saison 2024 waren es etwa 80. Ein Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent, zahlbar binnen 18 Monaten, liegt bereits vor, so der KSV.
Finanzielle Schwierigkeiten mit Preissteigerungen begründet
Begründet werden die finanziellen Schwierigkeiten mit massiven Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln sowie hohen Personalkosten, die nicht durch höhere Zimmerpreise abgefedert werden konnten. Außerdem hätte das gestiegene Zinsniveau dazu geführt, “dass sich die Pachtzinszahlungen, welche vereinbarungsgemäß mit den jeweiligen Verpächtern an den Kapitalmarkt gekoppelt sind, wesentlich erhöht haben”. Und schließlich habe es in der Saison 2023 als Folge von Sturm- und Hochwasserereignissen Umsatzeinbußen gegeben.

Marolt war von 1998 bis 1999 Tourismussprecher der FPÖ im Nationalrat. Außerdem kandidierte er für die Liste “Die Unabhängigen” (DU) von Richard Lugner bei der Nationalratswahl 1999, die aber deutlich am Einzug scheiterte.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Warum sagt keiner der Linken koffer das es auch Energie proplematisch ist und das nicht durch die FPOE sondern deer hinige VDL.
Warum verschweigt Exxpress dass Marold 1999 von der Hypo einen Schuldenschnitt von 15 Millionnen Schilling erhalten hat? Oberchef der Hypo, der Blaue Wunderpolitiker Dr. Jörg Haider! Dieser Mann war ein blendender Verschwender!
Er hatte dennoch eine Eigenschaft welche kaum ein Politiker von heute hat!
Er war immer, für die Anliegen der Bevölkerung zur Stelle!
Nun ja, Marold braucht eben wieder Geld, nur hat Kärnten heute beides nicht, die Hypo und einen Dr. Jörg Haider!
Einfach herunter gewirtschaftet.Wurde jedes Jahr weniger.
“Vater der ehemaligen Dschungelcamp- und Germany’s Next Topmodel-Teilnehmerin”. Wow, was für’n toller Hecht!! Das ist natürlich ein absolutes Qualitätsmerkmal im Invest-Business. Von dem muss ich gleich meinen Mädels erzählen…
Warum wird hier der Ex fpö Politiker hervorgehoben in der Schlagzeile. Jeden Tag gibt es einen Konkurs ohne Bezug auf die parteizugehörigkeit. Na ja
Würde hier auch ein Ex Politiker der ÖVP, SPÖ, Grünen und sonstige Parteien angeführt werden. Motto alles schlechte kommt und kam von der FPÖ
Warum bringt Eva Schütz nichts über den Konkurs von Österreich durch Kurz und Nehammer? Hat sie hier mitgeholfen, mit Offener Hand den Schaden zu vergrößern?
Nachdem der Typ grad hunderttausende Euro an Coronaförderung erhalten hat, obwohl seine Gaststätten im Winter sowieso nie geöffnet sind…
na genau…
die haben sich am klopeiner see die ex ba-ca mitarbeiter urlaubs anlage untern den nagel gerissen, welche die italiener dümmster weise verkauft haben.. und sich damit komplett übernommen gehabt..
Der einst im Sommer überlaufene Klopeinersee ist seit eineem Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, das sagt ein Insider, der Jahrzehntelang dort auf Urlaub war. Nicht alle Neuerungen werden von den Menschen geschätzt.
@noname. Ihr Kommentar stimmt so nicht. Die Bank hat in den letzten 20 Jahren leider alle Anlagen (Klopeinersee, Hofgastein Zelking, Kirchberg, Semmering) des Wirtschaftsvereins verkauft, weil Sozialverhhalten gegenüber der Belegschaft nicht mehr in Mode war, zumindest für die Gesellschafter. Nicht nur dieseer Bank sonderrn auch die Fa Meinl hatte Sozialprojekte für ihre Belegschaft.