Nike hat sich laut eigenen Angaben dem Nachhaltigkeits-Gedanken verschrieben und ein großes Recyclingprogramm gestartet. Getragene Turnschuhe kann man an den Sportwarenhersteller retournieren. Dort sollen sie nach Angaben von Nike recycelt werden. Ein Reportageprojekt namens “Sneakerjagd“ zielt darauf ab, herauszufinden, was mit bei Recyclingprogrammen abgegebenen entsorgten Turnschuhen passiert. Das Projekt lieferte erstaunliche Ergebnisse ab.

Ein Paar Schuhe, vom Rechercheteam direkt beim Hersteller Nike online bestellt, mit GPS-Tracker versehen und wieder retourniert, landete in einer Schredder-Anlage in Belgien. Dort wurden sie nicht recycelt, sondern vernichtet. Erschwerend kommt hinzu dass in der Anlage fast nur neue Sneaker, vom Schredder zerstückelt wurden.

Nike betreibt "Greenwashing"

Auf Anfrage der Redakteure vor Ort bestätigte der Werksleiter, dass dort fast ausschließlich retournierte, ungetragene Nike-Ware vernichtet werde, die neu sei. Zwischen den Darstellungen von “Nike” zu den Recycling-Maßnahmen auf der einen und den Maßnahmen in der Realität auf der anderen Seite klafft eine gigantische Lücke. In Fachkreisen wird Nikes Vorgehen als “Greenwashing“ bezeichnet.

Schon lange befürchten Umweltorganisationen wie Greenpeace, dass Neuware von Herstellern direkt vernichtet wird, um Lagerkosten zu sparen, und weil sie kein Interesse daran haben, ihre Ware günstiger zu verkaufen. Rabatte, so die Sorge, könnten dem Image der Marke schaden.

Nike dementiert Vorwürfe

In einer Stellungnahme von Nike wird darauf hingewiesen, dass auch Retouren “mit Anzeichen von einer möglichen Beschädigung oder Gebrauchsspuren“ an das Recycling weitergegeben werden. Neue, makellose Schuhe würden nicht vernichtet werden.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Herbert sagt:

    Keine Schuhe von Nike kaufen auch wenn’s manchem das Ego verkleinert. Nike zahlt vermutlich ebenso schändliche Löhne wie die Billigmarken, da geht sich das Schreddern gut aus.

  • Alfred E. Neumann sagt:

    Alte Geschichte…

    Lief schon vor ein- bis zwei Monaten im TV.

  • Encolpius sagt:

    Solange Nike die Schuhe gehören können sie damit tun was sie wollen. Wir brauchen keine Diktatur von Umweltorganisationen und Greenpeace.

  • lensgold369 sagt:

    Es ist schon interessant was grüne NGOs den Betrieben alles vorschreiben wollen. Was geht die das an, wenn ein Betrieb seine eigene Ware aus welchen Gründen immer vernichtet und selbst dafür die Kosten trägt? Die Wirtschaft kann sich auch auf was gefasst machen wenn diese NGOs dann auch das Lieferkettengesetz kontrollieren werden…Dafür brauchen sie dann Heere von Anwälten und zahlen tut es der europäische Konsument…