Wie eine aktuelle Erhebung der KMU-Forschung Austria zeigt, geben die Kärntner im Schnitt 80 Euro für Ostergeschenke und Lebensmittel aus – rund zehn Euro mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt: Schokolade. „Im Durchschnitt vernascht jeder und jede in Kärnten zu Ostern drei Schokolade-Osterhasen“, so die Statistik. Auch Spielwaren landen traditionell im Nest – Fahrräder bleiben dabei unangefochten die Nummer eins.

Anita Walze-Kurz vom Spielwarengeschäft im Klagenfurter Südpark bestätigt den Trend: „Es ist ungefähr gleich wie zu Weihnachten. Für Kinder geben die Leute immer Geld aus“, erwähnt sie gegenüber dem ORF.

Direktvermarkter im Hoch – Ostern bleibt Kassenschlager

Auch die bäuerlichen Betriebe profitieren kräftig vom Osterboom. Besonders gefragt: regionale Schmankerln. Alfred Rosegger aus Hörtendorf sagt: „Wir sind ein kleiner Betrieb, Ostern ist eigentlich das Hauptgeschäft.“ Weihnachten hingegen sei für ihn nur noch Nebensaison, wie das ORF berichtet: „Die Jugend, das ganze Essverhalten hat sich schon geändert natürlich.“ Und zur veganen Welle meint er trocken: Vegane Würstel verkaufe er „Gott sei Dank“ nicht.

Märkte hoffen auf Sonnenschein – auch Touristen zieht es zum Osterfest

Kühles Wetter bremste bislang den Ansturm auf die Ostermärkte. Doch für das Wochenende hoffen Händler auf steigenden Besuch – auch aus dem benachbarten Italien und Slowenien. Die Märkte gelten als beliebte Ausflugsziele rund um das Fest.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Sitting Bull sagt:

    Freue mich trotzdem auf das SITZfest.

  • Max sagt:

    Ostern ist ei christliches.Fest geht auch ohne !!!!

  • Bürgerwehr*in sagt:

    Wir feiern bereits den Rama.dan – da ist für Ostern kein Platz, keine Be.deutung, kein Glaube mehr vorhanden ! Erstaunlich, wie politisch hinten nach man in Öster.reich diesbezüglich ist…. !?! Leute, es ist vorbei 🙁 🙁

  • xxx sagt:

    Ich sche..ß auf den Handel genauso wie er auf mich zur Corona Zeit! Ich gebe mein Geld jenen, die zur Corona Zeit nicht unterscheiden haben zwischen gesund und geimpft! Dasselbe gilt für die Gastro!

    1. Tante Resi sagt:

      Genau so wie @xxx mach ich es auch ! Und viele meiner Bekannten und Nachbarn auch ! Das Wirte-Sterben wird weitergehen, der Handel sowieso ! Es gibt Temu , Alibab, Shein….. und da fragt mich keiner wegen Maske, Impfung, Abstand… !
      Typischer Fall von “..haut’s eich über’d Heisa…” ! 🙂 🙂

      1. GeBa sagt:

        Bravo, schließe mich an!
        Und die Sitzhasen kann sich der L… auch in den Hintern schieben

  • Negation der Negation sagt:

    Ich freue mich NICHT auf das Frühlingsfest mit Sitzhasen und meide solche Discounter. Mit diesem hektischen Voranpreschen werdet ihr verlieren. Durch dieses panische Durchpeitschen der w k n Spinnerei ist alles vorbei. Seht es ein, bevor noch viele Steuerzahler mit euch Vernebelten in den Abgrund gerissen werden. Ich freue mich auf den Osterbrauch mit Osterhasen und tiefer gehender Bedeutung. Gott schütze Österreich!

    14
  • Madelen sagt:

    Hoffnung schöpfen ist ja nicht schlecht. Aber schaut euch mal die Preise an.

    12
  • Verärgerung sagt:

    Jetzt , wo sogar “Oster.hasen” nicht mehr so genannt werden, sondern “Sitz.hasen” , da ist mir der ganze Zir.kus vergangen : ich kaufe bei TEMU, die haben alles – und da heißt es sogar OSTERN !! Weit sind wir gekommen…. 🙁

    16