
Trumps Handelskrieg: Jetzt rudert der US-Präsident auch bei Auto-Zöllen zurück
Trotz aller vollmundigen Ansagen – nach Elektronikartikeln will US-Präsident Donald Trump nun offenbar auch die Autobauer von seinen Strafzöllen ausnehmen.

US-Präsident Donald Trump hat am Montag durchblicken lassen, dass er Ausnahmen von US-Zöllen für Autoimporte in Höhe von 25 Prozent erwäge.
Trumps Begründung: Die Autohersteller bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen. Deswegen prüfe er gerade, wie man einigen Produzenten helfen könne. Der US-Präsident blieb diesbezüglich aber vage, wie konkrete Hilfsmaßnahmen aussehen könnten.
Trump hatte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf in die USA importierte Fahrzeuge verhängt. Mehr noch: Anfang Mai sollen auch Zölle auf Einfuhren von Bauteilen folgen.
Interessantes Detail am Rande: Vor Trumps gestrigem Rückzieher hatte die Ratingagentur S&P mitgeteilt, dass die US-Autohersteller Ford und General Motors sowie viele amerikanische Zulieferer der Autoindustrie in den nächsten Wochen Gefahr liefen, in ihrem Rating herabgestuft zu werden, falls die drohenden Zölle der Trump-Administration tatsächlich in Kraft träten.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Schwer zu sagen, ob Trump auch diesmal wieder einfach mal Unruhe erzeugt hat, um dann gute Deals abzuschließen. Unterm Strich hat sich wirtschaftlich noch nichts geändert, aber jeder weiß, dass die USA sich asymmetrische Handelsbeziehungen nicht länger gefallen lassen wird und fest entschlossen ist, die Erzeugung wieder in die USA zu holen. Und jeder hat Angst, dass er das durchzieht und verhält sich entsprechend.
Pokern
Da hat man auch schon mal mit einem guten Bluff gewonnen.
Bei Zöllen werden die Politiker mal so richtig aufgescheucht zu verhandeln. Denn so manche Politiker machen es sich auf Kosten der Bürger viel zu bequem, statt FÜR das Volk zu arbeiten.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
2× „kritischer Fehler“
Das zeigt eher von Flexibilität.
Ich würde Trump nicht als vertrottelten, alten Mann hinstellen, der nur seinem Ego frönt.
Meiner Meinung nach verfolgt er einen hybriden Plan, der schlussendlich in einer Freihandelszone USA/EU enden, aber China in seine Schranken weisen wird.
Die USA haben erkannt, wo ihr Gegner zu Hause ist.
KKF
Alle Machtgelüste haben auch Grenzen! Trump werden diese gerade aufgezeigt! Ich bin von Trump enttäuscht, denn von dem habe ich mir mehr “Geschäftssinn”, mehr America first erwartet! Was der da zeigt, ist letztklassig und grob fahrlässig!
JAJA
Wer rudern muss tut dies stehts um den Untergang zu vermeiden.