Der Lebensmittelhändler Spar ruft seine Eigenmarke “Natur*pur Bio-Mandeln 200g” zurück. Der Grund: Ein erhöhter Anteil an Bittermandeln, der bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle bei zwei Chargennummern entdeckt wurden. Es wird dazu aufgerufen, das betroffene Produkt nicht zu essen, sondern in einer Filiale der Spar-, Eurospar-, Interspar und Maximärkte zurückzugeben.

Symptome treten zeitnah nach Verzehr ein

Bittermandeln schmecken sehr bitter. Sie enthalten Amygdalin, eine Substanz, die geringe Mengen der giftigen Blausäure abspaltet. Bei der Verdauung wird Blausäure freigesetzt, was zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Diese Säure führt zeitnah nach dem Verzehr zu Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel und Krämpfen bis hin zu Koma und Tod. Bei Kindern und älteren Menschen sei besondere Vorsicht geboten, so die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Ages. Bereits sehr geringe Mengen würden ausreichen, um schwere Vergiftungen auszulösen.

Betroffen sind “SPAR Natur*pur Bio-Mandeln 200g” mit den Chargennummern L7111297 (MHD 29.08.2022) und L7111298 (MHD 29.08.2022).

Auch Alnatura rief Mandeln zurück

Erst vor wenigen Tagen rief auch der Biolebensmittelproduzent Alnatura mehrere Mandelprodukte aus dem selben Grund zurück. Betroffen waren Alnatura Mandeln, 200g mit Mindesthaltbarkeitsdatum 29.11.2022, Alnatura Mandeln gemahlen, 150g mit Mindesthaltbarkeitsdatum 10.08.2022 sowie Alnatura Nuss-Mix geröstet,150g mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.09.2022 und 07.09.2022.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Morgenstund sagt:

    Man erkennt in diesem Fall sehr gut, dass Bio mit herkömmlicher Produktion gemischt wird, wenn es zu wenig Bio gibt. Landwirte wissen das sehr wohl, auch in Österreich. Bittermandeln sind in kleinen Verzehrmengen für gesunde Erwachsene nicht giftig. Für Kinder reichen allerdings schon 5 bis 10 Stück, um eine Vergiftung herbeizuführen. Aber bitte, welches Kind kaut diese bitteren Mandeln freiwillig? Werden die Mandeln zu Mehl verarbeitet, wird dies zB für Kuchen verwendet. Auch hier müsste man sehr viel davon essen, sodass eine Vergiftung möglich ist. Diese Bio-Thematik ist sowieso nur Lug und Trug.