
Wird das Gas knapp? Europa soll retten, was Putin in der Ukraine zerstört
Putins Bomben treffen die Gasversorgung der Ukraine ins Mark. Vor allem die jüngsten Luftangriffe waren verheerend. Jetzt soll Europa einspringen – Kiew kauft bereits gewaltige Mengen des teuren Brennstoffs in der EU. Doch das kommt zur Unzeit: Alle füllen ihre Speicher für den Winter. Droht eine neue Energiekrise?

Putins Bomben haben ganze Arbeit geleistet: Nach massiven Angriffen auf die Energieinfrastruktur der Ukraine stehen die Gasspeicher im Land praktisch leer. Jetzt schlagen Experten Alarm – Kiew brauche dringend Nachschub. Und zwar aus Europa. Bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas will die Ukraine in der nächsten Heizsaison importieren – ein neuer Rekordwert, fünfmal so viel wie sonst.
Gasförderung im bis zu ein Drittel gedrosselt
Die unterirdischen Speicher sind weitgehend leer, ein Mindestbestand muss aber erhalten bleiben, um den Druck aufrechtzuerhalten – und überhaupt noch Gas pumpen zu können. „Unsere Reserven sind aufgebraucht“, warnt Dmitriy Sakharuk, Chef von D.Trading, gegenüber Bloomberg. D.Trading ist der Handelszweig von DTEK, dem größten privaten Energieunternehmen der Ukraine.
Das Problem: Der Winter war hart, die Angriffe brutal. Besonders betroffen durch jüngste Luftangriffe sind Anlagen des Schlüsselproduzenten Naftogaz. Die Gasförderung wurde um bis zu ein Drittel gedrosselt, heißt es. Das zwinge das Land, teuren Ersatzbrennstoff aus der EU zu kaufen.
Der Gasmarkt ist angespannt
Der Zeitpunkt könnte kaum ungünstiger sein: Auch in Europa steigen derzeit die Preise – die Länder füllen ihre Speicher für den kommenden Winter. Der Gasmarkt ist angespannt, die Konkurrenz groß. Gleichzeitig ist unklar, wie stark die ukrainische Gasinfrastruktur durch die russischen Angriffe in den Wintermonaten tatsächlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. „Es wird allgemein angenommen, dass die Schäden größer sind als gemeldet, was bedeutet, dass nicht klar ist, wie viel Gas für den nächsten Winter benötigt wird“, schreibt Bloomberg.
Die Bestände „sollten wieder aufgefüllt werden. Deshalb sind die Mengen hier auch ziemlich umfangreich“, sagt Sacharuk. Selbst wenn – wie von den USA gemeldet – ein Waffenstillstand im Schwarzen Meer halten sollte, werde es dauern, bis die ukrainische Energieproduktion wieder läuft. „Außerdem schließen wir nicht aus, dass es zu neuen Angriffen kommen könnte“, ergänzt der Chef von D.Trading.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Werden noch um Gas betteln!
Füllstand: 43,05 %.
Selenskyj hat den Transitvertrag aufgelöst und uns das Gas abgedreht.
Dafür bedanken wir uns noch mit Zahlungen.
Noch mehr buckeln und kriechen schafft nur mehr die ÖVP gegenüber ihren Auftraggebern in Brüssel/EVP.
Wie auch immer.
Die Sanktionen wirken ganz hervorragend.
Zwar nicht in Russland, sondern in Österreich, aber das ficht doch einen überzeugten kalten Krieger nicht an.
Russland hat uns das Gas abgedreht? Wirklich? Na geh!
Hätte sich BlackRock nicht schon das halbe Land angeeignet, dann wäre der Konflikt schon lange vorbei.
Es geht halt um das liebe Geld der Hochfinanz, weshalb viele Menschen _sterben und der Rest mittels Politik befladert wird.
hatt dieser Hampelmann wieder was zu melden.
Desinformation, RU würde günstig und verlässlich Gas liefern. Das letzte Regime hat die Verträge gekippt.
Hat genug Geld gepunkert.soll seinen Volk helfen…
Eur:opa soll retten, was P u t i n in der Uk:raine zerstört
Keineswegs. Und schon gar nicht mit meinem Geld.
Die sollen sich das untereinander ausmachen.
Was haben sie erwartet, wenn sie permanent tausende km von der Front entfernt Terroranschläge auf Ölraffinerien und überwiegend zivile Tanklager (die dann als militärisch relevant gedreht werden), verüben und das dann Verteidigung nennen. Da sollen sie auch mit der Antwort klar kommen und nicht immer nur frech erwarten, dass Teile der EU auf Kosten ihrer Bürger unfreiwillig die ukrainischen Kohlen aus dem Feuer holen soll. Zu einem Krieg gehören immer mehrere und ich sehe hier klar mehr als einen Täter, mehr als ein Opfer und sehr viele Profiteure die die Fäden über Krieg, Frieden und Eskalation im Hintergrund ziehen.
Wer hat überhaupt die Nordstream 2 gesprengt? Warum wird das nicht mal aufgeklärt (bzw. die Obrigkeit weiss es eh, nur dürfen sie es nicht sagen!)
Dieser Scheisser wollte doch Energie liefern soviel wir brauchen, wir sollten von Putin nichts mehr abnehmen. Was ist nun du Schwätzer?