
„Zeichen der Zeit erkennen“: Hallmann Holding richtet Investment-Strategie neu aus
„Die Zeichen der Zeit erkennen und handeln“ – mit diesen Worten kündigt Klemens Hallmann eine Neuausrichtung seiner Hallmann Holding an. Im Fokus: Nachhaltige Immobilien, internationale Beteiligungen und ein Rückzug aus dem Neubau.
Die Hallmann Holding des österreichischen Unternehmers Klemens Hallmann stellt sich neu auf. Angesichts ökonomischer und regulatorischer Entwicklungen wird künftig der Fokus auf nachhaltige Bestandsimmobilien und internationale Beteiligungen gelegt. Die strategische Entscheidung bedeutet zugleich einen Rückzug aus dem Neubausektor – ein Bereich, der zuletzt stark unter langwierigen Verfahren und EU-Regulierung gelitten habe.
„Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten“, betont Hallmann. Die Holding, die sich über Jahrzehnte als prägende Kraft am österreichischen Immobilienmarkt etabliert hat, plant künftig gezielte Zukäufe und die Weiterentwicklung bestehender Objekte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf nachhaltiger Aufwertung – viele Objekte im Portfolio erfüllen bereits höchste Standards und tragen Gold- oder Platin-Zertifizierungen.

Im Zuge der Neuausrichtung erfolgt auch eine Umschichtung innerhalb der Assetklassen: Während sich das Unternehmen aus dem Bereich Shopping und Retail zurückzieht, gewinnen Logistikimmobilien, Apartmenthotels und Student-Housing an Bedeutung. Auch nachhaltiges Wohnen und flexible Büronutzungskonzepte sollen weiter ausgebaut werden.
Kein Investorenkapital, keine Sonderfinanzierung
Abseits der Immobilieninvestments setzt die Hallmann Holding künftig verstärkt auf Beteiligungen in den Bereichen IT, Cybersecurity und Technologie – mit Fokus auf internationale Diversifizierung und langfristige Stabilität. Investorenkapital und Sonderfinanzierungen kommen weiterhin nicht zum Einsatz.
Ein weiteres Kernelement bleibt die gesellschaftliche Verantwortung: Die Hallmann Holding engagiert sich weiterhin in den Bereichen Umwelt, Kultur, Forschung, Jugendförderung und humanitäre Projekte – und unterstreicht damit ihren Anspruch, unternehmerischen Erfolg mit sozialem Engagement zu verbinden.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Rückzug aus dem Neubau ist generell nie gut für ein Land.
Sollte eigentlich alle Warnleuchte angehen lassen für die aktuelle Regierung. Aber die wollen weiterschlafen und sich nicht mit Problemen beschäftigen, die selbst erzeugt haben.
Man schaue nur nach China. Dort wurde in den letzten Jahren ein Imperium aufgebaut. Hier ist nur noch Niedergang zu sehen. Seit den 90ern maximal Stillstand. Die politische Klasse hat das Land ruiniert mit ihrem Sozialismus.
Ist das Werbung für diese GmbH?
Wäre ja dann doch noch etwas früh für’s Sommerloch.