
Ein Herz für Gurken: SPÖ will Gesetz gegen Diskriminierung von Gemüse
Gurken und Paradeiser sollen nicht länger diskriminiert werden – mit dieser neuen Gesetzesinitiative erhofft sich die SPÖ etwas mehr Fans, nachdem ja die Zustimmung für die Babler-Partei in aktuellen Umfragen auf unter 20 % gesunken ist
Nach dem Wunsch einer Freigabe von Cannabis und der Anbiederung an die Klima-Kommunisten mit einer Tempo-100-Forderung auf Österreichs Autobahnen überrascht die SPÖ unter ihrem neuen Vorsitzenden Andreas Babler erneut mit einer ganz speziellen Initiative: Die Sozialdemokratie tritt jetzt für ein neues Gesetz gegen die Diskriminierung von Obst und Gemüse ein, berichtet aktuell die Gratis-Zeitung Heute.
Die SPÖ-Vize-Klubchefin Julia Herr kritisiert nämlich die Lebensmittelverschwendung: Derzeit würden Supermärkte Obst und Gemüse, das nicht den optischen Kriterien entspricht, nicht annehmen. Die Ausschussware würde nicht in den Handel kommen. deshalb fordert die SPÖ-Politikerin jetzt im heutigen Umweltausschuss von der schwarz-grünen Bundesregierung ein “Anti-Diskriminierungsgesetz” für Obst und Gemüse, die Abnahmepflicht der Handelsketten soll dabei auch verankert werden.
Handel soll abgelaufene Ware für die Ärmsten spenden
Julia Herr meint: „Statt die riesigen Handelsketten endlich per Gesetz in die Pflicht zu nehmen, hofft die Regierung weiterhin auf die Freiwilligkeit der Konzerne. ÖVP und Grüne haben offensichtlich Angst – egal ob bei Preisen – oder Lebensmittelverschwendung, den großen Handelsketten klare Vorgaben zu machen. So kann das nicht funktionieren.“ Sie brachte daher bereits einen Antrag ein, der den Handel per Gesetz zum Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung verpflichten soll.
Und die SPÖ-Umweltsprecherin hat auch ein Herz für krumme Gurken, sie fordert eine Abnahmepflicht für den Handel: „Nur weil Obst und Gemüse ein bisschen krumm ist, ist es noch lange nicht ungenießbar!“ Auch bei der Lebensmittelweitergabe reiche es nicht aus, bloß auf Verbesserung der Logistik und Freiwilligkeit des Handels zu setzen. „Supermärkte müssen gesetzlich verpflichtet werden, Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums entweder klar erkenntlich markiert im Regal zu lassen oder an soziale Organisationen zu spenden.”
Kommentare
Die liegen im Wettbewerb wer größerer dummköpfe sind rot oder grün tolle parteien
Bin gespannt was da noch an Dummheit und Lächerlichkeit kommt und diese Partei will Staatstragend sein 😂😂😂
Alles kein Problem. Diese politische Richtung ist weiterhin mehrheitsfähig.
Die Österreicher wollen es so
Irgendwie wird hier die Brunnen Kresse diskriminiert 🤬🤣
Völlig „Plemplem“ das Ganze!!! Diese Partei zerstört sich selbst.
Als Kabarettist bist ein armer Hund, wie willst Du sowas noch toppen?
Meine Tiefkühlerbsen lassen fragen wann die umweltsprechende Obstschnitte gedenkt eine Antidiskriminierungsstelle für schockgefrorenes Gemüse einzurichten? Sie sagen ihnen ist trotz klimawandelbedingten Temperaturanstieg arschkalt!
Ich finde diese Forderung extrem sexistisch und äußerst vulgär.
..des packst net..köstlich!! Lasst die Gurkenkönigin weiterwurschteln..die demontieren sich in Riesenschritten..die Marxisten..Gruppe um den Blabler..passt perfekt..weiter so..das sind die dringenden Probleme der Genossen..
” Nimm dir eine Gurke mit nach Hause, Frau Krause…”. Schon die legendären Kern Buam wußten über den Wert dieses Gemüses zu singen.
Nimm immer 2 Gurken mit da kann man eine wenigstens essen 😂
Und diese Deppen verdienen eine Menge Steuergeld.Liebe Österreicher werdet endlich Wach.
Anstatt die Armut mit Steuersenkungen zu bekämpfen gibt man bei der SPÖ den Armen lieber die verrotteten Lebensmittel.
Ein Herz für Sozialdemokraten und Grüne: Lasst ihnen endlich die einzig passende Behandlung zuteil werden – ab in die Gummizelle! An die Zensoren von express: Schliesst Euch an.
Würde das am 1. April publiziert werden, könnte ich damit leben und würde es -vielleicht – verstehen.
Fehlt nur noch das auch das Gemüse und Obst gegendert wird.
Das kann doch nicht wahr sein, das angesichts der wirtschaftlichen und politischen Lage, über solche Themen diskutiert wird.
Das ist eine Schande für diese Partei!
Aus welche Mülldeponie wurden die neuen roten ausgegraben ist ja abartig was die so von sich geben,in was für eine kranken Welt leben die eigentlich.Last das Gemüse in Ruhe ihr gestörten. Cannabis frei geben wo man jetzt schon täglich schwere Straftaten sie welche unter Drogeneinfluss durch drehen siehe da hat so ein Junkiedreck glatt einen Hund vom Balkon geworfen im Drogenrausch das selbe liest man ständig Amokfahrten im Drogenrausch usw.
Die jungen Linken von SPÖ und Grünen sprechen genau die Themen an,
die dem arbeitenden Volke schlaflose Nächte bereitet, wie z.B.:
➡️ Diskriminierung von Gemüse!
➡️ Freigabe von Cannabis!
Bitte mehr davon, und die rote Genoss:innenschaft fährt bei den nächsten NR-Wahlen ein einstelliges Ergebnis ein!
Dazu passt das Buch “Der kleine Wappler”. Von Astrid Wintersberger.
Die Marx-Babler-Genoos*innen werden immer mehr zur verzweifelten Lachnummer.
Kaum zum glauben, aber in den 1970er Jahren wählten bei den Nationalratswahlen zwischen 50 und 51,03 % der Wahlberechtigten die SPÖ.
Heute sind es nicht einmal 20% …
Was ist passiert? 😳
ein faymann, eine herr, ein babler, ein ludwig, ein swoboda, eine ederer,
eine brauner, ein stöger, eine sima, eine wehsely, …
die liste ließe sich noch mit beliebig vielen roten aus bund, stadt und land fortführen
trifft natürlich auch die anderen parteien
Ein Herz für Gurken. Soko-Gurke wird gebildet, gibt es schon einen Gurkologen?
Was sagt der Flaschenabfüller zu den Gurken?
Die Trude Herr ist Gurkologin!
Sommerlich hat noch nicht mal richtig angefangen & gefühlt jetzt schon den Höhepunkt an Dummheit erreicht. Kann ja nur besser werden…
Kann es sein das die SPÖ damals im EU Parlament für das Gemüse Diskriminierungs Gesetz gestimmt hat?
Die Gurkentruppe des Genossen Babler wird, wenn sie so weiter macht, sicher glamourös in der Versenkung verschwinden. In dieser dürfen sie sich dann in die Lektüre von Marx vertiefen. Ich muß hier ganz ehrlich zugeben, die SPÖ wird tief steigen.
Liebe Dame wie haben sie die Gurken am Liebsten gekrümmt oder Gerade
Ich bin gegen die Diskreminierung von Menschen mit Verstand und Hausverstand. Daher sollten für die Berufung zum Politiker nicht wie jetzt gewisse Mindestanforderungen unterschritten sondern überschritten werden.
Auf einer Länge von zehn Zentimetern darf die Gurke nicht stärker als einen Zentimeter gekrümmt sein, um zur höchsten Güteklasse zu gehören. Diese Vorschrift stand auch in der Gurkenkrümmungsverordnung.
Im Falle von Frau Herr ist das reiner Selbstschutz, wenn sie sich für komische Gurken einsetzt …
Genau das richtige Vorhaben für eine linksgrüne Gurkentruppe!
😀 😀 😀 Frage an Radio Eriwan 😀 😀 😀
-“Stimmt es, das Karotten bei Potenzproblemen helfen?”
-“Im Prinzip JA, die Frage ist nur, wie man sie befestigt.”
Aus gegebenem Anlass, eine kleine heitere Wortspende zum wichtigen SPÖ-Thema “Diskriminierung von Gemüse” zu dem auch vielleicht schon bald ein angehender Politiker seine Dissertation (hoffentlich ohne fremde Hilfe) verfassen wird.
Wabler-Partei
Dazu passt das Buch “Der kleine Wappler”. Von Astrid Wintersberger.
Gut, man zwingt die Unternehmen die Lebensmittel zu spenden. Wenn die dann wie in D fürs Spenden noch Steuern zahlen müßen, freut sich der Finanzminister.
Ein neuer “Green Job”: Gurkengeradebieger. Die Akademie dafür gibt`s im Burgenland.
Zitat frei nach Julia Herr: Gurken an die Macht, wie in der SPÖ! 🙂 🙂 🙂
Wer regulierte eigentlich die Form von im Handel zulässigen Gurken? Richtig: Brüssel!
Nun die Preisfrage: Wer log uns mit fadenscheinigen und wertlosen Argumenten in die EU hinein? Richtig: Die SPÖ!
So nebenbei – warum kümmert sich die Gute nicht um “Verpackungen” von Gemüse. Man sehe sich dazu den gegenwärtigen Wahnsinn am Bild etwas genauer an. Karotten in “Plastikfolie, ebenso Mais, etc……….. dies geht der Guten offenbar am Gesäß vorbei……………..
Schlechtes Gemüse setzt sich für gemüse ein. Ein Alptraum !!
Nur weiter so liebe roten ihr Schaufelt euch selbst euer Grab.
Könnte es ein geheimer Plan der FPÖ sein, dass sie diese Damen einschleusen, damit sie Blödsinn verbreiten und die Leute deswegen die FPÖ wählen? Das wäre einmal ein wirklich origineller Plan und extrem wirksam, wie man bisher sieht.
Umgekehrt, die schleusen Leute bei der FPÖ ein um der Partei zu schaden und sie zu ruinieren.
Die Kryptokommunisten der Bablerpartei lassen (fast) kein Thema aus, um in giftgrünen Gewässern Wählerstimmen zu angeln.
Jetzt wär dann mal aus diesem Eck ein Statement zu Lobautunnel und Stadtstraße hoch an der Zeit, oder will man sich’s mit Ludwig (noch) nicht verscherzen?
Demnach wäre es konsequent, nach der Abnahmepflicht für den Handel als nächsten Schritt eine Kaufpflicht für Konsumenten einzuführen. Wo soll das hinführen?
Und nein, die Vorschrift für geraden Gurken wurden nicht von der EU aus ästhetischen bzw. „optischen“ Gesichtspunkten erfunden, wie Frau Herr offenbar meint, sondern von Deutschland eingebracht, weil sich krumme Gurken nicht in Steigen schlichten lassen – und von der SPÖ wahrscheinlich abgenickt. Über die Sinnhaftigkeit kann und sollte man sicherlich diskutieren. Frau Herr überschätzt sich und die Bedeutung österreichischer Sonderregelungen aber gewaltig, wenn sie meint, internationale Zulieferer würden für Österreich extra herumsortieren und verpacken. Realistischer Weise kann das nur auf EU-Ebene gestaltet werden.
Die Idee ansich, krumme Gurken etc. nicht einfach wegzuwerfen ist angesichts des Hungers auf dieser Welt nicht schlecht. Das gilt für alle Lebensmittel. Gute Idee – falsch aufgezogen.
Richtig.
Genossin Herr kann auch mit krummen Gurken etwas anfangen!
Gurken sind halt gegen Hunger höchst untauglich. Der Nährwert liegt nahe null.
Angesichts des Hungers auf der Welt hilft es ihnen genau Null, krumme Gurken nicht wegzuwerfen, denn bis die Gurke dort ist, wo der Hunger ist, ist die Gurke keine Gurke mehr 🙂
Aber mit Nachdenken ist das halt nicht so das Ding der Linksgrünen; die sind mehr eindimensional gestrickt.
SPÖ ist nicht mehr wählbar.
Denen ist das Gemüse mittlerweile wichtiger als der österreichische Bürger.
Wenn die Genossin Herr gegen die Diskriminierung von Gurken auftritt handelt sie nur aus ureigenstem Interesse!
Und:
Nur net hudeln!
Störe wohl bei der Mittagspause? :((
Das einzige was hier diskriminiert wird ist der Intellekt – die sogenannten westlichen Werte haben wir nur der Dummheit der Regierenden zu verdanken – so wird aus Frieden Krieg, aus Links Rechts, aus Hochmut Stolz, aus Mandl Weibl, aus Bar Digital usw. – zusammenfefasst aus Hirn Sch….e
Die größten Gurken sind die von der SPÖ selbst.
Mit Verlaub – Sozen haben mehr Ähnlichkeiten mit Plutzer. 🤣🥳
Endlich hat die SPÖ ein Thema gefunden, welches ihr – ich bin mir sicher – 120 % der Wählerstimmen bei der nächsten Nationalratswahl bescheren wird. Die Absolute Mehrheit wird ihr sicher sein. Habe mir echt schon Sorgen gemacht.
Wenn jemand gar so blöd herumfaselt
wie die Genossin Herr dann ist es nicht unwahrscheinlich dass wir es hier mit der nächsten Bundeskanzlerkanditat:iN der SPÖ Zu tun haben könnten. Also brav FPÖ wählen um wenigstens DAS zu verhindern!
Optische Kriterien? Kann verstehen, daß die Frau Herr ein tiefes Problem damit hat. Im Alten Griechenland war Schönheit noch ein Ideal, aus lauter Angst vor Diskriminierung machen wir das Häßliche
erstrebenswert.
Natürlich kann man sich über jede Gesetzesinitiative lustig machen. Wenn es aber gegen Lebensmittelverschwendung hilft, dann war es das wert.
Die Dame hat vergessen, dass es eine EU Verordnung gibt was die Gurken betrifft! Und das mit den Tomaten sollte sie gefälligst den Konsumenten überlassen.
Diese angesprochene Gurkenverordnung betraf die Güteklasse 1 um durch gerade Gurken Frachtraum sparen zu können. So wie ich auch würden die Konsumenten aber sicherlich gerne günstigeres, natürlich gewachsenes und weniger perfekt aussehendes Gemüse kaufen, der Handel verkauft aber natürlich lieber das teure hochgezüchtete Gemüse. Das andere verfault auf den Feldern.
Ad AutochToni: schon mal bei Türken eingekauft? Was erwarten Sie von deutschen Supermärkten, die nationale Märkte in der gesamten EU ruinieren?
“Das andere verfault auf den Feldern.”
Falsch! Das andere DÜNGT die Feldern.
Dass ihr Linken nie etwas zu Ende denken könnt 🤦♂️
Die EU befiehlt aber gerade Gurken . Und Paradeiser konnte ich im Supermarkt noch nie finden. Da gibt’s nur Tomaten.
In Österreich gibt es Paradeiser. Es gibt auch Erdäpfel und Kren heißt auch nicht Meerrettich in Österreich. Als Österreicher müsstest du es eigentlich wissen.
Und wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt doch noch eine Dümmere daher 🙂
Weltweit lachen sie über die degenerierten Politiker in Deutschland und inzwischen auch in Österreich.
Aber kein Mitleid! Ein nicht unerheblicher Teil der Wähler hat und wird auch weiterhin diese Gurkentruppe wählen und sich trotzdem wundern, weshalb wir wirtschaftlich und gesellschaftlich immer weiter nach unten gereicht werden.
ich würde mich, sollte ich jemals solch einen Schwachsinn verzapfen, in Grund und Boden schämen! Aber die Genossin Herr zeigt da eine unglaubliche Härte zu sich selbst 😉
Wenn Frau Café Rosa zu Denken anfängt, wird’s finster
ABNAHMEPFLICHT???? Jetzt haben’s denen offensichtlich das letzte bisserl Verstand geraubt. Ob man die Lebensmittelkonzeren mag oder nicht, aber es sind Handelsunternehmen und jeder Kaufmann unterliegt dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit und die dafür notwendigen Entscheidungen inklusive sämtlicher Riskonahme muss somit er auf sich nehmen. Also wieder ein Facette mehr in Richtung Zwangsmaßnahmen, typisch für linke Ideologie.
Interessanterweise engagiert man sich in Sachen Energie und deren Preisgestaltung nicht annähernd, wenn überhaupt, hinsichtlich Regulierungen und somit eines leistbaren Energiebedarfs für Hinz und Kunz. Der Ofen ist scheinbar zu heiss, da wagt man sich nicht ran…
Sprich, der Handel soll dann auf – für den Endverbraucher – unverkaufbarer Ware sitzen bleiben? (wobei ich nicht ausschließe, dass der Endverbraucher solches Obst/Gemüse nicht auch kaufen möchte – aber dafür gibt es schon Bio-Märkte, etc.)
Sind das wirklich Probleme, die uns Tag für Tag beschäftigen, Frau Herr? In der Schule gibt es einen Ausdruck dafür: Themenverfehlung.
Gesetz gegen die Diskriminierung von Obst und Gemüse………… Können wir solche Idioten gegenüber unseren Kindern überhaupt noch rechtfertigen? In unserem Staatsapparat werden so viele sinnlose und unfähige Menschen finanziert, die in der Privatwirtschaft keine Daseinsberechtigung hätten.
Daniel Küblböck lebt!
Das diese Leute für den Sch..ß den die da verzapfen auch noch von Steuergeld bezahlt werden ist unerträglich. Es wird immer tiefer🤮
Gurken Kiffer 👍
Alter Schwede, der nächste Beweis dafür warum die Rote Brut Drogen leglisieren möchte denn auf solche Ideen kann man nur kommen wenn man entweder sturzbetrunken oder high ist. Ein “Anti-Diskriminierungsgesetz” für Obst und Gemüse aber F.P.Ö.-Wähler darf man als ” Kellernazis” bezeichnen. Ich bedanke mich aber bei der Ewigstudierenden Julia Herr dafür das sie die Rote Brut nun auf unter15% bringt und den Wahlhelfer für den Hr.Kickl macht. DANKE.
Hat denn dem einfältigen Tschopperl keiner gesagt daß man auf einem todkranken Gaul keine Rennen gewinnt ….. X FPÖ …. schlimmer geht nimmer
Vorweg, ich halte auch nichts von Lebensmittelverschwendung, aber was für eine Lachnummer, ein Anti-Diskriminierungsgesetzt für Tomaten und Gurken. Man könnte glauben, das wäre ein Witz aus einer Late-Night-Show aus guten alten Tagen a lá Harald Schmidt oder Stefan Raab. Ist es aber nicht, denn die Woken vom Schlage “Kreißsaal – Hörsaal – Plenarsaal” meinen solche Dinge tatsächlich ernst. Passend dazu hab ich letztens sinngemäß gelesen: “Wenn ein Clown in einen Palast einzieht, wird aus dem Clown kein König, sondern der Palast zum Zirkus.”
Der Hörsaal blitzt aber nur kurz auf! Aber dieser Dame fehlt sicher jeder Respekt und jede Wertschätzung für Menschen, die ihr Geld mit Arbeit verdienen müssen! Dafür hat sie die Vorteile von “vokem Moralisieren” erkannt und nutzen das hemmungslos für sich! Ist die nicht im Stechschritt durch Mauthausen gerannt und meint sich an der Seite der Opfer des Holocaust!
Wir finden ausnahmsweise es sogar einen sehr guten Idee vom Spö. Nämlich jeden Tag begleitet uns das Essen. Wird doch ununterbrochen gepredigt viel Gemüse zu essen. Die Äpfel werden auf hochglanzpoliert und konserviert, der Obst und Gemüse richt und schmeckt nach nichts! Wenn die Augen zu sind können sie getrost sagen, man isst gerade einen Tomaten o.eben ein Pfirsich… Wenn jemand jemals aus dem eigenem Garten Paprika, Tomaten, Pfirsich usw.genossen hat weiß den Unterschied. Die duften nähmlich auch im Geschmack. Für teueres Geld bekommen wir optisch ein perfekt ausserdem manipulierten vergifteten Fraß aufgetischt?!
Die Kinder von der Stadt haben keine Ahnung wie natürlich Gemüse oder Obst schmeckt. Die nehmen an es muss ja so sein das die nach nichts schmecken und duften. Nur der Gier und geschäftemacherei zählt; aussen hui,innen pfui ist die Parole. Wichtig der Konsument zahlt. Darum ist notwendig, dass diesbezüglich der Perversion und Betrug einmal thematisiert wird!!!
Dazu solltest du wissen daß solche Entscheidungen in der EU getroffen werden
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich in, damals noch objektiven Medien, gelesen, dass es mit der Intelligenz der Menschen schon wieder abwärts geht. Jetzt bin ich davon überzeugt.
Es wäre ein Gesetz wichtig, dass Gurken nicht politisch tätig sein dürfen! Das würde die Frau Herr, Zadic, Gewessler, Maurer sofort betreffen.
……der Spruch des Tages!😁👍
Hat irgendjemand vom “Team Babler” etwas anderes erwartet – etwa gar vernünftige Politik? Man muss diese Mischpoche ja nicht wählen…
Apropos wählen, gefährlich wird´s erst dann, wenn diese Partie mit irgendenwelchen Helfershelfern in den Genuss einer 2/3-Mehrheit kommen sollte. Dann wird es nämlich mit dem freien Wählen recht schnell vorbei sein…
Ja san denn diese angeblichen Politiker alle deppert worden???
A “Otto Normalverbraucher” kummat glei auf die g’schlossene!!
Aber die Politiker haben Narrenfreiheit!!
Wann spricht diese Partei eigentlich die Themen an, die für die ÖsterreicherInnen wirklich wichtig sind (Mieten, Energie, Migration, etc)? Ab
Dummheit und Dekadenz ist gleich rot. Nur um etwas unsinniges zu palavern kommen die auf solche Ideen.
Herr lass Hirn regnen bei den Roten, man fasst es nicht
Kein Zweifel, dieses Jahrhundert wird in die Geschichte eingehen als das Jahrhundert als Irre und Bekloppte in der EU die Macht übernahmen.
Wir haben ja sonst keine Sorgen oder?
Ich kann bald nicht mehr. Sie selber sind doch die schiachsten Gurken und Pflaumen. Mir ist das doch Banane!
Dem kann ich nur zustimmen. Besonders Sex mit Gemüse bzw. Gurken sollte verboten werden.
Und Obst? Geht Papaya noch?
Nitte noch voele Berichte über diese Dame,dann sind diese kommunistischen Roten dort wo sie hingehören bei 10%
@Rita
Ich empfehle Ihnen Bananen.
Wer eine Papaya braucht, sollte zum Chirurg gehn.
“Anti-Diskriminierungsgesetz für Obst und Gemüse” – wie lange lassen wir uns eigentlich noch verars…n? Wir haben ja sonst keine Probleme! Unglaublich diese Abgehobenheit und Dekadenz der Politiker!
Also sozial schwache sollen dann das abgelaufene Obst & Gemüse essen HAHA – darüber freuen sie sich sicher Julia…. während König Ludwig I. gefühlt alle 4-6 Monate die Mieten erhöht, Wien (SPÖ) Energie – Gott spielt und anscheinend jeden Cent erspartes von den Menschen will, Waschküchengebühren verdoppelt, Essen für Kindergartenkinder 15% rauf usw.
Wenn das alles nicht im sozialen Wien passieren würde, müssten sozial schwächere ka hiniges Obst & Gemüse essen.
Herr schaftliches denken abgehoben und sinnlose selbsternannte Politikerin.
Emporgeschwemmt aus den Niederungen des Parteiaparates leider hat sie dort eine lange Wartezeit und die Verblödung hat sie gefangen genommen Ansonst kommt man nicht aufs so eine Idee.
Besser sie wäre in Burgenland geblieben da könnte sie wenigstens den Bauern helfen die Gurken gerade biegen das diese wenigstens EU gerecht ausgeliefert werden können. Also eine für dieses Niveau sinnvolle Aufgabe.
Ich habe eindeutig den falschen Beruf!!!
Ich dachte nicht dass mir die Frau Herr einmal sympathisch sein kann.
Das alkoholische Getränk, mit dem ich mir eine Frau Herr sympathisch saufen könnte, gibt es nicht und wird es auch nie geben, da das nicht möglich ist.
Ist das nicht eine EU Verordnung? Es ist gut, wenn man sich gegen Lebensmittelverschwendung stark macht, aber ein Antidiskreminierungsgesetz hätte ich mir bei Corona gewünscht, nicht bei Gurken. Diese Partei verkommt immer mehr zur Lachnummer!
In der Sache hat sie recht. Kurz abgelaufene Lebensmittel und “weniger hübsche” (wobei man hier geteilter Meinung sein kann) wegzuwerfen, ist keine intelligente Option.
Nur der Begriff “Anti-Diskriminierung” ist völlig fehl am Platz und wird derart überbeansprucht, dass ich mich schon bei seiner Nennung diskriminiert fühle.
Es geht nicht um die Frage, ob das Wegwerfen sinnvoll ist. Es geht darum, ob wir vollends bevormundet und gegängelt werden wollen oder selbst entscheiden.
Sind Sie denn Obst- und Gemüsehändler ?
Für den Endverbraucher gilt : er kann es natürlich auch selbst wegwerfen, aber vorher muss er es bezahlen.
Manchmal zahlt er das Weggeworfene des Händlers halt auch mit seinen Steuergeldern die der Händler als Subventionen erhält. Oder mit den Sozialhilfegeldern für Hungernde.
Unwirtschaftlichkeit und Verschwendung betrifft immer alle !
“Gurken und Paradeiser sollen nicht länger diskriminiert werden…”
Selbst den eingefleischtesten Sozialdemokraten dürfte es mittlerweile schwerfallen, die Gedankengänge der neuen Marx-Babler-Sozialdemokratie nachzuvollziehen.
Ungeimpfte diskriminieren ist selbstverständlich in Ordnung- aber die armen Gurken?🥺 Das geht natürlich gar nicht. Nur eine Frage: was stimmt mit denen nicht? Halten die uns für so blöd wie sie möglicher Weise selber sind?
Ups, zu schnell geschrieben 🙄
Sehr geehrte Redaktion. Erbitte Mit –
teilung, in welche Richtung sich eine
Diskusion über solch eine neue SPÖ
Linie entwickeln soll. Derzeit bin ich
sprachlos. Hat es etwas mit der
sauren Gurken Zeit zu tun ?
In der nächsten Ausbaustufe brauchen die Supermarkt-Regale dann Kameras für das Eye-Tracking der Konsumenten. Wenn jemand sein Gemüse diskriminierend auswählt ertönt die Alarmanlage und die Polizei springt hinter der Säule hervor.
Dieses Thema ist absolut wichtig, in der jetzigen Konsum Wegwerfgesellschaft.
Die Überschrift zieht dies ins lächerliche… der Artikel ist gut am ende. Das könnt Ihr doch besser. ohne Klickbait.
Eine SPÖ-Forderung, die ganz ohne Zahlen auskommt. Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Diskriminierung von Gemüse….
Kommt diese Diskriminierung nicht von der so gelobten EU?
Bananen Krümmungsvorschrift usw.? Aber typisch SPÖ, erst überall zustimmen, hüpfen und klatschen wen Brüssel “rülpst” und hinterher wettern und dagegen ein.
Leider hat sie da recht.
Mit Verlaub, diese Genossen-Babler-Partie ist ein Dilloverein par excellence. Die haben doch nicht alle Tassen Schrank. Was sollen diese Spinnereien von wegen Diskriminierung von Gemüse! Haben diese Marxisten keine anderen Sorgen? Ich hoffe, die tun so weiter, die steigern sich vielleicht noch, dann ist die SPÖ dort, wo alle Linken hingehören, nämlich im Nirgendwo! Ich danke, als FPÖ-Wählerin!
Von den ‘Wunderlingen’ zu den ‘Pflichtlingen’ also – wieder eine Pflicht – voerst nur für den Handel. Im nächsten Schritt wird der Konsument verpflichtet.
Meine Kühlschranklade ist an die Gurkenverordnung angepasst. Ich krieg da 5 krumme Gurken zum Preis von 2 gar nicht rein. Die schimmligen will weder mein Wurmkomposthaufen im Bad, noch die Caritas. Einmal sind die Würmer abgehaut, als ich die schimmlige Gurke inklusive Plastik reinwarf. Die sind schnell, das glaubt man gar nicht!
Die waren halt noch nie selber beim Billa einkaufen – sonst würden sie die Eigenmarke “Wunderlinge” kennen. Kommt halt nicht so toll an. Dass damit eine gesetzliche Abnahmeverpflichtung die Teierung anheizen, sollte auch klar sein. Sollen die Handelsangestellten das Zeug jetzt gratis übernehmen und entsorgen? Macht maximal als Lieferverpflichtung an leicht erreichbare Sozialmärkte Sinn, wenn mit geringem Aufwand sortierbar.
“Als Vorbild sollte man Südamerika nehmen. Genauer: Venezuela.”
Marxisten sind deutlich gefährlicher als so mancher Sozialist (nicht zu verwechseln mit einem Sozialdemokraten!), und dieser Mensch ist ein brandgefährlicher Hater&Hetzer, der ein System lobt in dem zigtausende Menschen willkürlich von ihren Genossen ermordet werden!
Letztendlich wird der Konsument zum Spenden verpflichtet, da die Entsorgung u.a. von abgelaufenen Produkten bereits eingepreist ist. Und ob ich wem und was spende, ist immer noch meine Sache. Der Großteil findet sich in den Sozialmärkten mit hauptsächlich orientalischer Kundschaft, die des öfteren auch mal mit BMW od. ähnlichem vorfährt.
Abnahmepflicht für miese Ware – der Kommunismus lässt grüßen. Das Lieblingsland von Frau Herr war ja schon immer Venezuela, wo Demokratie ein Fremdwort ist und die Wirtschaft von den Linken ruiniert wurde. Jetzt will sie dieses “Erfolgsmodell” offenbar auch in Österreich einführen?
Sie wollen uns nur mitteilen dass Sie eine Gurkenpartei sind, seit Ihrem Excelgate wissen wir es aber eh schon…
Ein Lob auf die SPÖ: Sie bringt langsames zuckeln auf der Autobahn und schiaches Gemüsen in die Supermärkte. Weil ma sonst ja keine Probleme haben. Kreisky rotiert im Grab…