
Einen Tag nach Erdogans NATO-Schwenk: Jetzt gibt es Kampfflugzeuge als US-Geschenk
Gestern wurde bekannt, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sein Veto gegen die NATO-Aufnahme von Finnland und Schweden aufgegeben hat, heute wissen wir auch warum: Die USA modernisieren seine Kampf-Jets!

Die US-Regierung unterstützt die von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan angestrebte Modernisierung der türkischen Flotte an F-16-Kampfjets. Ein solcher Schritt wäre “ein Beitrag zur Sicherheit der NATO und damit zur Sicherheit der USA”, sagte die Staatssekretärin für Internationale Sicherheitsfragen im US-Verteidigungsministerium, Celeste Wallander, am Mittwoch am Rande des NATO-Gipfels in Madrid.

“Daher unterstützt das US-Verteidigungsministerium die Modernisierungspläne der Türkei für ihre F-16-Flotte voll und ganz. Diese Pläne sind in Arbeit”, so Wallander. Erdogan hatte den USA zuvor eine “Verzögerungstaktik” vorgeworfen. Vor seiner Abreise zum NATO-Gipfel hatte er am Dienstag in Ankara gesagt, die Modernisierung der F-16-Flotte aus amerikanischer Produktion sei derzeit das wichtigste Thema, das zwischen Ankara und Washington diskutiert werde.
Blockade nach Zusage aufgegeben
Erdogan hatte am Dienstagabend die Blockade der Aufnahme Finnlands und Schwedens in die NATO aufgegeben, mit der sich die Türkei den Unmut der USA und anderer Bündnispartner zugezogen hatte. Offiziell hieß es nach der Einigung, man sei der Türkei bei Waffenexporten und im Kampf gegen Terrorismus entgegengekommen. Ausschlaggebend dürfte am Ende freilich eher die Zusendung der F-16-Flotte gewesen sein.
Aus F-35-Programm nach Russen-Deal ausgeschlossen
Um den Verkauf von US-Kampfflugzeugen an die Türkei gibt es seit langem Diskussionen: Eigentlich war das NATO-Land Teil eines Programms zur Entwicklung des US-Kampfjets F-35 und sollte diesen auch beziehen. Nachdem die Regierung in Ankara 2017 aber das russische Raketenabwehrsystem S-400 erworben hatte, schloss die US-Regierung die Türkei aus dem F-35-Programm aus. In Washington wurde befürchtet, dass Russland über das empfindliche Radar des S-400-Waffensystems an Daten über die Tarnkappenfähigkeiten der F-35-Jets gelangen könnte.
40 neue Jets von Erdogan gefordert
Ende vergangenen Jahres verkündete Erdogan, die USA hätten der Türkei Jets vom Typ F-16 statt F-35 angeboten. Nach Angaben aus dem türkischen Verteidigungsministerium hat Ankara 40 neue F-16 und 79 Upgrade-Kits für die bereits eingesetzten F-16-Jets gefordert. In Washington war ein möglicher Deal bisher aber politisch umstritten.
Kommentare
Der Boss vom Bosporus und der omnipotente Josephus Canus mit dem Holywood-Gebiss, kaum zu glauben, dass er kürzlich noch vom Rad gefallen sein soll. Spickzettel sehe ich auch keinen, Zeitungsenten wohin man schaut…
Der Szelensky ist aber trotzdem the most wanted man, da kann sich der Biden brausen und sein Sohn auch, der ist ja gar nicht mehr präsent. Flieger für die Türkei und das gratisberger, die Amis tun wirklich alles was möglich ist, die EU sei da nicht vergessen. Ein Wettrennen unter den Guten… Manchmal bin ich froh, dass der Putin viel Gas und Öl hat. Weiss aber eh, viel werden wir davon nicht mehr bekommen.
Bendenklich finde ich nur: Diese EU hat keine Exekutive, erschafft sich aber permanent selbst neu, Wähler sind da nur mehr Makulatur. Ist wie in einem Horrorfilm, wo die künstliche Intelligenz (diese Wort gefällt mir im Zusammenhang mit der EU nicht so gut) eine Eigendynamik entwickelt. Einzig der Orban scheint da gegenzusteuern.
Zusätzlich haben Schweden und Finnland ein Abkommen darüber gemacht, dass PKK Anhänger welche in diesen zwei Ländern Zuflucht vor Erdogan gefunden haben, an die Türkei ausgeliefert werden. Wie miserabel ist das denn. Die PKK sind Kurden und liberale Muslime. Frauen tragen keine Kopftücher. Kurdische Frauen haben im Syrien Krieg mit Waffen gegen den IS gekämpft. Das sind Menschen die um ihre Rechte kämpfen. Beschissene und zum Kotzen, sch. Politik. Für mich hat jetzt, mit diesem Deal die EU und Nato eine rote Linie überschritten.
Ankara: Dann können sie noch mehr Syrien/ + Griechenland (Nato)
terrorisieren. Gas im Mittelmeer, Zypernbesetzung . .
West-Politik, (und Biden ist Demokrat ?)
aus dem letzten Jhdt.
Ein möglicher Aggressor wird von allen Seiten hochgerüstet, obwohl im Falle eines Zuwiderhandelns den USA gegenüber diese Kapfflugzeuge einfach vom Himmel fallen würden. Es kann doch niemand glauben, dass die Software das nicht hergeben würde.
Beim Feilschen sind uns die Orientler genetisch überlegen. Die Tischplatte war nicht sehr lang,über die Erdogan seine lächerlichen Gegner zu sich herüberziehen mußte.Leichtes Spiel mit den EU -und US -Kasperln.
Beim Feilschen sind die Türken uns nicht überlegen, bei der Hinterfotzigkeit schon.
Die armen Griechen.