
Elektro-Schnäppchen: Tesla startet große Rabatt-Aktion in Österreich
Elektroauto-Fans können jetzt auch in Österreich auf Schnäppchen-Jagd gehen. Nach China senkt Tesla jetzt auch bei uns die Preise massiv. So soll die Vormachtstellung in der Branche behauptet werden.
58.000 Euro musste man bislang für das günstigste Modell hinlegen. Über Nacht wurden die Preise des Modell 3 nun massiv gesenkt – nämlich um 12.400 Euro. Und so kann man jetzt bereits ab 44.990 Euro in die Welt der E-Autos einsteigen.
Druck auf Konkurrenz wird erhöht
In der vergangenen Woche und im Oktober hatte Tesla bereits die Preise in China, Südkorea, Japan, Singapur und Australien gesenkt. Zusammen mit den Preissenkungen nun in den USA und Deutschland markiert das eine Trendwende von der Strategie, die das Unternehmen bisher meist verfolgt hatte, die Preise bei einer hohen Nachfrage zu erhöhen.
Analysten sagten, die Preisreduzierungen könnten in China die Nachfrage ankurbeln und den Druck auf die dortigen Konkurrenten erhöhen, ebenfalls günstigere Preise anzubieten. Das könne dann zu einer Rabattschlacht ausarten. Der größte Markt für den Konzern von Milliardär Elon Musk sind die USA gefolgt von China. Im vierten Quartal hatte Tesla die Analystenerwartungen für die Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge verfehlt.
Kommentare
+ + + ein Mitsubishi Galant, mit Schiebedach, heizbare und elektr. verstellbare Rückspiegel, Fahrer- Rückenstütze, beste unverwüstliche Stoffbezug,
kostete 30.000,- DM = 15.000,- Euro.
Das war für den Durchschnittsverdiener bezahlbar.
45.000,- Euro ? wo sollen die herkommen ?
Nach 11 Jahre Null Zins. Inflation von 10%.
+++ Elon wird pleite gehen. (Grünheide ein Industriedenkmal ?)
Wenn die Letzte Generation überleben will, sollte sie ganz schnell 44.990 Euro auf meine Konto überweisen. Die Uhr tickt….
Wenn sich die Orthografiekünstler wieder irgendwo hinpicken, nutzt ein E-Auto auch nix.
der Normalo kann sich bei weitem nicht mal um diese Preise solche Autos leisten. Der Normalo so wie ich geht maximal von 25.000 aus und da muss davon noch ein gewaltiger Zuschuss vom Staat abgerechnet werden. Also so zwischen 15 und 20.000 Endpreis. Das sind Preise für das Volk alles andere ist nur für Gstopfte…die eh immer weniger werden…
Und die Erkenntnis daraus? Wenn es demnächst nur noch die teuren Elektrowagerl gibt, hat die grüne Brut wieder ein großes Ziel erreicht. Nämlich dem Großteil der Bevölkerug etwas wegzunehmen und die Wirtschaft zu schädigen. Ein Auto soll ja zum Luxusgut werden und am Besten gleich ganz verschwinden. Der Pöbel hat gefälligst zu Fuß zu gehen.
Aber das ist jetzt alles nur eine Theorie 😉
Geschenkt ist noch zu teuer… Billiger Plastik Mist aus USA. Dazu noch ein Klimaschädling!
Man sollte vielleicht auch die Erzeugung von eFuels vorantreiben und beschleunigen. Eine Beimengung von 4% ab 2025 und etwa 50% bis 2035 zu herkömmlichen Treibstoffen bzw. 100% erst ab 2050 ist doch etwas langatmig, falls die Experten vom Umweltbundesamt recht behalten sollten.
Nicht einmal wenn man mir etwas dafür bezahlt nehme ich so einen Umweltzerstörer in meinen Besitz.
Nicht einmal wenn sie mir ein E-Auto schenken
Meine Starkstromsteckdose wartet bis der Tesla 12.400 kostet. Dann touch down🤣🤣🤣🤣 Ich kenne ein paar die drehen dann durch… 😜😜 Hab zufällig ein Lager mit Oldtimern entdeckt🤣🤣🤣🤣 falls mich jemand dabei gesehen hat uiuiui.
Egal… Handy erkennt mich schon mit Perücke und Brille! Muss ich halt incognito ausser Haus gehen oder gar nimma, gell captcha.