
Elf Prozent verloren: UBS-Aktien nach Credit-Suisse-Übernahme auf Talfahrt
Die Übernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS sorgt für ein gewaltiges Beben am Aktienmarkt: Die UBS-Aktien verloren am Montag elf Prozent ihres Wertes. Jene der Credit Suisse büßten sogar 60 Prozent ein.
Nach der Notfallübernahme der strauchelnden Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die UBS sind die Aktien beider Institute am Montag im Frühhandel deutlich gefallen. Die ebenfalls aus der Schweiz stammende UBS verlor nach mehr als einer Stunde im Handel 11 Prozent an Wert. Die Credit-Suisse-Aktien büßten satte 60 Prozent ein.
Die CS hatte zuletzt unter erheblichem Vertrauensverlust der Anleger gelitten. Der Aktienkurs war auf ein Rekordtief gefallen, nachdem der größte Investor der Bank die Bereitstellung von weiterem Kapital ausgeschlossen hatte und das Institut weiter mit Geldabflüssen zu kämpfen hatte.
Weitere Banken verbuchen Verluste
Auch die Aktien anderer europäischer Banken verbuchten am Montag merkliche Einbußen. Für Unsicherheit sorgte, dass die Inhaber eigenkapitalähnlicher Anleihen der Credit Suisse ihr investiertes Geld im Zuge der Übernahme komplett verlieren sollen. Dabei geht es sogenannte AT1-Anleihen im Umfang von 16 Milliarden Schweizer Franken, wie die Credit Suisse und die Finanzaufsicht Finma am Sonntag mitgeteilt hatten.
Kommentare
Das sind eher die Probleme der russischen Sanktionen!
Der Dollar, die Billionen Schulden von den USA, alleine an China, das Gold der USA, das durch Bankentunnels hin und her geschoben wird, der Euro der eigentlich 2008 bereits zur Finanzkrise Herzstillstand und klinisch Tod war, wird in einen noch nie da gewesenen Crash enden, der die Crashs der 1637: Der erste Börsencrash – die niederländische Tulpenkrise
1720: Die Südseeblase und der Crash um die Mississippi Company
1929: Der Schwarze Freitag beendet die Goldenen Zwanziger
2000: Die Dotcom-Blase platzt
2008: Die US-amerikanische Immobilien-Blase platzt
übersteigen wird!
Euer Geld wird nichts mehr Wert sein! Kauft euch kleine Gold und Silbermünzen zum Lebensmitteltausch!
So wie es #Ernst Wolff seit längerem sagt: „das einläuten des Great Reset hat begonnen“.
@Bruchmann Jr. / Allerdings wird schon seit der Antike, Ägypten 1292 – 1182 vor Chr. , über alle Jahrhunderte hinweg, in so einem Fall ein Verbot des privaten Handels bzw. Besitzrechtes von Gold, verordnet, noch 1973 waren in 120 Staaten , wenn auch unterschiedliche Restriktionen, gültig. 1933 galt in den USA ein Limit von 100 Dollar Gegenwert. Aber es gäbe noch eine elegantere Möglichkeit, während jetzt der Gold – Handel MwSt, befreit ist, müsste man nur, sagen wir, eine Goldverkaufssteuer in großer Höhe, z.B. 50 % ( für Private ) verlangen und schon wäre eine Goldreserve keine Sicherheit mehr.. Fakt ist-und da ich ich mit ihnen dacor : Wer heute und jetzt, nicht genügend dieses wertlosen Geldes ( Geldmenge versechs -verachtfach ) als Überschuss zur Verfügung hat, um damit REALE Werte anschaffen zu können, dem kann das Schicksal der Vor- Kriegs- Generation drohen.
Wenn die USA 🇺🇸 Biden, die Schweizer 🇨🇭 Politik und ein deutscher 🇩🇪 Bundeskanzler, der/die keine Ahnung von Wirtschaft und Bankensystem haben und beruhigt, ist es 5 nach 12 und die 💩 am Dampfen!
Die Schweizer Banken in einer ,,schiefen Lage”.
Kann es sein das die Emirate und China ihr Kapital aus den Schweizer Tresoren abziehen wegen den ständigen EU-Sanktionen, um ihr Kapital sicher in der BRICS zu verwahren,…? ( Wenn ,,dem” so wäre, Shit happens, Sanktion-Europa.
Seit wann ist die Schweiz in der EU?
Guten Morgen! Trinken Sie erst einmal einen Kaffee, damit Sie ganz munter werden! Irgendwie haben Sie das Spiel noch nicht durchschaut?
Seit die Schweizer Banken keine anonymen Konten mehr führen dürfen, geht`s auch dort bergab.
Nachdenkenswürdig!
Brüssel ade ? Schön wäre es.
Jedes Land braucht Luft zum atmen, streift das EU-Monster-Korsett ab.
Zurück zur DM. Die DM war immer der Fels.
Was fordert die AfD ? Steuerverschwendung unter Strafe.
Was brachte die EU dem Bürger ?
Nur ein Argument was sie hatten. “Friedensbollwerk EU”. Das ist ja nun auch Geschichte.
Mit Geld können sie einfach nicht umgehen. Die Bundesbank war immer der Warner und Aufseher der DM. Beim Euro wollten sich alle bedienen.
USA verschuldet bis geht nicht mehr aber immer noch den dicken Max spielen.
Wie geht es jetzt weiter ?
Kriegswirtschaft einstellen und Schulden abbauen.
Was den Kriegstreibern EU/USA nicht passt.