
Elon Musk: „Regierung hatte auf Twitter sogar Zugriff auf private Nachrichten“
Nach monatelangem Hin und Her hat Elon Musk im vorigen Jahr Twitter übernommen. Danach hat ihn regelrecht „umgehauen“, was er zu Gesicht bekommen hat, räumt Musk nun ein. Das betrifft vor allem das Ausmaß der staatlichen Überwachung.

Seit Multi-Milliardär Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter übernommen hat, jagt eine Enthüllung die nächste. In einem Interview mit Fernsehmoderator Tucker Carlson auf Fox News räumt Musk ein: „Das Ausmaß, in dem verschiedene Regierungsbehörden effektiv vollen Zugriff auf alles hatten, was auf Twitter vor sich ging, hat mich umgehauen.“ Der jetzige Twitter-CEO sagt ganz offen: „Das war mir nicht bewusst.“
Carlson fragt daraufhin nach: „Beinhaltet das auch die privaten Nachrichten der Leute?“ Musks kurze Antwort: „Ja.“
Private Nachrichten sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt
Auf Twitter kann man nicht nur in allen Öffentlichkeit Tweets verfassen, sondern anderen Twitter-Nutzern auch private Nachrichten senden – und die sind eigentlich nicht für andere Nutzer bestimmt. Hier geht es um privaten Austausch.
Den Regierungsbehörden ist aber nichts entgangen, laut Musk. Fazit: „Big Brother is watching you“ („Der Große Bruder sieht dich“).
Kommentare
Die Vorstellungen aus Orwells berühmtesten Roman scheinen bereits grausige Realität zu sein. Kafkaesk, einfach nur noch kafkaesk jene Zeiten.
Doch es gibt immerhin so etwas wie Hoffnung, denn es regt sich immer öfter Widerstand, siehe Musk.
DAS (!) ist die regelbasierte Ordnung, welche wir den totalitären Staaten dieser Welt aufzwingen wollen. Finde den Unterschied! Diese dummdreisten Floskeln müssen doch endlich auch den letzten Bürger wachrütteln. Dazu passt die geplante Chatkontrolle von Flintenuschi, wie die Faust auf´s Auge! Wacht auf und wehrt euch endlich! Diese korrupte und verlogenen Politiker-Clique muss zur Verantwortung gezogen werden. „Big Brother is watching you“ – das könnt ihr doch nicht ernstlich wollen?
Vielleicht möchten sie auch meine Briefe und Postkarten lesen. Wohin soll ich die senden?
Tja und in der EU ist es bald erlaubt das der Staat in p. Nachrichten schnüffelt.Herrlich!
Ah Ha Tick Tock will die USA kaltstellen und selbst sind sie die Schlimmsten . Alles nur noch Ekelhaft was aus dem schönen Amerika geworden ist. Seit 1990 geht’s dort nur noch bergab. Aber 750 Militärbasen dafür reichts es finanziell immer noch.
Die USA scheinen ein genauso schlimmer Unrechtsstaat zu sein wie Russland und China. Schließlich ist das nicht der erste Fall von Spionage gegen die eigenen Bürger (von Prism, über Cambdrige Analytica bis zur Abhören von Merkels Telefon)
Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Lakaien in der EU-Kommission ihre Bürgerinnen der US-Spionage vollständig ausliefert.
Früher hätte man das wohl Hochverrat genannt. Heute zucken alle nur mehr mit den Schultern. Totale Korruption ist Alltag.
Das alles ist nichts neues, erinnern wir uns mal zurück wie Bush mit einem Lächeln persönlich zu Merkel sagte “Ich weiß was sie denken” und sie hat es nicht kapiert. Erst viel später als Obama bekannt gab das der Geheimdienst NSA das das Handy von Merkels und viele anderen Politiker ausgelauscht wurde war der Aufschrei laut.
Es gab kein Aufschrei. Das abhören wurde Seitens der Regierung zur Kenntnis genommen und die USA waren weiter unsere allerbesten Freunde.
Macht euch keine Illusionen. Es wird alles überwacht. Jeglicher elektronische Datenverkehr, welcher Art auch immer. Am sichersten ist immer noch der gute alte Brief in Papierform. Am besten ohne Absenderangabe. 😉
TikTok soll teilweise verboten werden, wegen Spionage der Chinesen 🤣
Tja die westliche Welt will verwaltet sein!
Mal schauen wie nach der Neuordnung und Teilung weiter geht .
die Transforamtion der Gesellschaft und der Weltordnung geht nun digital befeuert rasend schnall vor sich :
Einige wenige globale Konzerne und vor allem Mega- Finanzinvestoren reissen Hand in Hand mit der entweder völlig korrupten und/oder völlig verblödeten “politischen Elite” – alle Hebel der Macht an sich.
Man kann sich in etwa ausmalen, wie das bei Facebook, Apple, Google, Microsoft und Co so aussieht.
Muss man sich nicht ausmalen!
Seit Snowden wissen wir es doch!
Scheinbar interessiert es die heutige “gebildete” Generation überhaupt nicht, die kleben sich lieber auf den Strassen fest.
Und nein, Ost-friesen schreiben nicht zu schnell 😉
Nun zeigt sich die gesamte moralische Verkommenheit der nach Links getrifteten Gesellschaft, die wir erdulden müssen. Dies wird sich nicht so schnell ändern. Vorher kommt es noch viiiieeeel dicker…… ! Erst nach der zivilen, radikalen Purgation wird es besser werden. 🙁
Wenn solchen Zugriff Chinesen, oder Russen hätten, das wäre schon lange ein “Skandal. Mit dem Windows und Co. werden wir alle hier bis China „legal“ überwacht. Das nennt sich „Demokratie“, wenn das die USA machen.
Ich habe mir von den Amis nichts anderes erwartet. Allerdings, so denke ich, gilt diese “Beobachtung” weltweit. Was ich davon halte, darf ich hier nicht schreiben, denn meine Wortwahl wuerde auf keinen Fall der Netiquette entsprechen!
VdB gefällt das..
VdL gefällt das auch.
Na geh…. nieeemals interessiert sich die Regierung oder ein Geheimdienst für private Nachrichten vom Otto Normalverbraucher. Wer das glaubt braucht einen Aluhelm – hat es dereinst geheißen.
Und wieder hat sich eine Verschwörungstheorie als richtig herausgestellt.