
Ende der Regenphase: Der Sommer kehrt mit viel Sonne und 30 Grad zurück
Bisher war der August regenreich und kühl. Doch kehrt die Sonne jetzt wieder zurück – begleitet von angenehmen Temperaturen um die 30 Grad. Es deutet alles darauf hin, dass der verbleibende Sommer noch strahlend schön wird.
Der August war bisher von dicken Wolkendecken, Regengüssen und Überschwemmungen geprägt – und frischen Temperaturen. In den nächsten Tagen soll es anders werden. Denn: Der Sommer ist wieder zurück! So werden auch die Temperaturen schrittweise wieder auf 30 Grad und darüber steigen. Was heißt: Es können auch wieder Badeanzug und Badehose aus dem Kleiderschrank hervorgekramt werden.
So sieht das Wiener Wetter in der nächsten Woche im Detail aus:
Freitag: wolkenloser Himmel und Sonnenschein mit Temperaturen bis 27 Grad.
Samstag: Sonnenschein mit einigen Wolken am Himmel mit Temperaturen bis 29 Grad.
Sonntag: Sonnenschein mit einigen Wolken am Himmel mit Temperaturen bis 32 Grad.
Montag: Strahlender Sonnenschein mit Temperaturen bis 32 Grad.
Dienstag: Strahlender Sonnenschein mit Temperaturen bis 32 Grad.
Mittwoch: Wolkenbildungen und Regenfälle möglich mit Temperaturen bis 30 Grad.
Donnerstag: Sonnenschein mit einigen Wolken am Himmel mit Temperaturen bis 30 Grad.
Freitag: Sonnenschein mit einigen Wolken am Himmel mit Temperaturen bis 31 Grad.
Im Westen Österreichs wird es in den kommenden Tagen ein ähnlich prächtiges Sommer-Wetter geben wie im Osten!
Kommentare
Ein Ausflug auf die Donauinsel ist zu empfehlen. Überall wächst und sprießt es, grün in allen Nuancen. Am Handelskai kann man den Kaninchen beim Futtern zusehen, ein herrlicher Sommer.
Stand kürzlich im Deutschlandkurier u.einigen anderen Alternativmedien :
Zwei angesehene US-Klimaforscher haben der aktuellen Klima-Hysterie energisch widersprochen ! Cliff Mass, Professor für Atmosphärenwissenschaften an der University of Washington, sieht in den Panikmeldungen über den weltweit je gemessenen heißesten Juli 2023 laut der Zeitung „The Australian“ eine „Übertreibung“ und einen regelrechten „Hype um extreme Wetterbedingungen und Hitzewellen“. Besonders erinnerte er daran, dass sich die Erde derzeit am Ende einer Kaltzeit befinde, die als „Kleine Eiszeit“ bekannt ist. Die zentrale Phase dieser Kurzzeit-Epoche dauerte etwa von 1600 bis 1850.
Davor habe es in der Erdgeschichte immer wieder Warmphasen gegeben, wie etwa vor 1.000 Jahren während der mittelalterlichen Warmzeit, betonte Mass. In dieser Phase soll die durchschnittliche Erdtemperatur deutlich wärmer gewesen sein als heute.
Auf seiner Website fasste Mass Ende Juli zusammen, dass dieser Monat „keine extreme Hitze“ hatte. Als Beleg führte er die Messwerte von fünf Stationen in den USA auf. Die hohen Temperaturen im Juli seien dort eher durchschnittlich und weit unter den bisherigen Rekordwerten gewesen.
Also lt. ZAMG soll es am Samstag Nachmittag schon wieder regnen.
Da können die Klimaclowns ja endlich wieder Panik schieben.
Was heißt ” Der Sommer ist zurück”? Der Klimawandel ist zurück! Jetzt laufen wieder Löwen durch Berlin, Kängurus durch Parks, Mörderspinnen durch Lebensmittelgeschäfte und Esel besetzen unser Parlament …
Wenn das Wetter wieder heiß wird, kommen sicher wieder die Klimapicker aus ihren Löchern und drangsalieren uns mit ihren Fanatismus.
Endlich wieder heißer Klimawandel!
Nur das solche Temperaturen im August halt meist nur kurzfristig am späten Nachmittag erreicht werden bevor es am Abend dann schon wieder herbstelt und man einen Pulli braucht.
Fragt sich nur wo ?? In Afrika? Bei uns 18 Grad, stark bewölkt und die ersten Gwitterwolken formieren sich schon !!! Aber danke fürs Gschichtl !
Wurde auch zeit…die erde ist so nass wie ein schwamm!mitten im hochsommer ging im auto der frostwarner an!….das ist der klimawandel ..es wird immer kälter..so eine scheiße..🤢🤢🤢
“Der Sommer kehrt mit viel Sonne und 30 Grad zurück”
Wird aber auch Zeit, ansonsten müsste man ihn in Mitteleuropa als kältesten Hitzesommer aller Zeiten einstufen!
Uiuiui hoffentlich gibt’s nicht zuviele Hitzetote 🙏🙏🙏🙏
Vorsicht, Hitzetote. Überall liegen sie dann rum. Fragt Lauterbach um Rat.