
Ende nach 90 Jahren: Das beliebte "Schuhhaus Wunderl" sperrt zu
Und wieder schließt ein Traditionsunternehmen für immer seine Pforten. Das weit über die Grenzen von Sollenau bekannte “Schuhhaus Wunderl” wird mit Ende des Jahres zusperren.
Seit 1931 ist das Unternehmen in Sollenau (Bezirk Wiener Neustadt) daheim. Auf Facebook nehmen die Besitzer, Andrea und Franz Wunderl, jetzt Abschied. Dort heißt es: “Nach einer Phase des sehr privaten Reflektierens, wie und wo wir leben wollen, haben wir uns entschlossen unser Geschäft in Sollenau mit Jahresende zu schließen”.
Treue Unterstützer Österreichs Fußball Nationalteams
Vor allem heimischen Fußballfans ist das Schuhaus ein Begriff. Franz Wunderl Senior war jahrzehntelang ein treuer Partner des ÖFB und ein leidenschaftlicher Fan des Nationalteams. Seit 1977 hatte Wunderl das Team bei über 300 Spielen in Serie – heim und auswärts – im Stadion unterstützt und war auch als Sponsor engagiert, erinnerte der Österreichische Fußballbund nach Wunderls Tod in einem Nachruf.
Kommentare
Schade. Habe noch mit u. gegen den Senior Fussball gespielt . Gegeneinander und miteinander in Auswahlen. Schade drum ! RIP Wunderl 🙁 🙁
die society entwickelt sich in Richtung Geiz ist geil und ramsch is das neue shopping 2.0
60 teile anziehsachen pro jahr – statt paar vernünftiger Sachen ….das is der Tod jeder Qualität
Viele viele gute Geschäfte gibt es nich mehr,stattdessen Selbstbedienungsläden , Handyshops und Kebabstände.
Und Wettbüros!
Eigentlich hätte ich aufgrund der willkürlichen politischen Massnahmen bzw. Coronadiktatur noch viel mehr Geschäfts- und Lokalschließungen erwarte.
Bin sicher dass da noch so einiges nachkommt
Bin ich erst vorbeigefahren vor 2 Wochen und habe mir gedacht: Was dieses Unternehmen gibt es noch immer ? Die Zeiten für Viele die an Tradition festhalten und eher konservativ, sind vorbei. Alles nur noch Ramsch, schnell schnell oder Online. Wichtig ist das die Führung sowas erkennt und rechtzeitig die Reissleine zieht.
Leider, dass wieder ein Traditionsunternehmen schließen muss, aber verständlich. Die Qualität war hoch, die Preise ebenso.